Der EU-Standard Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) in Irland stieg im Juli 2025 gegenüber dem Vorjahr um 1,6%, was den Anstieg im Vormonat entspricht, laut vorläufigen Schätzungen. Die Lebensmittelpreise stiegen um 4,6% im Jahresvergleich, während die Energiekosten um 0,3% sanken. Der Kern-HVPI - der volatile Komponenten wie Energie und unverarbeitete Lebensmittel ausschließt - sank von 1,9% im Juni auf 1,7%. Auf monatlicher Basis stiegen harmonisierte Verbraucherpreise im Juli um 0,2%, nach einem Anstieg von 0,5% im Juni.

Harmonisierte Inflationsrate J/J in Irland blieb im Juli unverändert bei 1,60 Prozent. Harmonisierte Inflationsrate J/J in Irland betrug im Durchschnitt 2 Prozent von 1996 bis 2025, erreichte im Juni 2022 mit 9,60 Prozent einen historischen Höchststand und lag im September 2009 mit -2,90 Prozent auf einem Rekordtief.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-31 10:00 AM
Harmonisierte Verbraucherpreise (vorläufig) y/y
Jul 1.6% 1.6%
2025-08-07 10:00 AM
Harmonisierte Verbraucherpreise (endgültig) y/y
Jul 1.6% 1.6% 1.6%
2025-09-01 10:00 AM
Harmonisierte Verbraucherpreise (vorläufig) y/y
Aug 1.6%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 103.20 103.10 Punkte Jul 2025
Kernverbraucherpreise 103.90 103.90 Punkte Jul 2025
Kerninflation 1.80 2.00 Percent Jul 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 101.40 100.90 Punkte Jul 2025
VPI Verkehr 102.40 101.30 Punkte Jul 2025
Export Preise 94.40 96.00 Punkte Jun 2025
Nahrungsmittelinflation 4.70 4.60 Percent Jul 2025
Harmonisierte Verbraucherpreisindex 122.30 122.10 Punkte Jul 2025
Harmonisierte Verbraucherpreise m/m 0.20 0.50 Percent Jul 2025
Harmonisierte Verbraucherpreise y/y 1.60 1.60 Percent Jul 2025
Importpreise 104.50 102.90 Punkte Jun 2025
Inflationsrate (jährlich) 1.70 1.80 Percent Jul 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.10 0.50 Percent Jul 2025
Großhandelspreise m/m -0.50 -2.00 Percent Jul 2025
Erzeugerpreise 103.60 104.10 Punkte Jul 2025
Großhandelspreise y/y -3.50 -4.60 Percent Jul 2025

Irland Harmonisierter Inflationsrate JZJ
Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) ist ein Indikator für Inflation und Preisstabilität für die Europäische Zentralbank (EZB). Der HVPI wird von Eurostat und den nationalen statistischen Instituten gemäß harmonisierten statistischen Methoden erstellt. Die EZB strebt an, die jährlichen Inflationsraten, gemessen am HVPI, langfristig unter 2%, aber nahe an 2% zu halten.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1.60 1.60 9.60 -2.90 1996 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
Irland Inflation Stabil bei 1,6% im Juli
Der EU-Standard Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) in Irland stieg im Juli 2025 gegenüber dem Vorjahr um 1,6%, was den Anstieg im Vormonat entspricht, laut vorläufigen Schätzungen. Die Lebensmittelpreise stiegen um 4,6% im Jahresvergleich, während die Energiekosten um 0,3% sanken. Der Kern-HVPI - der volatile Komponenten wie Energie und unverarbeitete Lebensmittel ausschließt - sank von 1,9% im Juni auf 1,7%. Auf monatlicher Basis stiegen harmonisierte Verbraucherpreise im Juli um 0,2%, nach einem Anstieg von 0,5% im Juni.
2025-07-31
Irland Harmonisierter Inflationsrate bestätigt bei 1,6%
Der EU-Standard harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) in Irland stieg im Juni 2025 im Jahresvergleich um 1,6 %, nach einem Anstieg von 1,4 % im Mai und im Einklang mit vorläufigen Schätzungen. Die größten Preiserhöhungen wurden bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken (+4,4 %), Freizeit und Kultur (+3,5 %), alkoholischen Getränken und Tabak (+3 %) und Gesundheit (+2,6 %) beobachtet. Im Gegensatz dazu gab es Rückgänge bei den Kosten für Kleidung und Schuhe (-2,2 %), Transport (-2,0 %), sonstige Waren und Dienstleistungen (-0,9 %) sowie Möbel, Haushaltsgeräte und Haushaltsführung (-0,6 %). Im Vergleich zum Vormonat stieg der harmonisierte VPI um 0,5 % und entsprach ebenfalls den frühen Schätzungen.
2025-07-10
Irland Inflation steigt im Juni auf 1,6%
Der EU-weit harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) in Irland stieg im Juni 2025 nach vorläufigen Schätzungen im Jahresvergleich um 1,6 %, nach einem Anstieg um 1,4 % im Mai. Die Beschleunigung der Inflation wurde hauptsächlich durch einen jährlichen Anstieg der Lebensmittelpreise um 4,3 % vorangetrieben, was weiterhin auf die Verbraucherkosten drückte. Dies wurde teilweise durch einen Rückgang der Energiepreise um 1,8 % ausgeglichen. Der Kern-HVPI, der volatile Komponenten wie Energie und unverarbeitete Lebensmittel ausschließt, stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 % und damit etwas schneller als der Anstieg um 1,8 % im Mai. Auf monatlicher Basis stiegen die harmonisierten Verbraucherpreise im Juni um 0,5 % und erholten sich damit nach einem unveränderten Wert im Vormonat.
2025-06-30