Der S&P Global Philippines Manufacturing PMI stieg im April 2025 von 49,4 im März auf 53, was auf eine erneute Expansion der Betriebsbedingungen nach einer kurzen Abschwächung hindeutet.
Der Aufschwung wurde durch deutliche Zuwächse sowohl bei der Produktion als auch bei den Neuaufträgen getrieben, unterstützt durch Neukundengewinnung und vorwahlbedingte Aktivitäten.
Die Einkaufstätigkeit beschleunigte sich und setzte ihren 17-monatigen Wachstumstrend fort, während auch die Lagerbestände stiegen.
Die Beschäftigungsebene blieb jedoch den zweiten Monat in Folge unverändert, da Unternehmen vorsichtig bei der Ausweitung der Belegschaft waren.
Die ausländische Nachfrage blieb stagnierend, und die Arbeitsrückstände fielen leicht, was auf bewältigbare Arbeitslasten hindeutet.
Auf dem Preisfront stiegen sowohl die Eingangskosten als auch die Ausgabengebühren moderat an, aber die Inflationsdrücke blieben historisch gedämpft.
Trotz der positiven Leistung sank das Geschäftsvertrauen auf das zweitniedrigste Niveau seit Beginn der Aufzeichnungen, da die Hersteller Bedenken äußerten, dass der Aufschwung durch die bevorstehende Wahl möglicherweise nach der Wahl nicht nachhaltig sein könnte.