Die Importe nach Indonesien stiegen im Februar 2025 im Jahresvergleich um 2,30% auf 18,86 Milliarden USD und übertrafen damit den Marktkonsens von 0,6%.
Dies stellt eine Erholung von einem leicht revidierten Rückgang von 2,73% im Vormonat dar.
Der Anstieg spiegelt eine stärkere Inlandsnachfrage in Vorbereitung auf den Ramadan-Fastenmonat wider.
Die Importe von Nicht-Öl- und Gasprodukten stiegen um 3,47% im Jahresvergleich auf 15,99 Milliarden USD und kehrten damit den vorherigen Rückgang von 1,76% um.
Gleichzeitig schrumpften die Öl- und Gasimporte deutlich langsamer (-3,76% gegenüber -7,99%) auf 2,87 Milliarden USD, bedingt durch Rückgänge bei den Käufen von Rohöl (-2,21%) und Ölprodukten (-4,38%).
Die Importe stiegen aus China (2,17%), Japan (7,95%), den USA (17,55%), Südkorea (0,96%), Australien (30,29%), Indien (1,06%) und der EU (7,83%), insbesondere aus Deutschland (29,14%).
Im Gegensatz dazu fielen die Einkäufe aus Taiwan um 3,14%.
Die Ankünfte aus ASEAN-Ländern schrumpften ebenfalls (-19,49%), insbesondere aus Singapur (-0,41%) und Thailand (-12,44%).
Im Jahr 2024 stiegen die Importe um 5,31% gegenüber dem Vorjahr auf 233,66 Milliarden USD.