Die Wirtschaft Indonesiens wuchs im ersten Quartal 2025 um 4,87% im Jahresvergleich, leicht unter den Erwartungen von 4,91% und zurückgehend von einem Wachstum von 5,02% im Vorquartal. Dies war das langsamste Wachstumstempo seit dem dritten Quartal 2021, belastet durch einen Rückgang der Staatsausgaben (-1,38% gegenüber 4,17% im vierten Quartal) aufgrund eines strafferen Haushalts, sowie durch geringere Anstiege im privaten Konsum (4,89% gegenüber 4,98%) und bei den Investitionen in Sachanlagen (2,12% gegenüber 5,03%). Auf der externen Seite moderierte das Exportwachstum (6,78% von 7,63%), was die gedämpfte globale Nachfrage widerspiegelt. Auch das Importwachstum verlangsamte sich stark auf 3,96% von 10,36%, angesichts einer schwächeren inländischen Kaufkraft. Produktionsseitig moderierte die Produktion im verarbeitenden Gewerbe (4,55% gegenüber 4,89%), im Groß- und Einzelhandel (5,03% gegenüber 5,19%) und im Immobiliensektor (2,94% gegenüber 2,97%), während sie im Bergbau rückläufig war (-1,23% gegenüber 3,95%). Für 2025 hat die Regierung ihr BIP-Wachstumsziel bei 5,2% beibehalten. Allerdings sagte der indonesische Finanzminister kürzlich, dass neue US-Zölle das BIP-Wachstum um 0,3 bis 0,5 Prozentpunkte reduzieren könnten.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Indonesien wuchs im vierten Quartal 2024 um 5,02 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Indonesien betrug im Zeitraum von 2000 bis 2024 durchschnittlich 4,89 Prozent. Der Höchststand wurde im vierten Quartal 2004 mit 7,16 Prozent erreicht, während das Rekordtief im zweiten Quartal 2020 bei -5,32 Prozent lag.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Indonesien wuchs im vierten Quartal 2024 um 5,02 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Indonesien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 4,90 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-05 04:00 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q4 5.02% 4.95% 4.98%
2025-05-05 04:00 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q1 4.87% 5.02% 4.91%
2025-08-05 04:00 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q2 4.87%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 5.03 5.05 Percent Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 4.87 5.02 Percent Mar 2025
BIP real 3264500.00 3296741.70 Idr Billion Mar 2025
BIP von Landwirtschaft 36150.00 32940.30 Idr Billion Mar 2025
BIP von Bausektor 313800.00 333596.80 Idr Billion Mar 2025
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 667700.00 672137.60 Idr Billion Mar 2025
BIP von Bergbau 231300.00 249881.10 Idr Billion Mar 2025
BIP von Dienstleistungssektor 51450.00 50861.80 Idr Billion Mar 2025
BIP von Versorgungsunternehmen 34300.00 34607.90 Idr Billion Mar 2025
Bip-Wachstum -0.98 0.53 Percent Mar 2025
Bruttoanlageinvestitionen 979300.00 1057531.94 Idr Billion Mar 2025

Indonesien - BIP Jahreswachstumsrate
Indonesien ist die größte Wirtschaft in Südostasien. Die Industrie macht den größten Anteil am BIP aus (46,5 Prozent des Gesamt-BIP). Innerhalb der Industrie ist die wichtigste Branche die Fertigung, die einer der Hauptwachstumstreiber war (24 Prozent der Gesamtproduktion). Bergbau und Steinbruch machen 12 Prozent aus, Bauwesen 10 Prozent und Elektrizität, Gas und Wasserversorgung 0,75 Prozent. Dienstleistungen machen 38 Prozent des Gesamt-BIP aus. Innerhalb der Dienstleistungen sind die wichtigsten Bereiche: Handel, Hotel und Restaurants (etwa 14 Prozent des BIP); Transport und Kommunikation (7 Prozent des BIP); Finanz-, Immobilien- und Geschäftsleistungen (7 Prozent des BIP) sowie Regierungsdienstleistungen (6 Prozent). Die Landwirtschaft macht die restlichen 15 Prozent aus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
4.87 5.02 7.16 -5.32 2000 - 2025 Percent Vierteljährlich

Nachrichten
Indonesiens BIP-Wachstum im Q1 am schwächsten seit 3,5 Jahren
Die Wirtschaft Indonesiens wuchs im ersten Quartal 2025 um 4,87% im Jahresvergleich, leicht unter den Erwartungen von 4,91% und zurückgehend von einem Wachstum von 5,02% im Vorquartal. Dies war das langsamste Wachstumstempo seit dem dritten Quartal 2021, belastet durch einen Rückgang der Staatsausgaben (-1,38% gegenüber 4,17% im vierten Quartal) aufgrund eines strafferen Haushalts, sowie durch geringere Anstiege im privaten Konsum (4,89% gegenüber 4,98%) und bei den Investitionen in Sachanlagen (2,12% gegenüber 5,03%). Auf der externen Seite moderierte das Exportwachstum (6,78% von 7,63%), was die gedämpfte globale Nachfrage widerspiegelt. Auch das Importwachstum verlangsamte sich stark auf 3,96% von 10,36%, angesichts einer schwächeren inländischen Kaufkraft. Produktionsseitig moderierte die Produktion im verarbeitenden Gewerbe (4,55% gegenüber 4,89%), im Groß- und Einzelhandel (5,03% gegenüber 5,19%) und im Immobiliensektor (2,94% gegenüber 2,97%), während sie im Bergbau rückläufig war (-1,23% gegenüber 3,95%). Für 2025 hat die Regierung ihr BIP-Wachstumsziel bei 5,2% beibehalten. Allerdings sagte der indonesische Finanzminister kürzlich, dass neue US-Zölle das BIP-Wachstum um 0,3 bis 0,5 Prozentpunkte reduzieren könnten.
2025-05-05
Indonesiens BIP-Wachstum 2024 unter offiziellen Zielen
Die Wirtschaft Indonesiens wuchs im vierten Quartal 2024 um 5,02 % gegenüber dem Vorjahr und übertraf damit die Marktschätzungen von 4,98 %, wobei sich das Wachstum gegenüber dem langsamsten Anstieg in einem Jahr von 4,95 % im dritten Quartal beschleunigte. Der private Konsum wuchs etwas schneller (4,98 % gegenüber 4,91 % im dritten Quartal), obwohl sowohl die Regierungsausgaben (4,17 % gegenüber 4,62 %) als auch die festen Investitionen (5,03 % gegenüber 5,16 %) moderat zurückgingen. Im Handelsbereich verlangsamten sich die Exporte (7,63 % gegenüber 8,79 %) aufgrund der schwachen globalen Nachfrage, während die Importe widerstandsfähig blieben (10,36 % gegenüber 11,92 %). In Bezug auf die Produktion beschleunigte sich die Ausgabe für Bergbau (3,95 % gegenüber 3,46 %), Fertigung (4,89 % gegenüber 4,72 %), Kommunikation (7,45 % gegenüber 6,82 %), Groß- und Einzelhandel (5,19 % gegenüber 4,82 %), Immobilien (2,97 % gegenüber 2,32 %) und Bildung (2,95 % gegenüber 2,56 %). Für das Gesamtjahr wuchs die Wirtschaft um 5,03 % und verfehlte damit das offizielle Ziel von 5,2 %, was den niedrigsten Wert in drei Jahren markiert. Für 2025 bleibt das Ziel des BIP-Wachstums bei 5,2 %. Die Zentralbank hat jedoch kürzlich ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr auf 4,7 % bis 5,5 % von zuvor 4,8 % bis 5,6 % gesenkt und dabei auf die Störungen durch US-Zölle verwiesen.
2025-02-05
Indonesiens BIP-Wachstum am schwächsten seit einem Jahr
Die Wirtschaft Indonesiens wuchs im dritten Quartal 2024 um 4,95 % im Jahresvergleich, verglichen mit Marktschätzungen von 5,0 % und nach einem Wachstum von 5,05 % im zweiten Quartal. Dies war das schwächste BIP-Wachstum seit dem dritten Quartal 2023, da das Wachstum des privaten Konsums nahezu unverändert blieb (4,91 % vs. 4,93 % im zweiten Quartal), während die Exporte (9,09 % vs. 8,28 %) weniger stark als die Importe (11,47 % vs. 7,79 %) wuchsen. Gleichzeitig beschleunigten sich die Investitionen in Anlagegüter (5,15 % vs. 4,43 %) und die Staatsausgaben (4,62 % vs. 1,42 %). Produktionsseitig verlangsamte sich der Output im Transportwesen (8,64 % vs. 9,56 %), in der Kommunikation (6,86 % vs. 7,66 %), im Groß- und Einzelhandel (4,82 % vs. 4,86 %), in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche (5,49 % vs. 7,90 %) und im Gesundheitswesen (7,64 % vs. 8,56 %). Es wird erwartet, dass das BIP des Landes in diesem Jahr um 5,2 % wächst, nachdem es 2023 um 5,05 % gestiegen war. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 expandierte die Wirtschaft um 5,03 %.
2024-11-05