Der S&P Global Indonesia Manufacturing PMI fiel im April 2025 auf 46,7 von 52,4 im März, was den ersten Rückgang der Fabrikaktivität seit sechs Monaten und den stärksten Rückgang seit August 2021 markiert. Die Produktion fiel am stärksten in fast vier Jahren, und die neuen Aufträge schrumpften nach vier Monaten des Wachstums. Auch die ausländische Nachfrage schwächte sich ab, wobei die Exporte zum zweiten Mal in drei Monaten schrumpften. Die Beschäftigung ging erstmals seit fünf Monaten zurück, da die Auftragsbestände leicht abnahmen, und die Einkaufsaktivität wurde nach konstanten Zuwächsen zurückgefahren. Positiv zu vermerken ist, dass der nachlassende Druck auf die Kapazität zu verbesserten Lieferzeiten der Lieferanten führte – die erste Verbesserung seit November. Die Inflation der Inputkosten blieb hoch, teilweise aufgrund eines stärkeren US-Dollars, der die Importpreise erhöhte, war jedoch die niedrigste seit Oktober 2020. Unternehmen erhöhten weiterhin die Ausgabepreise für das siebte Monat in Folge, was die schnellste Rate in diesem Jahr markiert. Unterdessen sank das Geschäftsklima auf ein Dreimonatstief und fiel unter den langfristigen Durchschnitt.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Indonesien stieg im Januar von 51,20 Punkten im Dezember 2024 auf 51,90 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Indonesien lag von 2012 bis 2025 durchschnittlich bei 50,10 Punkten. Er erreichte im Oktober 2021 mit 57,20 Punkten seinen bisherigen Höchststand und verzeichnete im April 2020 mit 27,50 Punkten einen Tiefststand.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Indonesien stieg im Januar von 51,20 Punkten im Dezember 2024 auf 51,90 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Indonesien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 52,20 Punkte erreichen, basierend auf den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 12.46 14.40 Punkte Dec 2024
Kapazitätsauslastung 72.91 73.13 Percent Dec 2024
Fahrzeugproduktion 1180355.00 1214250.00 Einheiten Dec 2023
Wagenverkäufe y/y 70909.00 72295.00 Einheiten Mar 2025
Bestandsveränderung 24349.41 -205.29 Idr Billion Mar 2025
Zusammengesetzter Frühindikator 100.41 100.46 Punkte Mar 2025
Korruptionsindex 37.00 34.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 99.00 115.00 Dec 2024
Industrieproduktion 1.06 7.30 Percent Dec 2024
Motorradverkäufe y/y 541684.00 581277.00 Einheiten Mar 2025

Indonesien - Herstellungs PMI
Der S&P Global Indonesia Manufacturing Purchasing Managers' Index misst die Leistung des verarbeitenden Gewerbes und basiert auf einer Umfrage unter 400 produzierenden Unternehmen. Der Purchasing Managers' Index für das verarbeitende Gewerbe basiert auf fünf Einzelindizes mit den folgenden Gewichtungen: Neue Aufträge (30 Prozent), Produktion (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent), Lieferzeiten der Lieferanten (15 Prozent) und Bestand an gekauften Artikeln (10 Prozent), wobei der Index für Lieferzeiten umgekehrt wird, damit er sich in vergleichbarer Richtung bewegt. Ein Wert über 50 deutet auf eine Expansion des verarbeitenden Gewerbes im Vergleich zum Vormonat hin; ein Wert unter 50 zeigt eine Kontraktion an; während 50 auf keine Veränderung hinweist.


Nachrichten
Indonesiens Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fällt auf fast 4-Jahres-Tief
Der S&P Global Indonesia Manufacturing PMI fiel im April 2025 auf 46,7 von 52,4 im März, was den ersten Rückgang der Fabrikaktivität seit sechs Monaten und den stärksten Rückgang seit August 2021 markiert. Die Produktion fiel am stärksten in fast vier Jahren, und die neuen Aufträge schrumpften nach vier Monaten des Wachstums. Auch die ausländische Nachfrage schwächte sich ab, wobei die Exporte zum zweiten Mal in drei Monaten schrumpften. Die Beschäftigung ging erstmals seit fünf Monaten zurück, da die Auftragsbestände leicht abnahmen, und die Einkaufsaktivität wurde nach konstanten Zuwächsen zurückgefahren. Positiv zu vermerken ist, dass der nachlassende Druck auf die Kapazität zu verbesserten Lieferzeiten der Lieferanten führte – die erste Verbesserung seit November. Die Inflation der Inputkosten blieb hoch, teilweise aufgrund eines stärkeren US-Dollars, der die Importpreise erhöhte, war jedoch die niedrigste seit Oktober 2020. Unternehmen erhöhten weiterhin die Ausgabepreise für das siebte Monat in Folge, was die schnellste Rate in diesem Jahr markiert. Unterdessen sank das Geschäftsklima auf ein Dreimonatstief und fiel unter den langfristigen Durchschnitt.
2025-05-02
Indonesiens Fertigungswachstum verlangsamt sich
Der S&P Global Indonesia Manufacturing PMI fiel im März 2025 auf 52,4, nachdem er im Februar mit 53,6 ein 11-Monats-Hoch erreicht hatte. Trotz des Rückgangs war es der vierte Monat in Folge mit einem Anstieg der Fabrikaktivität. Das Wachstum sowohl bei der Produktion als auch bei den neuen Aufträgen blieb stark, obwohl sich ihre Wachstumsraten im Vergleich zum Vormonat leicht abschwächten. Das Beschäftigungswachstum erreichte ein 3-Monats-Tief, während die Auftragsbestände den vierten Monat in Folge weiter anstiegen. Bemerkenswert ist, dass die Rate der Anhäufung den höchsten Stand seit April 2023 erreichte. Die ausländische Nachfrage zeigte erneute Stärke und expandierte zum dritten Mal in vier Monaten. Die Einkaufsniveaus stiegen solide an, da Unternehmen Inputs kauften und lagerten, um den Produktionsbedarf zu decken. Die Lieferzeiten für Inputs verlängerten sich den vierten Monat in Folge, obwohl die Verzögerungen geringfügig waren. Auf der Kostenseite verlangsamten sich die Inputpreise und fielen unter den Durchschnitt, während die Fabrikabgabepreise leicht anstiegen. Schließlich blieb das Vertrauen stabil nahe dem 35-Monats-Hoch vom Februar, unterstützt durch Optimismus für neue Produkteinführungen und anhaltende wirtschaftliche Verbesserungen.
2025-04-02
Indonesiens Fertigungswachstum erreicht 11-Monats-Hoch
Der S&P Global Indonesia Manufacturing PMI stieg im Februar 2025 auf 53,6, gegenüber 51,9 im Januar. Dies markierte den dritten Monat in Folge mit Wachstum der Fabrikaktivität und das schnellste Tempo seit März 2024, da die neuen Aufträge am stärksten seit fast einem Jahr zunahmen, begleitet von einem schnelleren Anstieg bei Produktion, Einkauf und Beschäftigung. Die Produktion expandierte den vierten Monat in Folge und verzeichnete den stärksten Anstieg seit neun Monaten, angetrieben durch die Inlandsnachfrage trotz eines leichten Rückgangs der Auslandsverkäufe. Zudem erhöhten die Unternehmen ihre Einkaufstätigkeit auf das schnellste Tempo seit letztem Mai. Die Beschäftigung stieg weiter an und erreichte den höchsten Zuwachs seit Beginn der Datenerhebung vor fast 14 Jahren. Auf der Preisfront beschleunigte sich die Inflation der Inputkosten aufgrund höherer Rohstoffpreise bei ungünstigen Wechselkursen. Unterdessen stiegen die Ausgabepreise, obwohl sie sich im Vergleich zum Vormonat abschwächten. Schließlich verbesserte sich das Sentiment auf den höchsten Stand seit fast drei Jahren, unterstützt durch stabile Nachfragebedingungen, hauptsächlich vom Inlandsmarkt.
2025-03-03