Der Einzelhandelsumsatz in Estland stieg im März 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 % und verlangsamte sich damit von einem fast dreijährigen Anstieg von 4,4 % im Vormonat. Dies markierte den vierten aufeinanderfolgenden Monat des Wachstums im Einzelhandel, wenn auch in einem langsameren Tempo, da die Umsätze für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge (14,7 % gegenüber 21,3 % im Februar) und Computer, Peripheriegeräte und Software; Telekommunikationsgeräte usw. in spezialisierten Geschäften (24,9 % gegenüber 27,7 %) moderater wurden. Darüber hinaus ging der Handel in nicht spezialisierten Geschäften zurück (-6 % gegenüber -4,5 %) sowie bei Second-Hand-Waren in Geschäften, Einzelhandelsverkäufen in Kiosken und Märkten, anderen Einzelhandelsverkäufen, die nicht in Geschäften, Kiosken und Märkten stattfinden (-1,5 % gegenüber 10,1 %). Im Gegensatz dazu stiegen die Umsätze über Versandhäuser oder das Internet (1,6 % gegenüber -7,1 %) sowie medizinische und orthopädische Waren, Kosmetik- und Toilettenartikel (6,6 % gegenüber 3,7 %), während sie für Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren weniger zurückgingen (-1,4 % gegenüber -7,9 %). Auf monatlicher Basis stieg die Einzelhandelsaktivität um 12,1 % und erholte sich damit deutlich von einem Rückgang um 2,7 % im vorherigen Zeitraum.

Der Einzelhandelsumsatz in Estland stieg im Januar 2025 um 2,80 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Einzelhandelsumsätze J/J in Estland betrugen im Durchschnitt 4,42 Prozent von 1999 bis 2025 und erreichten im Februar 2007 mit 24,70 Prozent einen historischen Höchststand sowie im Februar 2009 mit -21,60 Prozent einen Tiefststand.

Der Einzelhandelsumsatz in Estland stieg im Januar 2025 um 2,80 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Der Einzelhandelsumsatz im Jahresvergleich in Estland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3,20 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Einzelhandelsumsatz im Jahresvergleich in Estland bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 2,20 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-28 06:00 AM
Einzelhandelsumsatz y/y
Feb 4.4% 2.8%
2025-04-29 05:00 AM
Einzelhandelsumsatz y/y
Mar 1.8% 4.4%
2025-05-29 05:00 AM
Einzelhandelsumsatz y/y
Apr 1.8%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankkreditzinsen 5.80 5.78 Percent Mar 2025
Verbrauchervertrauen -36.70 -35.30 Punkte Apr 2025
Verbraucher-Gutschrift 13508.80 13419.50 EUR Million Mar 2025
Konsumausgaben 3913.50 3682.80 EUR Million Dec 2024
Benzinpreise 1.79 1.72 Usd / Liter Apr 2025
Haushalte Schulden zu Einkommen 66.52 67.51 Percent Dec 2023
Spareinlage 3.10 2.83 Percent Dec 2023
Einzelhandelsumsatz m/m 12.10 -2.70 Percent Mar 2025
Einzelhandelsumsatz y/y 1.80 4.40 Percent Mar 2025

Estland - Einzelhandelsumsätze (jährlich)
In Estland vergleicht die jährliche Veränderung bei den Einzelhandelsumsätzen die aggregierten Verkäufe von Einzelhandelsgütern und -dienstleistungen während eines bestimmten Monats mit dem gleichen Monat im Vorjahr.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1.80 4.40 24.70 -21.60 1999 - 2025 Percent Monatlich
Constant Prices, NSA


Nachrichten
Estland Einzelhandelsumsatzwachstum verlangsamt sich im März
Der Einzelhandelsumsatz in Estland stieg im März 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 % und verlangsamte sich damit von einem fast dreijährigen Anstieg von 4,4 % im Vormonat. Dies markierte den vierten aufeinanderfolgenden Monat des Wachstums im Einzelhandel, wenn auch in einem langsameren Tempo, da die Umsätze für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge (14,7 % gegenüber 21,3 % im Februar) und Computer, Peripheriegeräte und Software; Telekommunikationsgeräte usw. in spezialisierten Geschäften (24,9 % gegenüber 27,7 %) moderater wurden. Darüber hinaus ging der Handel in nicht spezialisierten Geschäften zurück (-6 % gegenüber -4,5 %) sowie bei Second-Hand-Waren in Geschäften, Einzelhandelsverkäufen in Kiosken und Märkten, anderen Einzelhandelsverkäufen, die nicht in Geschäften, Kiosken und Märkten stattfinden (-1,5 % gegenüber 10,1 %). Im Gegensatz dazu stiegen die Umsätze über Versandhäuser oder das Internet (1,6 % gegenüber -7,1 %) sowie medizinische und orthopädische Waren, Kosmetik- und Toilettenartikel (6,6 % gegenüber 3,7 %), während sie für Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren weniger zurückgingen (-1,4 % gegenüber -7,9 %). Auf monatlicher Basis stieg die Einzelhandelsaktivität um 12,1 % und erholte sich damit deutlich von einem Rückgang um 2,7 % im vorherigen Zeitraum.
2025-04-29
Estland Einzelhandelsumsatzwachstum auf fast 3-Jahreshoch
Der Einzelhandelsumsatz in Estland stieg im Februar 2025 im Jahresvergleich um 4,4 %, nach einem Anstieg von 2,8 % im Vormonat. Dies markierte den dritten aufeinanderfolgenden Monat mit steigendem Einzelhandelsumsatz und dem stärksten Tempo seit April 2022, da die Verkäufe für Kraftstoff in Fachgeschäften (21,3 % gegenüber 2,2 % im Januar) und Verkäufe in anderen Fachgeschäften (27,7 % gegenüber 10,8 %) sprunghaft anstiegen. Darüber hinaus stiegen die Verkäufe in einem schnelleren Tempo für Gebrauchtwaren in Geschäften, Einzelhandelsverkäufe in Kiosken und Märkten, andere Einzelhandelsverkäufe nicht in Geschäften, Kiosken und Märkten (10,1 % gegenüber 9,9 %). In der Zwischenzeit fielen die Verkäufe für Lebensmittel, Getränke und Tabakwaren in Nicht-Fachgeschäften (-4,5 % gegenüber 0,3 %), Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren (-7,9 % gegenüber 0,5 %) und Verkäufe über Versandhandel/Online (-7,1 % gegenüber 15,3 %). Darüber hinaus setzten sich die Umsatzrückgänge für Lebensmittel, Getränke und Tabakwaren in Fachgeschäften fort (-28,5 % gegenüber -19,3 %). Auf monatlicher Basis fiel die Einzelhandelsaktivität im Februar 2025 um 2,7 % und verlangsamte sich deutlich gegenüber einem Rückgang von 20,5 % im Vormonat.
2025-03-28
Estland Einzelhandelsumsätze steigen im 2. Monat
Der Einzelhandelsumsatz in Estland stieg im Januar 2025 im Jahresvergleich um 2,8 % und lag damit über dem Anstieg von 1,2 % im Vormonat. Dies markierte den zweiten aufeinanderfolgenden Monat des Wachstums im Einzelhandel, da die Verkäufe über Versandhäuser oder das Internet beschleunigt wurden (15,3 % gegenüber 6,3 % im Dezember) sowie bei medizinischen und orthopädischen Waren, Kosmetik- und Toilettenartikeln (5,8 % gegenüber 0,7 %). Darüber hinaus erholte sich der Handel für Audio- und Videoausrüstung, Hardware, Farben, Glas und elektrische Haushaltsgeräte (4,3 % gegenüber -4,4 %) und Kraftstoff für Kraftfahrzeuge in Fachgeschäften (2,2 % gegenüber -4,4 %). Im Gegensatz dazu verlangsamte sich das Umsatzwachstum deutlich für Computer, Peripheriegeräte und Software; Telekommunikationsausrüstung usw. (10,8 % gegenüber 33,1 %) und für Second-Hand-Läden und Außenläden, d.h. Kioske, Märkte und Direktverkäufe (9,9 % gegenüber 18,9 %), während es für Lebensmittel, Getränke und Tabak weiter zurückging (-19,3 % gegenüber -12,4 %). Auf monatlicher Basis sank die Einzelhandelsaktivität um 20,5 % und fiel damit von einem Anstieg um 13,3 % im Dezember.
2025-02-28