Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Luxemburg stieg im vierten Quartal 2024 um 1,40 Prozent gegenüber dem vorherigen Quartal. Das BIP-Wachstum in Luxemburg betrug im Zeitraum von 1995 bis 2024 durchschnittlich 0,75 Prozent. Der Höchststand wurde im dritten Quartal 2020 mit 8,46 Prozent erreicht, während der Tiefststand im zweiten Quartal 1996 bei -6,90 Prozent lag.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Luxemburg stieg im dritten Quartal 2024 um 0,20 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Das BIP-Wachstum in Luxemburg betrug im Zeitraum von 1995 bis 2024 durchschnittlich 0,75 Prozent. Der Höchststand wurde im dritten Quartal 2020 mit 8,46 Prozent erreicht, während der Tiefststand im zweiten Quartal 1996 bei -6,90 Prozent lag.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Luxemburg stieg im dritten Quartal 2024 um 0,20 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Das BIP-Wachstum in Luxemburg wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,80 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das BIP-Wachstum in Luxemburg um 0,40 Prozent im Jahr 2025 und um 0,60 Prozent im Jahr 2026 tendieren wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2024-12-06 10:00 AM
BIP q/q
Q3 0.2% 0.6%
2025-03-26 11:30 AM
BIP q/q
Q4 1.4% -0.9%
2025-06-06 09:00 AM
BIP q/q
Q1 1.4%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y -1.10 1.40 Percent Dec 2023
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 1.90 0.00 Percent Dec 2024
BIP real 15993.87 15769.39 EUR Million Dec 2024
Bip-Wachstum 1.40 -0.90 Percent Dec 2024
Bruttoanlageinvestitionen 2279.41 2298.23 EUR Million Dec 2024

Luxemburg - BIP-Wachstum
Die Wirtschaft Luxemburgs ist abhängig von den Bereichen Bankwesen, Stahl und Industrie, und das Land verzeichnet eines der höchsten Bruttoinlandsprodukte pro Kopf weltweit. Auf der Ausgabenseite ist der externe Handel von Exporten und Importen die Hauptkomponente des Bruttoinlandsproduktes und macht 35 Prozent der Gesamtnutzung aus. Exporte von Waren und Dienstleistungen belaufen sich auf 200 Prozent, während Importe 165 Prozent ausmachen. Danach folgt der private Konsum mit 30 Prozent des Bruttoinlandsproduktes, gefolgt von Bruttoanlageinvestitionen mit 18 Prozent und Regierungsausgaben mit 17 Prozent.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1.40 -0.90 8.46 -6.90 1995 - 2024 Percent Vierteljährlich
SA