Das Handelsdefizit der Philippinen verringerte sich im Februar 2025 auf 3,2 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 3,6 Milliarden US-Dollar im gleichen Monat des Vorjahres.
Die Exporte stiegen um 3,9% gegenüber dem Vorjahr auf 6,3 Milliarden US-Dollar, getrieben durch höhere Verkäufe von Kokosöl (+111,8%), Gold (+37,5%), anderen verarbeiteten Produkten (+34,6%) und elektronischen Produkten (+2,5%), insbesondere medizinischen Instrumenten (+95,2%).
Die USA waren das größte Exportziel und machten 15,8% der Gesamtversendungen aus, gefolgt von Japan (15,7%), Hongkong (14%) und China (10,3%).
In der Zwischenzeit fielen die Importe um 1,8% auf 9,4 Milliarden US-Dollar, aufgrund geringerer Einkäufe von Mineralölen, Schmierstoffen und verwandten Materialien (-23,2%), Eisen und Stahl (-13,2%) und sonstigen verarbeiteten Waren (-3,7%).
China blieb der wichtigste Importlieferant (26,1%), gefolgt von Japan (8,9%), Indonesien (8,5%) und Südkorea (7,1%).
In den ersten beiden Monaten des Jahres weitete sich das Handelsdefizit auf 8,3 Milliarden US-Dollar aus, verglichen mit 7,9 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.