Die Verbraucherpreise in Indonesien stiegen im März 2025 um 1,03% im Jahresvergleich, was einen Rückgang von 0,09% im Vormonat umkehrte, jedoch hinter dem Marktkonsens von einem Anstieg um 1,16% zurückblieb.
Dies war der höchste Wert seit Dezember, angesichts einer Erholung der Ausgaben während des Fastenmonats und im Vorfeld der Eid al-Fitr-Feierlichkeiten.
Die Preise stiegen weiter für Lebensmittel (2,07% vs.
2,25% im Februar), Gesundheit (1,80% vs.
1,79%), Unterkunft (2,26% vs.
2,47%) und Transport (0,83% vs.
0,94%).
Unterdessen fielen die Wohnungspreise deutlich langsamer (-4,68% vs.
-12,08%), nach dem Auslaufen des 50%igen Stromtarifnachlasses, der in den ersten beiden Monaten von 2025 galt.
Gleichzeitig setzte sich der Rückgang der Kommunikationspreise fort (-0,24% vs.
-0,26%).
Die Kerninflation, die verwaltete und volatile Lebensmittelpreise ausschließt, erreichte mit 2,48% ein 20-Monats-Hoch, lag jedoch unter der Prognose von 2,50%.
Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise um 1,65%, der höchste Anstieg seit Dezember 2014, nach einem Rückgang von 0,48% im Februar, jedoch unter den Schätzungen eines Anstiegs von 1,79%.