Der Handelsüberschuss Irlands weitete sich im Juni 2025 leicht auf 5,3 Milliarden Euro aus, verglichen mit 5,1 Milliarden Euro im gleichen Monat des Vorjahres.
Die Exporte stiegen gegenüber dem Vorjahr um 4,8% auf 17,5 Milliarden Euro, getrieben von medizinischen und pharmazeutischen Produkten (+8,9%), die 41,4% der Gesamtexporte ausmachten, sowie von Büromaschinen und automatischen Datenverarbeitungsmaschinen (+204,5%).
Die Exporte von organischen Chemikalien fielen um 29,9%.
Nach Zielort blieb die USA der wichtigste Markt und machte 24,9% der Exporte aus, gefolgt von den Niederlanden (13,9%) und Belgien (10,1%), wobei die Exporte in die USA gegenüber dem Vorjahr um 23,4% zurückgingen.
Die Importe stiegen gegenüber dem Vorjahr um 5,6% auf 12,3 Milliarden Euro, angeführt von medizinischen und pharmazeutischen Produkten (+70,7%), Büromaschinen und ADP-Maschinen (+41,8%) sowie organischen Chemikalien (+3,5%).
Deutschland war der größte Lieferant und machte 12,7% der Gesamtimporte aus, gefolgt von den USA (12,6%) und Frankreich (12,1%).
Die Importe aus den USA sanken gegenüber dem Vorjahr um 24,7%, während die Importe aus dem Vereinigten Königreich um 11,8% zurückgingen.