Die jährliche Inflationsrate in Luxemburg stieg im April 2025 auf 1,65%, nachdem sie im Vormonat auf einen Dreimonatstiefstand von 1,32% gefallen war.
Der Hauptaufwärtsdruck kam von Nahrungsmitteln und alkoholfreien Getränken (1,59% gegenüber 0,85% im März), Bekleidung und Schuhen (1,15% gegenüber 0,78%), Freizeit und Kultur (2,99% gegenüber 0,34%) sowie sonstigen Waren und Dienstleistungen (1,48% gegenüber 1,24%).
Darüber hinaus nahm die Deflation bei Transportmitteln ab (-0,63% gegenüber -0,68%) sowie bei Möbeln, Haushaltsgegenständen und Hauswartung (-0,45% gegenüber -0,64%).
Andererseits verlangsamten sich die Preise für Wohnen und Energie (4,81% gegenüber 4,83%), Hotels und Restaurants (2,31% gegenüber 2,59%) sowie alkoholische Getränke und Tabak (2,15% gegenüber 3,17%), während die Deflation bei Kommunikation verschärft wurde (-2,34% gegenüber -1,70%).
Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im April 2025 um 0,56%, nach einem Rückgang von 0,16% im Vormonat.