Das Leistungsbilanzüberschuss Luxemburgs weitete sich im ersten Quartal 2025 auf 883 Millionen Euro aus, verglichen mit 567 Millionen Euro im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Dies markierte den vierten aufeinanderfolgenden Überschusszeitraum, angetrieben durch den Leistungsbilanzüberschuss im Dienstleistungssektor, der von 6.975 Millionen Euro im Vorjahr auf 8.248 Millionen Euro anstieg. Darüber hinaus verringerte sich das Warenbilanzdefizit von 266 Millionen Euro auf 184 Millionen Euro, ebenso wie das Defizit im Sekundäreinkommen von 900 Millionen Euro auf 716 Millionen Euro. In der Zwischenzeit stieg die Lücke im Primäreinkommen von 5.241 Millionen Euro im letzten Jahr auf 6.465 Millionen Euro.

Luxemburg verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Leistungsbilanzüberschuss von 883,10 Mio. EUR. Leistungsbilanz in Luxemburg betrug im Zeitraum von 1995 bis 2025 durchschnittlich 723,03 Mio. EUR und erreichte im dritten Quartal 2024 mit 4.448,50 Mio. EUR einen historischen Höchststand sowie im vierten Quartal 2019 mit -2.051,30 Mio. EUR einen Tiefststand.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-25 11:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Q4 €3679M €5691M
2025-06-24 10:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Q1 €883M €1826M
2025-09-23 10:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Q2 €883M


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -0.51 -0.79 Eur Billion Apr 2025
Kapitalströme 886.33 1843.68 EUR Million Mar 2025
Leistungsbilanzsaldo 883.10 1825.70 EUR Million Mar 2025
Exporte 1.34 1.30 Eur Billion Apr 2025
Auslandsverschuldung 3560665.04 3542811.30 EUR Million Mar 2025
Ausländische Direktinvestitionen im Inland -33419.83 118394.05 EUR Million Mar 2025
Importe 1.85 2.09 Eur Billion Apr 2025

Luxemburg Leistungsbilanz
Die Leistungsbilanz ist die Summe der Handelsbilanz (Exporte minus Importe von Waren und Dienstleistungen), des Nettofaktoreinkommens (wie Zinsen und Dividenden) und der Nettotransferzahlungen (wie Entwicklungshilfe).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
883.10 1825.70 4448.50 -2051.30 1995 - 2025 EUR Million Vierteljährlich

Nachrichten
Luxemburg: Leistungsbilanzüberschuss im 1. Quartal ausgeweitet
Das Leistungsbilanzüberschuss Luxemburgs weitete sich im ersten Quartal 2025 auf 883 Millionen Euro aus, verglichen mit 567 Millionen Euro im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Dies markierte den vierten aufeinanderfolgenden Überschusszeitraum, angetrieben durch den Leistungsbilanzüberschuss im Dienstleistungssektor, der von 6.975 Millionen Euro im Vorjahr auf 8.248 Millionen Euro anstieg. Darüber hinaus verringerte sich das Warenbilanzdefizit von 266 Millionen Euro auf 184 Millionen Euro, ebenso wie das Defizit im Sekundäreinkommen von 900 Millionen Euro auf 716 Millionen Euro. In der Zwischenzeit stieg die Lücke im Primäreinkommen von 5.241 Millionen Euro im letzten Jahr auf 6.465 Millionen Euro.
2025-06-24
Luxemburg Leistungsbilanzüberschuss erweitert sich im 4. Quartal
Der Leistungsbilanzüberschuss Luxemburgs weitete sich im vierten Quartal 2024 auf 3.679 Millionen Euro aus, verglichen mit 2.897 Millionen Euro im Vorjahr, getrieben von Zuwächsen im Dienstleistungs- und Warensektor. Der Dienstleistungsüberschuss stieg von 9.666 Millionen Euro auf 10.142 Millionen Euro, während sich der Warenbilanzüberschuss von 1.052 Millionen Euro auf 1.627 Millionen Euro erhöhte. Darüber hinaus wuchs der Überschuss im Sekundäreinkommen von 141 Millionen Euro auf 284 Millionen Euro. Gleichzeitig weitete sich das Defizit im Primäreinkommen von 7.962 Millionen Euro auf 8.374 Millionen Euro aus. Im Gesamtjahr stieg der Leistungsbilanzüberschuss auf 545.986 Millionen Euro, verglichen mit 521.862 Millionen Euro im Jahr 2023.
2025-03-25
Luxemburgs Leistungsbilanzüberschuss verringert sich im 3. Quartal
Der Leistungsbilanzüberschuss Luxemburgs verringerte sich im dritten Quartal 2024 auf 2.211 Millionen EUR, verglichen mit 2.537 Millionen EUR im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Der Überschuss in der Dienstleistungsbilanz fiel auf 6.803 Millionen EUR gegenüber 6.831 Millionen EUR im Vorjahr. Darüber hinaus weitete sich das Defizit in der Primäreinkommensbilanz auf 5.139 Millionen EUR gegenüber 4.749 Millionen EUR aus, während der Überschuss in der Sekundäreinkommensbilanz auf 122 Millionen EUR von 143 Millionen EUR sank. Unterdessen stieg der Warenhandelsüberschuss auf 425 Millionen EUR von 313 Millionen EUR im letzten Jahr.
2024-12-27