Die Wirtschaft Hongkongs stieg im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahr um 2,4 % und entsprach damit den vorläufigen Schätzungen. Dies war eine Beschleunigung gegenüber einem Zuwachs von 1,8 % im vorherigen Quartal. Der Aufschwung wurde hauptsächlich auf den privaten Konsum (-0,2 % gegenüber -1,3 % im Q3) und die staatlichen Ausgaben (2 % gegenüber 1,7 %) zurückgeführt. Gleichzeitig fiel die Bruttoanlageinvestition (-0,9 % gegenüber 5,7 %). Im Nettohandel verlangsamte sich das Wachstum der Warenexporte deutlich (1,3 % gegenüber 4 %), während die Dienstleistungen mit einem viel schnelleren Tempo zunahmen (5,6 % gegenüber 2,9 %). Bei den Importen nahm der Anstieg bei Waren und Dienstleistungen auf 0,4 % bzw. 7,8 % ab, verglichen mit 2,8 % bzw. 8,9 % zuvor. Auf saisonbereinigter Quartalsbasis legte die Wirtschaft um 0,8 % zu und erholte sich damit von einem Rückgang um 0,1 % im dritten Quartal 2024.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Hongkong stieg im vierten Quartal 2024 um 2,40 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Hongkong betrug im Zeitraum von 1974 bis 2024 durchschnittlich 4,62 Prozent. Der Höchststand wurde im vierten Quartal 1976 mit 20,50 Prozent verzeichnet, während das Rekordtief im ersten Quartal 2020 bei -9,40 Prozent lag.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Hongkong stieg im vierten Quartal 2024 um 2,40 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Hongkong wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche BIP-Wachstum in Hongkong im Jahr 2026 bei rund 2,10 Prozent und im Jahr 2027 bei 2,00 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-03 08:30 AM YoY Adv Q4 2.4% 1.9% 2.3%
2025-02-26 08:30 AM YoY Final Q4 2.4% 1.9%
2025-05-02 08:30 AM YoY Adv Q1 2.4%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 2.50 3.20 Percent Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 2.40 1.80 Percent Dec 2024
BIP real 780972.00 748210.00 Hkd Million Dec 2024
BIP von Landwirtschaft 318.00 317.00 Hkd Million Dec 2024
BIP von Bausektor 30105.00 31433.00 Hkd Million Dec 2024
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 7033.00 7234.00 Hkd Million Dec 2024
BIP von Öffentlichen Verwaltung 157926.00 157723.00 Hkd Million Dec 2024
BIP von Dienstleistungssektor 722084.00 682882.00 Hkd Million Dec 2024
BIP von Verkehr 76620.00 71982.00 Hkd Million Dec 2024
BIP von Versorgungsunternehmen 7874.00 10203.00 Hkd Million Dec 2024
Bip-Wachstum 0.80 -0.10 Percent Dec 2024
Bruttoanlageinvestitionen 130261.00 138093.00 Hkd Million Dec 2024
Bruttosozialprodukt 842913.00 844219.00 Hkd Million Dec 2024

Hong-Kong - BIP Jahreswachstumsrate
In den letzten Jahren ist Hongkong zu einem internationalen Zentrum für Geschäft, Handel und Finanzen geworden, da Importeure Zugang zum chinesischen Markt suchen. Als solches ist der größte Sektor der Wirtschaft der Dienstleistungssektor, der etwa 93 Prozent des BIP ausmacht. Innerhalb der Dienstleistungen sind am wichtigsten der Groß- und Einzelhandel (25 Prozent des BIP); öffentliche Verwaltung und soziale Dienste (17 Prozent); Finanz- und Versicherungswesen (16 Prozent); Immobilien- und Geschäftsdienstleistungen (11 Prozent); Besitz von Immobilien (10 Prozent) sowie Transport- und Postdienste (6 Prozent). Information und Kommunikation sowie Nahrungsmittel und Unterkunft machen jeweils 8 Prozent aus. Der Bau ist mit 3,5 Prozent des BIP vertreten, während Strom-, Wasser- und Gasversorgung, Abfallwirtschaft und Produktion jeweils 3,4 Prozent ausmachen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.40 1.80 20.50 -9.40 1974 - 2024 Percent Vierteljährlich
NSA, 2022


Nachrichten
Hongkong BIP-Wachstum bestätigt bei 2,4% im Q4
Die Wirtschaft Hongkongs stieg im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahr um 2,4 % und entsprach damit den vorläufigen Schätzungen. Dies war eine Beschleunigung gegenüber einem Zuwachs von 1,8 % im vorherigen Quartal. Der Aufschwung wurde hauptsächlich auf den privaten Konsum (-0,2 % gegenüber -1,3 % im Q3) und die staatlichen Ausgaben (2 % gegenüber 1,7 %) zurückgeführt. Gleichzeitig fiel die Bruttoanlageinvestition (-0,9 % gegenüber 5,7 %). Im Nettohandel verlangsamte sich das Wachstum der Warenexporte deutlich (1,3 % gegenüber 4 %), während die Dienstleistungen mit einem viel schnelleren Tempo zunahmen (5,6 % gegenüber 2,9 %). Bei den Importen nahm der Anstieg bei Waren und Dienstleistungen auf 0,4 % bzw. 7,8 % ab, verglichen mit 2,8 % bzw. 8,9 % zuvor. Auf saisonbereinigter Quartalsbasis legte die Wirtschaft um 0,8 % zu und erholte sich damit von einem Rückgang um 0,1 % im dritten Quartal 2024.
2025-02-26
Hongkongs BIP-Wachstum im 4. Quartal übertrifft leicht die Prognosen
Die Wirtschaft Hongkongs wuchs im vierten Quartal 2024 um 2,4 % im Vergleich zum Vorjahr und beschleunigte sich damit von einem nach oben korrigierten Anstieg von 1,9 % im vorherigen Zeitraum, womit die Markterwartungen von 2,3 % leicht übertroffen wurden, wie vorläufige Schätzungen zeigten. Die Beschleunigung war hauptsächlich auf den privaten Konsum (-0,2 % gegenüber -1,3 % im dritten Quartal) und die Staatsausgaben (1,9 % gegenüber 1,7 %) zurückzuführen. Inzwischen brachen die Bruttoinlandsinvestitionen in Sachanlagen (0,9 % gegenüber 5,7 %) ein. Hinsichtlich der Nettoauslandsnachfrage stiegen die Exporte von Waren um 1,2 % (gegenüber 4 %), während die Importe von Waren im vierten Quartal 2024 mit einem deutlich langsameren Tempo von 0,1 % (gegenüber 2,8 %) zunahmen. Auf saisonbereinigter vierteljährlicher Basis stieg die Wirtschaft um 0,8 % und erholte sich damit von einem nach unten korrigierten Rückgang von 0,1 % im dritten Quartal 2024.
2025-02-03
Hongkongs BIP-Wachstum für das dritte Quartal mit 1,8% bestätigt
Die Wirtschaft Hongkongs stieg im dritten Quartal 2024 um 1,8% im Jahresvergleich, was den vorläufigen Schätzungen entsprach, aber deutlich von einem Wachstum von 3,2% im Vorquartal abkühlte. Dies markierte die schwächste Expansion seit dem zweiten Quartal 2023, getrieben durch das nachlassende Wachstum der Staatsausgaben (2,1% gegenüber 2,2% im Q2) und der Bruttoanlageinvestitionen (3,7% gegenüber 4,1%). Gleichzeitig ging der private Konsum (-1,3% gegenüber -1,6%) langsamer zurück. Beim Außenhandel ließ das Wachstum der Warenausfuhren nach (4% gegenüber 7,5%), während die Dienstleistungen schneller stiegen (2,4% gegenüber 1,1%). Bei den Importen moderierte sich der Anstieg von Waren und Dienstleistungen auf 2,8% bzw. 8,2% gegenüber 3,4% bzw. 12,3%. Auf saisonbereinigter vierteljährlicher Basis schrumpfte das BIP des Landes um 1,1%, die erste Kontraktion seit zwei Jahren und nach einem Anstieg von 0,3% im vorangegangenen Zeitraum.
2024-11-15