Die dänische Wirtschaft wuchs im vierten Quartal 2024 um 1,8 % im Vergleich zum Vorquartal, höher als die vorläufige Schätzung von 1,6 %, nach einem Wachstum von 1,2 % im vorherigen Zeitraum.
Dies war das dritte Quartal in Folge mit Wachstum und das stärkste Wachstum seit dem ersten Quartal 2023, hauptsächlich angetrieben durch die Pharmaindustrie.
Der private Konsum stieg (0,7 % vs.
0,3 %), ebenso wie die Staatsausgaben (1,6 % vs.
0,5 %).
Zudem nahmen die Bruttoanlageinvestitionen deutlich zu (10,1 % vs.
2,3 %), angeführt von Investitionen in immaterielle Vermögenswerte (32,4 % vs.
-0,2 %) und Maschinen, Transportmittel usw.
(9,9 % vs.
3,7 %).
Allerdings belastete die Nettoauslandsnachfrage das BIP, da die Importe (4 % vs.
0,2 %) stärker stiegen als die Exporte (3,4 % vs.
0,8 %).
Auf Jahresbasis wuchs das BIP im Dezemberquartal um 4,4 %, höher als die vorherige Schätzung von 4,1 %, nach einem Anstieg von 3,7 % im Vorquartal.
Für das gesamte Jahr 2024 stieg das BIP um 3,7 %.