Luxemburgs Handelsdefizit verringerte sich im Januar 2025 auf 0,54 Milliarden Euro, von 0,68 Milliarden Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres, da die Exporte stiegen, während die Importe fielen. Die Exporte wuchsen um 1,1% gegenüber dem Vorjahr auf 1,21 Milliarden Euro, hauptsächlich getrieben durch höhere Verkäufe von Rohstoffen, nicht essbaren Ölen, Fetten und Wachsen (27,3%), Mineralölen und Schmierstoffen (25,3%) sowie Getränken und Tabak (21,4%). Das Exportwachstum war am stärksten in die USA (16,7%), gefolgt von Deutschland (11,1%) und Belgien (7,1%). In der Zwischenzeit sanken die Importe um 6,9% auf 1,75 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund eines starken Rückgangs bei den Anschaffungen von Maschinen und Ausrüstungen (-27,8%) sowie Mineralölen und Schmierstoffen (-26,5%). Besonders bemerkenswert waren die Importrückgänge aus den USA (-66,6%) und Japan (-47,5%).

Luxemburg verzeichnete im Dezember 2024 ein Handelsdefizit von 0,88 Mrd. EUR. Handelsbilanz in Luxemburg betrug im Durchschnitt -0,39 Mrd. EUR von 1988 bis 2024 und erreichte im Mai 1989 mit -0,03 Mrd. EUR den Höchststand sowie im Oktober 2021 mit -1,06 Mrd. EUR den Tiefststand.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-26 06:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Dec €-0.88B €-0.76B
2025-03-28 09:50 AM
Handelsbilanzsaldo
Jan €-0.54B €-0.89B
2025-04-25 02:00 PM
Handelsbilanzsaldo
Feb €-0.54B


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -0.54 -0.89 Eur Billion Jan 2025
Kapitalströme 3697.12 5748.67 EUR Million Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo 3679.00 5690.90 EUR Million Dec 2024
Exporte 1.21 1.05 Eur Billion Jan 2025
Auslandsverschuldung 3534476.62 3545617.12 EUR Million Dec 2024
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 78011.94 -13565.24 EUR Million Dec 2024
Importe 1.75 1.93 Eur Billion Jan 2025

Luxemburg - Handelsbilanz
Luxemburg ist eine exportorientierte Wirtschaft. Das Land hat traditionell die meisten Konsumgüter importiert und Industrieprodukte (Stahl) exportiert. Zu den Exporten gehören mittlerweile auch chemische und Gummiwaren, Fertigglas und die profitabelsten Finanzdienstleistungen. Das Land bleibt von Energieimporten abhängig. Die Europäische Union ist mit Abstand der größte Handelspartner und macht etwa 84% der Exporte und 87% der Importe aus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-0.54 -0.89 -0.03 -1.34 1988 - 2025 Eur Billion Monatlich
Current Prices, NSA


Nachrichten
Luxemburg Handelsdefizit verengt sich im Januar
Luxemburgs Handelsdefizit verringerte sich im Januar 2025 auf 0,54 Milliarden Euro, von 0,68 Milliarden Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres, da die Exporte stiegen, während die Importe fielen. Die Exporte wuchsen um 1,1% gegenüber dem Vorjahr auf 1,21 Milliarden Euro, hauptsächlich getrieben durch höhere Verkäufe von Rohstoffen, nicht essbaren Ölen, Fetten und Wachsen (27,3%), Mineralölen und Schmierstoffen (25,3%) sowie Getränken und Tabak (21,4%). Das Exportwachstum war am stärksten in die USA (16,7%), gefolgt von Deutschland (11,1%) und Belgien (7,1%). In der Zwischenzeit sanken die Importe um 6,9% auf 1,75 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund eines starken Rückgangs bei den Anschaffungen von Maschinen und Ausrüstungen (-27,8%) sowie Mineralölen und Schmierstoffen (-26,5%). Besonders bemerkenswert waren die Importrückgänge aus den USA (-66,6%) und Japan (-47,5%).
2025-03-28
Luxemburg Handelsbilanz schrumpft leicht
Das Handelsdefizit Luxemburgs verringerte sich im Dezember 2024 leicht auf 0,88 Milliarden Euro, von 0,89 Milliarden Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Im Jahresvergleich stiegen die Exporte um 3,5% auf 1,07 Milliarden Euro, getrieben durch höhere Verkäufe von Getränken und Tabak (29,5%), Transportausrüstung (13,6%) und verarbeiteten Gütern aus Primärmaterialien (5,9%). Die Lieferungen nahmen am stärksten nach Japan (36%), Belgien (10,7%) und Frankreich (2,8%) zu. In der Zwischenzeit stiegen die Importe um moderate 1,6% auf 1,95 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund gestiegener Einkäufe von Rohstoffen, nicht essbaren Ölen, Fetten und Wachsen (26,5%), Transportausrüstung (16,3%) und Getränken und Tabak (8,7%). Die Einfuhren wuchsen hauptsächlich aus den USA (29,5%), Frankreich (8,9%) und Deutschland (1,8%).
2025-02-26
Luxemburgs Handelsdefizit weitet sich im November aus
Luxemburgs Handelsbilanzdefizit weitete sich im November 2024 auf 0,74 Milliarden EUR aus, verglichen mit 0,73 Milliarden EUR im selben Monat des Vorjahres. Im Jahresvergleich sanken die Exporte um 3,1% auf 1,25 Milliarden EUR, hauptsächlich aufgrund niedrigerer Verkäufe von Mineralölen und Schmierstoffen (-33,5%), Maschinen und Ausrüstungen (-12,6%) sowie Fertigwaren aus Primärmaterialien (-5,8%). Die Lieferungen gingen am stärksten nach Japan (-70%), Deutschland (-8,8%) und Frankreich (-3,7%) zurück. Unterdessen fielen die Importe um moderate 1,1% auf 1,99 Milliarden EUR, wobei die Einkäufe von Fertigwaren aus Primärmaterialien (-14,7%), Mineralölen und Schmierstoffen (-6,6%) sowie Maschinen und Ausrüstungen (-4,5%) zurückgingen. Die Ankünfte brachen vor allem für Japan (-43,5%), Belgien (-8,5%) und Frankreich (-2,9%) ein.
2025-01-27