Die Importe Indonesiens stiegen im Mai 2025 um 4,14 % gegenüber dem Vorjahr auf 20,31 Milliarden US-Dollar und widersetzten sich damit den Markterwartungen eines Rückgangs um 0,1 %.
Der Anstieg markierte den vierten Monat in Folge mit Wachstum, gestützt durch die Auswirkungen eines 90-tägigen Handelsstillstands bei den US-Zöllen.
Die neueste Zahl war jedoch ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Anstieg im April um 21,84 %, dem stärksten Anstieg seit fast drei Jahren, aufgrund gedämpfter Aktivitäten während der Feiertage.
Die Importe von Nicht-Öl und Gas setzten ihren Zuwachs fort (5,44 % gegenüber 29,86 % im April) auf 17,67 Milliarden US-Dollar.
In der Zwischenzeit schrumpften die Öl- und Gasimporte viel langsamer (-3,8 % gegenüber -15,57 %) auf 2,64 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich aufgrund geringerer Käufe von Rohöl (-12,34 %).
Nach Ländern betrachtet stiegen die Importe aus China (20,05 %), Japan (22,45 %), Südkorea (3,61 %) und Taiwan (42,57 %).
Im Gegensatz dazu brachen die Einkäufe aus den USA um 11,72 % ein.
Die Importe aus ASEAN fielen um 2,38 %, belastet durch Thailand (-13,89 %).
Auch die Ankünfte aus der EU stürzten um 23,85 % ab, insbesondere aus Deutschland (-10,30 %).
Im Jahresverlauf stiegen die Importe um 5,45 % auf 96,60 Milliarden US-Dollar.