Das Handelsdefizit der Philippinen verringerte sich im April 2025 auf 3,5 Milliarden US-Dollar gegenüber 4,7 Milliarden US-Dollar im gleichen Monat des Vorjahres, da die Exporte stiegen, während die Importe fielen.
Im Jahresvergleich stiegen die Exporte um 7% auf 6,7 Milliarden US-Dollar, getrieben durch höhere Verkäufe anderer Fertigwaren (143,8%), Metallkomponenten (26,9%) und Bananen (25,4%).
Die USA machten den größten Anteil der Exporte aus (15,9%), gefolgt von Japan (13,2%), Hongkong (13,2%) und China (10,4%).
In der Zwischenzeit sanken die Importe um 7,2% auf 10,2 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich aufgrund reduzierter Käufe von Mineralölen, Schmierstoffen und verwandten Materialien (-35,1%), Eisen und Stahl (-25,3%) sowie Getreide und Getreideerzeugnissen (-17,8%).
China blieb die wichtigste Importquelle und machte 28,2% der Gesamtimporte aus, gefolgt von Japan (8,3%), Indonesien (8%) und Südkorea (7,4%).
Betrachtet man die ersten vier Monate des Jahres, so verringerte sich das Handelsdefizit leicht auf 15,9 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 16 Milliarden US-Dollar im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.