Die jährliche Inflationsrate in Luxemburg verlangsamte sich im März 2025 auf 1,3% von 1,7% im Vormonat.
Dies markierte den niedrigsten Wert seit Dezember 2024, da die Preise hauptsächlich für Bekleidung und Schuhe (0,78% gegenüber 1,36% im Februar), Freizeit und Kultur (0,34% gegenüber 2,03%) sowie Restaurants und Hotels (2,59% gegenüber 2,86%) moderater wurden.
Gleichzeitig sanken die Kosten für Möbel, Haushaltsgegenstände und regelmäßige Haushaltsinstandhaltung (-0,64% gegenüber -0,29%), Gesundheit (-0,04% gegenüber 1,63%) und Transport (-0,68% gegenüber 0,4%).
In der Zwischenzeit stieg die Inflation weiterhin für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (0,85% gegenüber 0,78%), alkoholische Getränke und Tabak (3,17% gegenüber 2,41%) sowie sonstige Waren und Dienstleistungen (1,24% gegenüber 1,11%).
Auf monatlicher Basis fielen die Verbraucherpreise im Februar um 0,16%, nachdem sie in der vorherigen Periode um 1,19% gestiegen waren, was den höchsten Stand seit sechs Monaten darstellte.