Der Einzelhandelsumsatz in Hongkong stieg im Mai 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 % und erholte sich damit von einem Rückgang um 3,3 % im April, womit eine 14-monatige Abwärtstendenz beendet wurde. Die Erholung wurde durch starke Zuwächse bei Bekleidung, Schuhen und verwandten Produkten (4,8 % gegenüber -2,8 %) sowie Warenhäusern (7,1 % gegenüber 1,9 %) angetrieben, während sich die Umsatzrückgänge bei Kraftstoff (-3,1 % gegenüber -9,9 %) und Konsumgütern (-0,5 % gegenüber -21,6 %) verringerten, zusammen mit einer Stabilisierung der Umsätze in Supermärkten (unverändert gegenüber -4,0 %). Im Gegensatz dazu verlangsamte sich das Wachstum bei Lebensmitteln, alkoholischen Getränken und Tabakwaren (1,9 % gegenüber 2,5 %) und anderen Konsumgütern (5,6 % gegenüber 7,3 %), während weitere Rückgänge bei Schmuck, Uhren, Uhren und wertvollen Geschenken verzeichnet wurden (-7,3 % gegenüber -5,8 %). Der Sprecher sagte voraus, dass die Bemühungen der Regierung zur Förderung des Tourismus und von Großveranstaltungen sowie steigende Beschäftigungseinkommen und ein stabiles Wachstum in der Wirtschaft des chinesischen Festlands dazu beitragen werden, das Verbrauchervertrauen zu stärken und den Konsummarkt zu unterstützen.

Der Einzelhandelsumsatz in Hongkong stieg im Mai 2025 um 1,90 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Einzelhandelsumsätze J/J in Hongkong betrugen im Durchschnitt 2,32 Prozent von 2005 bis 2025. Der Höchststand wurde im März 2023 mit 39,30 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Februar 2020 bei -46,70 Prozent lag.

Der Einzelhandelsumsatz in Hongkong stieg im Mai 2025 um 1,90 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Der Einzelhandelsumsatz im Jahresvergleich in Hongkong wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,40 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Einzelhandelsumsatz im Jahresvergleich in Hongkong bis 2026 bei rund 2,40 Prozent und bis 2027 bei 3,00 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-02 08:30 AM
Einzelhandelsumsatz y/y
Apr -3.3% -4.7%
2025-07-02 08:30 AM
Einzelhandelsumsatz y/y
May 1.9% -3.3%
2025-07-31 08:30 AM
Einzelhandelsumsatz y/y
Jun 1.9%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankkreditzinsen 5.25 5.25 Percent May 2025
Konsumausgaben 500401.00 541720.00 Hkd Million Mar 2025
Benzinpreise 3.56 3.44 Usd / Liter Jun 2025
Haushalte Schulden zum BIP 88.10 89.00 Prozent Des Bip Dec 2024
Spareinlage 0.22 0.22 Percent May 2025
Einzelhandelsumsatz m/m 9.20 -4.60 Percent May 2025
Einzelhandelsumsatz y/y 1.90 -3.30 Percent May 2025

Hongkong Einzelhandelsumsätze J/J
In Hongkong wird die Veränderung der Einzelhandelsumsätze im Vergleich zum Vorjahr betrachtet. Dabei werden die gesamten Umsätze von Waren und Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten Monats mit dem gleichen Monat des Vorjahres verglichen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1.90 -3.30 39.30 -46.70 2005 - 2025 Percent Monatlich
Constant Prices, NSA

Nachrichten
Hongkonger Einzelhandelsumsätze erholen sich im Mai nach 14-monatigem Rückgang
Der Einzelhandelsumsatz in Hongkong stieg im Mai 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 % und erholte sich damit von einem Rückgang um 3,3 % im April, womit eine 14-monatige Abwärtstendenz beendet wurde. Die Erholung wurde durch starke Zuwächse bei Bekleidung, Schuhen und verwandten Produkten (4,8 % gegenüber -2,8 %) sowie Warenhäusern (7,1 % gegenüber 1,9 %) angetrieben, während sich die Umsatzrückgänge bei Kraftstoff (-3,1 % gegenüber -9,9 %) und Konsumgütern (-0,5 % gegenüber -21,6 %) verringerten, zusammen mit einer Stabilisierung der Umsätze in Supermärkten (unverändert gegenüber -4,0 %). Im Gegensatz dazu verlangsamte sich das Wachstum bei Lebensmitteln, alkoholischen Getränken und Tabakwaren (1,9 % gegenüber 2,5 %) und anderen Konsumgütern (5,6 % gegenüber 7,3 %), während weitere Rückgänge bei Schmuck, Uhren, Uhren und wertvollen Geschenken verzeichnet wurden (-7,3 % gegenüber -5,8 %). Der Sprecher sagte voraus, dass die Bemühungen der Regierung zur Förderung des Tourismus und von Großveranstaltungen sowie steigende Beschäftigungseinkommen und ein stabiles Wachstum in der Wirtschaft des chinesischen Festlands dazu beitragen werden, das Verbrauchervertrauen zu stärken und den Konsummarkt zu unterstützen.
2025-07-02
Hongkonger Einzelhandelsumsätze sinken im 14. Monat
Der Einzelhandelsumsatz in Hongkong fiel im April 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 3,3%, nach einem nach unten korrigierten Rückgang von 4,7% im Vormonat. Dies markierte den vierzehnten aufeinanderfolgenden Monat rückläufiger Einzelhandelsaktivitäten, wenn auch der geringste in der Abfolge. Der Rückgang wurde hauptsächlich durch den Rückgang bei Konsumgütern (-21,6% vs. -17,9% im März), Kraftfahrzeugen & -teilen (-52,6% vs. 47,6) und Kraftstoffen (-9,9% vs. -2%) getrieben. Der Umsatz von Möbeln & Einrichtungsgegenständen (-14,3% vs. -15,3%), Brot, Gebäck, Süßwaren & Keksen (-13,5% vs. -14,6%) und Bekleidung, Schuhen & verwandten Produkten (-2,9% vs. -9,7%) fiel ebenfalls, wenn auch langsamer als im Vormonat. Andererseits erholten sich die Kosten für andere Konsumgüter (7,3% vs. -2%) und Arzneimittel und Kosmetika (5,3 vs. -0,8). Ein Regierungssprecher merkte an, dass eine proaktive Tourismusförderung und Veranstaltungen zur Erholung des Einzelhandelssektors beitragen werden, obwohl anhaltende Veränderungen in den Konsumgewohnheiten und der Wettbewerb unter den Unternehmen weiterhin Herausforderungen darstellen werden.
2025-06-02
Rückgang der Einzelhandelsumsätze in Hongkong im März verlangsamt
Der Einzelhandelsumsatz in Hongkong sank im März 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 4,8%, nach einem Rückgang von 15,1% im Vormonat, was den dreizehnten Monat in Folge mit rückläufiger Einzelhandelsaktivität markiert. Dies wurde hauptsächlich durch den Rückgang bei Konsumgütern (-17,9% gegenüber -16,6% im Februar); Kleidung & Schuhe (-9,7% gegenüber -14,1%); Schmuck, Uhren und Uhren & wertvolle Geschenke (-6% gegenüber -16,6%); Kaufhäuser (-5% gegenüber -22,9%); Kraftstoffe (-2% gegenüber -12,6%); und anderen Konsumgütern (-2% gegenüber -12%) getrieben. Im Gegensatz dazu stiegen die Verkäufe in Supermärkten (2,8% gegenüber -18,9%); und Lebensmittel, alkoholische Getränke & Tabak (7,1% gegenüber -11,1%). Auf Monatsbasis stiegen die Einzelhandelsumsätze im März um 2,1%, nach einem starken Rückgang von 17,3% im Februar. Ein Regierungssprecher wies darauf hin, dass die wachsende Unsicherheit im globalen wirtschaftlichen Ausblick sowie der anhaltende Wandel in den Konsumgewohnheiten weiterhin Herausforderungen für den Sektor darstellen werden.
2025-05-02