Die jährliche Inflationsrate in Dänemark lag im April 2025 bei 1,5 %, unverändert gegenüber dem Vormonat, wobei Wohnen, Strom und Heizung am meisten zur Gesamtinflation beitrugen.
Aufwärtsgerichteter Preisdruck kam von Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken (3,7 % gegenüber 5,0 % im März), Wohnen und Nebenkosten (2,3 % gegenüber 2,1 %), Gesundheit (1,6 % gegenüber 1,3 %), Restaurants und Hotels (4,5 % gegenüber 1,8 %) sowie diversen Waren und Dienstleistungen (2,4 % gegenüber 2,3 %).
Gleichzeitig wurden rückläufige Preisdrucke bei Bekleidung und Schuhen (-1,2 % gegenüber -1,1 %), Freizeit und Kultur (-0,3 % gegenüber -1,0 %) sowie alkoholischen Getränken (-1,4 % gegenüber 1,5 %) verzeichnet.
Die Transportpreise blieben unverändert, nachdem sie im März um 0,3 % gesunken waren.
Andererseits beschleunigte sich die Kerninflation, die Energie und unverarbeitete Lebensmittel ausschließt, auf 1,7 % von 1,6 % im März.
Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im April um 0,1 %, nachdem sie im vorherigen Zeitraum um 0,5 % gesunken waren.