Philippinen Handelslücke Größte in 3 Monaten

2025-02-28 01:18 Kyrie Dichosa 1 Minute Lesezeit

Das Handelsdefizit der Philippinen weitete sich im Januar 2025 auf 5,1 Milliarden US-Dollar aus, gegenüber 4,4 Milliarden US-Dollar im gleichen Monat des Vorjahres, was den größten Handelsunterschied in drei Perioden markiert.

Dies wurde durch Importe, die schneller stiegen als Exporte, vorangetrieben.

Im Jahresvergleich stiegen die Importe um 10,8 % auf 11,5 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch höhere Käufe von elektronischen Produkten (+14,2 %), insbesondere von Unterhaltungselektronik (+23,6 %) und Halbleitern (+16,4 %).

Auch die Importe von Industriemaschinen und -ausrüstungen (+20 %) sowie Eisen und Stahl (+17,8 %) nahmen zu.

China blieb der wichtigste Importquelle (28,9 %), gefolgt von Japan (8 %), Indonesien (7,8 %) und Südkorea (7,5 %).

In der Zwischenzeit stiegen die Exporte um 6,3 % auf 6,4 Milliarden US-Dollar, angeführt von höheren Verkäufen von Kokosöl (+80,3 %), anderen verarbeiteten Waren (+66,6 %) und anderen Mineralprodukten (+33,1 %).

Die USA waren das größte Exportziel und machten 17,7 % der Gesamtexporte aus, gefolgt von Japan (14,9 %), Hongkong (11,4 %) und China (10,1 %).

Verwandte Nachrichten