Die Wirtschaft Indonesiens wuchs im vierten Quartal 2024 um 5,02 % gegenüber dem Vorjahr und übertraf damit die Marktschätzungen von 4,98 %, wobei sich das Wachstum gegenüber dem langsamsten Anstieg in einem Jahr von 4,95 % im dritten Quartal beschleunigte.
Der private Konsum wuchs etwas schneller (4,98 % gegenüber 4,91 % im dritten Quartal), obwohl sowohl die Regierungsausgaben (4,17 % gegenüber 4,62 %) als auch die festen Investitionen (5,03 % gegenüber 5,16 %) moderat zurückgingen.
Im Handelsbereich verlangsamten sich die Exporte (7,63 % gegenüber 8,79 %) aufgrund der schwachen globalen Nachfrage, während die Importe widerstandsfähig blieben (10,36 % gegenüber 11,92 %).
In Bezug auf die Produktion beschleunigte sich die Ausgabe für Bergbau (3,95 % gegenüber 3,46 %), Fertigung (4,89 % gegenüber 4,72 %), Kommunikation (7,45 % gegenüber 6,82 %), Groß- und Einzelhandel (5,19 % gegenüber 4,82 %), Immobilien (2,97 % gegenüber 2,32 %) und Bildung (2,95 % gegenüber 2,56 %).
Für das Gesamtjahr wuchs die Wirtschaft um 5,03 % und verfehlte damit das offizielle Ziel von 5,2 %, was den niedrigsten Wert in drei Jahren markiert.
Für 2025 bleibt das Ziel des BIP-Wachstums bei 5,2 %.
Die Zentralbank hat jedoch kürzlich ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr auf 4,7 % bis 5,5 % von zuvor 4,8 % bis 5,6 % gesenkt und dabei auf die Störungen durch US-Zölle verwiesen.