Die Verbraucherpreise in Indonesien stiegen im April 2025 um 1,95% im Jahresvergleich, beschleunigt von einem Anstieg von 1,03% im März.
Dies war der höchste jährliche Wert seit August 2024, angetrieben durch einen Anstieg der Ausgaben während der Eid al-Fitr-Feierlichkeiten.
Trotz des Anstiegs blieb die Inflation innerhalb des Zielkorridors der Zentralbank von 1,5% bis 3,5%.
Die Wohnungspreise erholten sich stark (1,60% gegenüber -4,68% im März), nachdem der 50%ige Stromtarifrabatt, der in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 galt, ausgelaufen war.
Auch die Preise für Lebensmittel (2,17% gegenüber 2,07%) und Gesundheit (1,83% gegenüber 1,80%) beschleunigten sich, während die Inflation für Unterkunft und Restaurants moderierte (2,14% gegenüber 2,26%).
Im Gegensatz dazu fielen die Preise für Transport (-0,11% gegenüber 0,83%) und Kommunikation (-0,64% gegenüber -0,24%).
Die Kerninflation, die verwaltete und volatile Lebensmittelpreise ausschließt, stieg auf ein 22-Monats-Hoch von 2,50%.
Monatlich stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) um 1,17%, was eine Abschwächung gegenüber einem Anstieg von 1,65% im März darstellt, der den stärksten monatlichen Anstieg seit Dezember 2014 markiert hatte.