Die Importe Indonesiens stiegen im März 2025 um 5,34% im Jahresvergleich auf ein Dreimonatshoch von 18,92 Milliarden USD, beschleunigten sich von einem Wachstum von 2,30% im Februar und markierten den stärksten Anstieg seit Dezember. Das jüngste Ergebnis blieb jedoch hinter dem Marktkonsens von 6,6% zurück, angesichts der Bedenken über die Auswirkungen steigender US-Zölle. Die Importe von Nicht-Öl- und Gasprodukten stiegen um 7,91% auf 15,79 Milliarden USD, schneller als der vorherige Anstieg von 3,47%. Allerdings sanken die Öl- und Gasimporte weiter (-5,98% gegenüber -3,76%) auf 3,13 Milliarden USD, aufgrund eines Rückgangs der Rohölkäufe (-8,21%), obwohl die Ölprodukte leicht zulegten (0,73%). Die Importe stiegen aus China (38,01%), Japan (15,78%), Taiwan (9,10%), Indien (6,68%) und der EU (6,02%), insbesondere aus Deutschland (4,84%). Im Gegensatz dazu gingen die Käufe aus den USA (-5,95%), Südkorea (-28,93%) und Australien (-11,18%) zurück. Die Ankünfte aus den ASEAN-Ländern schrumpften (-7,59%), hauptsächlich aus Singapur (-6,68%) und Thailand (-14,37%). In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 stiegen die Importe um 1,47% auf 55,70 Milliarden USD.

Importe J/J in Indonesien sank im Januar von 11,07 Prozent im Dezember 2024 auf -2,67 Prozent. Importe YoY in Indonesien betrugen im Durchschnitt 14,39 Prozent von 1960 bis 2025 und erreichten im Januar 1975 einen Höchststand von 143,70 Prozent sowie im Januar 1966 einen Tiefststand von -66,00 Prozent.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-17 04:00 AM
Importe y/y
Feb 2.3% -2.73% 0.6%
2025-04-21 04:00 AM
Importe y/y
Mar 5.34% 2.3% 6.6%
2025-05-15 04:00 AM
Importe y/y
Apr 5.34%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 4329.10 3095.20 USD Million Mar 2025
Kapitalströme 606.00 6581.00 USD Million Dec 2024
Erdölförderung 598.00 593.00 BBL/D/1K Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo -1145.00 -2008.00 USD Million Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) -0.30 1.00 Prozent Des Bip Dec 2023
Exporte 23249.20 21944.20 USD Million Mar 2025
Exporte nach Kategorie
Exporte nach Land
Exporte y/y 3.16 13.86 Percent Mar 2025
Auslandsverschuldung 424848.56 428136.03 USD Million Dec 2024
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 245.80 232.70 IDR - Billion Dec 2024
Ausländische Direktinvestitionen im Inland y/y 33.30 18.60 Percent Dec 2024
Goldreserven 78.57 78.57 Tonnen Dec 2024
Importe 1892.00 18864.30 USD Million Mar 2025
Importe nach Kategorie
Importe nach Land
Importe y/y 5.34 2.30 Percent Mar 2025
Heimatüberweisungen 4075.27 3981.78 USD Million Dec 2024
Geschäftsbedingungen 113.20 112.05 Punkte Dec 2024
Terrorismus Index 4.17 3.99 Punkte Dec 2024
Einnahmen aus dem Tourismus 4074.20 5163.58 USD Million Dec 2024
Ausländischer Gäste y/y 1244372.00 1092067.00 Dec 2024
Waffenverkäufe 17.00 9.00 SIPRI - TIV Million Dec 2021

Indonesien - Importe y/y
Von 2004 bis 2012 verdreifachten sich die Importe nach Indonesien, da ein großer Teil der Bevölkerung in die Mittelschicht aufstieg und den Kauf von Öl und Konsumgütern vorantrieb. Ab Mitte 2013 gingen die Importe jedoch aufgrund niedriger Rohstoffpreise und schwacher inländischer Konsum- und Investitionstätigkeit zurück. Hauptimportprodukte sind Öl und Gas (etwa 17 Prozent der Gesamtimporte), Kernreaktionen, Kessel, mechanische Vorrichtungen (19 Prozent); Eisen und Stahl (5,4 Prozent), organische chemische Stoffe (4,8 Prozent) und Fahrzeuge (4,5 Prozent). Hauptimporteure sind China (25 Prozent der Gesamtimporte), Japan (11 Prozent), Singapur (7,6 Prozent), Thailand (6,8 Prozent) und die Vereinigten Staaten (6,4 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
5.34 2.30 143.70 -66.00 1960 - 2025 Percent Monatlich


Nachrichten
Indonesiens Importe erreichen 3-Monats-Hoch
Die Importe Indonesiens stiegen im März 2025 um 5,34% im Jahresvergleich auf ein Dreimonatshoch von 18,92 Milliarden USD, beschleunigten sich von einem Wachstum von 2,30% im Februar und markierten den stärksten Anstieg seit Dezember. Das jüngste Ergebnis blieb jedoch hinter dem Marktkonsens von 6,6% zurück, angesichts der Bedenken über die Auswirkungen steigender US-Zölle. Die Importe von Nicht-Öl- und Gasprodukten stiegen um 7,91% auf 15,79 Milliarden USD, schneller als der vorherige Anstieg von 3,47%. Allerdings sanken die Öl- und Gasimporte weiter (-5,98% gegenüber -3,76%) auf 3,13 Milliarden USD, aufgrund eines Rückgangs der Rohölkäufe (-8,21%), obwohl die Ölprodukte leicht zulegten (0,73%). Die Importe stiegen aus China (38,01%), Japan (15,78%), Taiwan (9,10%), Indien (6,68%) und der EU (6,02%), insbesondere aus Deutschland (4,84%). Im Gegensatz dazu gingen die Käufe aus den USA (-5,95%), Südkorea (-28,93%) und Australien (-11,18%) zurück. Die Ankünfte aus den ASEAN-Ländern schrumpften (-7,59%), hauptsächlich aus Singapur (-6,68%) und Thailand (-14,37%). In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 stiegen die Importe um 1,47% auf 55,70 Milliarden USD.
2025-04-21
Indonesiens Importe steigen stärker als erwartet
Die Importe nach Indonesien stiegen im Februar 2025 im Jahresvergleich um 2,30% auf 18,86 Milliarden USD und übertrafen damit den Marktkonsens von 0,6%. Dies stellt eine Erholung von einem leicht revidierten Rückgang von 2,73% im Vormonat dar. Der Anstieg spiegelt eine stärkere Inlandsnachfrage in Vorbereitung auf den Ramadan-Fastenmonat wider. Die Importe von Nicht-Öl- und Gasprodukten stiegen um 3,47% im Jahresvergleich auf 15,99 Milliarden USD und kehrten damit den vorherigen Rückgang von 1,76% um. Gleichzeitig schrumpften die Öl- und Gasimporte deutlich langsamer (-3,76% gegenüber -7,99%) auf 2,87 Milliarden USD, bedingt durch Rückgänge bei den Käufen von Rohöl (-2,21%) und Ölprodukten (-4,38%). Die Importe stiegen aus China (2,17%), Japan (7,95%), den USA (17,55%), Südkorea (0,96%), Australien (30,29%), Indien (1,06%) und der EU (7,83%), insbesondere aus Deutschland (29,14%). Im Gegensatz dazu fielen die Einkäufe aus Taiwan um 3,14%. Die Ankünfte aus ASEAN-Ländern schrumpften ebenfalls (-19,49%), insbesondere aus Singapur (-0,41%) und Thailand (-12,44%). Im Jahr 2024 stiegen die Importe um 5,31% gegenüber dem Vorjahr auf 233,66 Milliarden USD.
2025-03-17
Indonesiens Importe fallen unerwartet
Die Importe nach Indonesien gingen im Januar 2025 im Jahresvergleich um 2,67 % auf ein Neunmonatstief von 18,0 Milliarden USD zurück und verfehlten damit die Marktschätzungen eines Anstiegs von 9,95 %, nachdem sie im Dezember um 11,07 % gestiegen waren. Die neuesten Zahlen unterstrichen die Auswirkungen einer schwächeren Rupiah, sinkender Kaufkraft und der Feiertage im Monat. Die Importe von Nicht-Öl- und Gasprodukten fielen um 1,76 % im Jahresvergleich auf 15,52 Milliarden USD, nach einem vorherigen Anstieg von 13,92 %. Darüber hinaus schrumpften die Öl- und Gasimporte deutlich stärker (-7,99 % vs. -2,4 %) auf 2,48 Milliarden USD, mit Rückgängen bei den Käufen von Rohöl (-24,47 %) und Ölprodukten (-1,89 %). Die Importe aus den USA (-1,84 %), Australien (-38,71 %) und der EU (-28,71 %), insbesondere aus Deutschland (-18,06 %), gingen zurück. Auch die Ankünfte aus ASEAN-Ländern schrumpften (-9,41 %), insbesondere aus Singapur (-16,62 %) und Thailand (-16,46 %). Im Gegensatz dazu stiegen die Importe aus China (6,55 %), Japan (6,89 %), Südkorea (7,60 %) und Indien (12,35 %). Im Jahr 2024 wuchsen die Ankünfte um 5,31 % gegenüber dem Vorjahr auf 233,66 Milliarden USD.
2025-02-17