Der S&P Global Hong Kong SAR PMI lag im Januar 2025 bei 51,0 und blieb damit kaum verändert gegenüber 51,1 im Dezember.
Es war der vierte Monat in Folge mit einem positiven Wert, da neue Aufträge leicht stiegen, jedoch deutlich schwächer als der 18-Monats-Höchststand im letzten Oktober.
Exportverkäufe fielen im dritten Monat in Folge, wobei die neue Nachfrage vom Festland am stärksten seit April 2022 schrumpfte.
Gleichzeitig stiegen die Beschäftigungsniveaus und markierten den zweiten Anstieg der Beschäftigung in den letzten neun Monaten.
Die Auftragsrückstände nahmen zum ersten Mal in drei Monaten zu.
Die Einkaufsniveaus stiegen aufgrund vorsichtigerer Lagerstrategien am wenigsten seit September.
Die Lieferzeiten verlängerten sich im sechsten Monat aufgrund von Verspätungen im Versand und einem Mangel an freier Kapazität.
Auf der Kostenseite erreichte die Eingangspreisinflation aufgrund eines kräftigen Anstiegs der Rohstoffpreise ein 3-Monats-Hoch.
Die Bemühungen zur Stimulierung der Nachfrage führten zu einem weiteren leichten Rückgang der verlangten Preise.
Schließlich blieb die Stimmung gedämpft, obwohl der Wert gegenüber dem 13-Monats-Tief im November leicht gestiegen ist.