Die Verbraucherpreise in Indonesien stiegen im April 2025 um 1,95% im Jahresvergleich, beschleunigt von einem Anstieg von 1,03% im März. Dies war der höchste jährliche Wert seit August 2024, angetrieben durch einen Anstieg der Ausgaben während der Eid al-Fitr-Feierlichkeiten. Trotz des Anstiegs blieb die Inflation innerhalb des Zielkorridors der Zentralbank von 1,5% bis 3,5%. Die Wohnungspreise erholten sich stark (1,60% gegenüber -4,68% im März), nachdem der 50%ige Stromtarifrabatt, der in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 galt, ausgelaufen war. Auch die Preise für Lebensmittel (2,17% gegenüber 2,07%) und Gesundheit (1,83% gegenüber 1,80%) beschleunigten sich, während die Inflation für Unterkunft und Restaurants moderierte (2,14% gegenüber 2,26%). Im Gegensatz dazu fielen die Preise für Transport (-0,11% gegenüber 0,83%) und Kommunikation (-0,64% gegenüber -0,24%). Die Kerninflation, die verwaltete und volatile Lebensmittelpreise ausschließt, stieg auf ein 22-Monats-Hoch von 2,50%. Monatlich stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) um 1,17%, was eine Abschwächung gegenüber einem Anstieg von 1,65% im März darstellt, der den stärksten monatlichen Anstieg seit Dezember 2014 markiert hatte.

Die Inflationsrate in Indonesien sank im Januar von 1,57 Prozent im Dezember 2024 auf 0,76 Prozent. Die Inflationsrate in Indonesien betrug im Zeitraum von 1997 bis 2025 durchschnittlich 8,39 Prozent. Der Höchststand wurde im September 1998 mit 82,40 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im März 2000 bei -1,17 Prozent lag.

Die Inflationsrate in Indonesien sank im Januar von 1,57 Prozent im Dezember 2024 auf 0,76 Prozent. Die Inflationsrate in Indonesien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,60 Prozent betragen, so die globalen Makromodelle von Trading Economics und die Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Indonesien bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 2,40 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-08 04:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Mar 1.03% -0.09% 1.16%
2025-05-02 02:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Apr 1.95% 1.03%
2025-06-02 04:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
May


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 108.47 107.22 Punkte Apr 2025
Kernverbraucherpreise 106.51 106.18 Punkte Apr 2025
Kernverbraucherpreise y/y 2.50 2.48 Percent Apr 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 103.87 97.44 Punkte Apr 2025
VPI Verkehr 109.97 109.98 Punkte Apr 2025
Export Preise 196.94 194.38 Punkte Dec 2024
Nahrungsmittelinflation 2.17 2.07 Percent Apr 2025
BIP-Deflator 172.14 171.94 Punkte Dec 2024
Importpreise 173.98 173.47 Punkte Dec 2024
Inflationsrate (jährlich) 1.95 1.03 Percent Apr 2025
Inflationsrate (monatlich) 1.17 1.65 Percent Apr 2025
Erzeugerpreise 105.12 104.34 Punkte Mar 2025
Veränderung der Erzeugerpreise 1.63 1.58 Percent Apr 2025

Indonesien - Inflationsrate
In Indonesien ist der Verbraucherpreisindex (VPI) ein Maß für die Veränderung des allgemeinen Preisniveaus von Gütern und Dienstleistungen, die eine bestimmte Bevölkerung erwerbt, nutzt oder für den Konsum bezahlt, über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Der VPI deckt die städtische Bevölkerung in den 44 Hauptstädten der Provinzen und der Kreisstädte im Land ab. Die wichtigsten Kategorien im indonesischen VPI sind Lebensmittel, Getränke und Tabak (25 Prozent des Gesamtgewichts), Wohnen, Wasser, Strom und Haushaltsbrennstoff (20,4 Prozent), Transport (12,4 Prozent) und Gastronomie (8,7 Prozent). Der Index umfasst außerdem Haushaltsgeräte, Werkzeuge und routinemäßige Instandhaltung (6 Prozent); Körperpflege und sonstige Dienstleistungen (5,9 Prozent); Informations-, Kommunikations- und Finanzdienstleistungen (5,8 Prozent); Bildung (5,6 Prozent) sowie Kleidung und Schuhe (5,4 Prozent). Gesundheit sowie Freizeit, Sport und Kultur machen die verbleibenden 4,7 Prozent aus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1.95 1.03 82.40 -1.17 1997 - 2025 Percent Monatlich
NSA


Nachrichten
Indonesiens Inflationsrate auf 8-Monats-Hoch von 1,95%
Die Verbraucherpreise in Indonesien stiegen im April 2025 um 1,95% im Jahresvergleich, beschleunigt von einem Anstieg von 1,03% im März. Dies war der höchste jährliche Wert seit August 2024, angetrieben durch einen Anstieg der Ausgaben während der Eid al-Fitr-Feierlichkeiten. Trotz des Anstiegs blieb die Inflation innerhalb des Zielkorridors der Zentralbank von 1,5% bis 3,5%. Die Wohnungspreise erholten sich stark (1,60% gegenüber -4,68% im März), nachdem der 50%ige Stromtarifrabatt, der in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 galt, ausgelaufen war. Auch die Preise für Lebensmittel (2,17% gegenüber 2,07%) und Gesundheit (1,83% gegenüber 1,80%) beschleunigten sich, während die Inflation für Unterkunft und Restaurants moderierte (2,14% gegenüber 2,26%). Im Gegensatz dazu fielen die Preise für Transport (-0,11% gegenüber 0,83%) und Kommunikation (-0,64% gegenüber -0,24%). Die Kerninflation, die verwaltete und volatile Lebensmittelpreise ausschließt, stieg auf ein 22-Monats-Hoch von 2,50%. Monatlich stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) um 1,17%, was eine Abschwächung gegenüber einem Anstieg von 1,65% im März darstellt, der den stärksten monatlichen Anstieg seit Dezember 2014 markiert hatte.
2025-05-02
Indonesiens Inflationsrate auf 3-Monats-Hoch
Die Verbraucherpreise in Indonesien stiegen im März 2025 um 1,03% im Jahresvergleich, was einen Rückgang von 0,09% im Vormonat umkehrte, jedoch hinter dem Marktkonsens von einem Anstieg um 1,16% zurückblieb. Dies war der höchste Wert seit Dezember, angesichts einer Erholung der Ausgaben während des Fastenmonats und im Vorfeld der Eid al-Fitr-Feierlichkeiten. Die Preise stiegen weiter für Lebensmittel (2,07% vs. 2,25% im Februar), Gesundheit (1,80% vs. 1,79%), Unterkunft (2,26% vs. 2,47%) und Transport (0,83% vs. 0,94%). Unterdessen fielen die Wohnungspreise deutlich langsamer (-4,68% vs. -12,08%), nach dem Auslaufen des 50%igen Stromtarifnachlasses, der in den ersten beiden Monaten von 2025 galt. Gleichzeitig setzte sich der Rückgang der Kommunikationspreise fort (-0,24% vs. -0,26%). Die Kerninflation, die verwaltete und volatile Lebensmittelpreise ausschließt, erreichte mit 2,48% ein 20-Monats-Hoch, lag jedoch unter der Prognose von 2,50%. Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise um 1,65%, der höchste Anstieg seit Dezember 2014, nach einem Rückgang von 0,48% im Februar, jedoch unter den Schätzungen eines Anstiegs von 1,79%.
2025-04-08
Indonesiens Verbraucherpreise fallen erstmals seit 2000
Die Verbraucherpreise in Indonesien fielen im Februar 2025 unerwartet um 0,09% im Jahresvergleich, was die Prognosen eines Anstiegs von 0,41% verfehlte und einen Anstieg von 0,76% im Januar umkehrte. Dies markierte die erste Deflation seit März 2000, wobei die Wohnungspreise um 12,08% sanken, bedingt durch die Auswirkungen von 50% Stromrabatt-Tarifen in den ersten beiden Monaten von 2025. Das jüngste Ergebnis blieb den zweiten Monat in Folge außerhalb des Zielbereichs der Zentralbank von 1,5% bis 3,5%. Die Preise stiegen schwächer für: Lebensmittel (2,25% vs 3,69%) und Gesundheit (1,79% vs 1,84%), während die Inflation bei Unterkünften stabil blieb (bei 2,47%). Unterdessen beschleunigten sich die Transportpreise (0,94% vs 0,76%). Zudem fielen die Kommunikationspreise weiterhin (-0,26% vs -0,30%). Die Kerninflation, ohne regulierte und volatile Lebensmittelpreise, beschleunigte sich auf ein 20-Monats-Hoch von 2,48% und übertraf die Prognosen eines Anstiegs von 2,45%. Monatlich fiel der Verbraucherpreisindex (VPI) unerwartet um 0,48%, was den zweiten Rückgang in Folge markierte, nach einem Rückgang von 0,76% im Januar, verglichen mit Schätzungen eines Anstiegs von 0,02%.
2025-03-03