Die Wirtschaft Indonesiens wuchs im ersten Quartal 2025 um 4,87% im Jahresvergleich, leicht unter den Erwartungen von 4,91% und zurückgehend von einem Wachstum von 5,02% im Vorquartal.
Dies war das langsamste Wachstumstempo seit dem dritten Quartal 2021, belastet durch einen Rückgang der Staatsausgaben (-1,38% gegenüber 4,17% im vierten Quartal) aufgrund eines strafferen Haushalts, sowie durch geringere Anstiege im privaten Konsum (4,89% gegenüber 4,98%) und bei den Investitionen in Sachanlagen (2,12% gegenüber 5,03%).
Auf der externen Seite moderierte das Exportwachstum (6,78% von 7,63%), was die gedämpfte globale Nachfrage widerspiegelt.
Auch das Importwachstum verlangsamte sich stark auf 3,96% von 10,36%, angesichts einer schwächeren inländischen Kaufkraft.
Produktionsseitig moderierte die Produktion im verarbeitenden Gewerbe (4,55% gegenüber 4,89%), im Groß- und Einzelhandel (5,03% gegenüber 5,19%) und im Immobiliensektor (2,94% gegenüber 2,97%), während sie im Bergbau rückläufig war (-1,23% gegenüber 3,95%).
Für 2025 hat die Regierung ihr BIP-Wachstumsziel bei 5,2% beibehalten.
Allerdings sagte der indonesische Finanzminister kürzlich, dass neue US-Zölle das BIP-Wachstum um 0,3 bis 0,5 Prozentpunkte reduzieren könnten.