Die Wirtschaft Estlands wuchs im vierten Quartal 2024 um 1,2% im Jahresvergleich und erholte sich von einer revidierten Schrumpfung von 0,4% im vorherigen Zeitraum. Dies war auch das erste BIP-Wachstum seit dem ersten Quartal 2022. Der private Konsum erholte sich (1,2% gegenüber -1,8% im Q3). Allerdings ging der Staatsverbrauch zurück (-1,1% gegenüber 1,2%). Die Anlageinvestitionen fielen ebenfalls, wenn auch langsamer (-10,3% gegenüber -15%). Zudem belastete die Nettoauslandsnachfrage das BIP, da die Exporte (3,2% gegenüber 0,9%) weniger stark stiegen als die Importe (3,5% gegenüber 0,5%). Auf der Produktionsseite trugen die meisten Sektoren positiv zur wirtschaftlichen Aktivität bei, angeführt vom Energiesektor, Immobilien sowie Information und Kommunikation. Auf saisonbereinigter Quartalsbasis wuchs das BIP im Dezemberquartal um 0,7%, nach einem revidierten Anstieg von 0,2% im vorangegangenen Quartal.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Estland sank im dritten Quartal 2024 um 0,70 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Estland betrug im Zeitraum von 1996 bis 2024 durchschnittlich 3,75 Prozent. Der Höchststand wurde im vierten Quartal 1997 mit 14,30 Prozent erreicht, während das Rekordtief im dritten Quartal 2009 bei -19,40 Prozent lag.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Estland sank im dritten Quartal 2024 um 0,70 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Estland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,20 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche BIP-Wachstum in Estland bis 2025 bei rund 3,00 Prozent und bis 2026 bei 3,20 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2024-11-29 06:00 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q3 -0.7% -0.7%
2025-03-03 06:00 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q4 1.2% -0.4%
2025-05-30 05:00 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q1 1.2%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y -0.30 -3.00 Percent Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 1.20 -0.40 Percent Dec 2024
BIP real 7626.40 7314.40 EUR Million Dec 2024
BIP von Landwirtschaft 135.30 148.30 EUR Million Dec 2024
BIP von Bausektor 351.60 375.10 EUR Million Dec 2024
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 799.40 777.20 EUR Million Dec 2024
BIP von Bergbau 40.50 47.60 EUR Million Dec 2024
BIP von Dienstleistungssektor 119.30 137.70 EUR Million Dec 2024
BIP von Verkehr 389.90 369.60 EUR Million Dec 2024
Bip-Wachstum 0.70 0.20 Percent Dec 2024
Bruttoanlageinvestitionen 2279.00 1949.60 EUR Million Dec 2024

Estland - BIP Jahreswachstumsrate
Mehr als 71 Prozent des estnischen BIPs stammen aus dem Dienstleistungssektor, 25 Prozent aus der Industrie und 4 Prozent aus der Landwirtschaft. Die wichtigsten Sektoren der estnischen Wirtschaft sind: Immobilien, Vermietung und Verpachtung sowie Geschäftsdienstleistungen (21 Prozent des BIPs); die Verarbeitungsindustrie (15 Prozent), Handel (14 Prozent); Transport, Lagerung und Kommunikation (10 Prozent) und Bauwesen (7 Prozent). Auf der Ausgabenseite ist der private Konsum die Hauptkomponente des BIPs und macht 52 Prozent der Gesamtverwendung aus, gefolgt von der Bruttoanlageinvestition (25 Prozent, eine der höchsten unter den EU-Ländern) und den Staatsausgaben (20 Prozent). Exporte von Waren und Dienstleistungen machen 84 Prozent des BIPs aus, während Importe 81 Prozent ausmachen und 3 Prozent zum Gesamt-BIP hinzufügen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1.20 -0.40 14.30 -19.40 1996 - 2024 Percent Vierteljährlich
NSA


Nachrichten
Estlands Wirtschaft erholt sich im Q4
Die Wirtschaft Estlands wuchs im vierten Quartal 2024 um 1,2% im Jahresvergleich und erholte sich von einer revidierten Schrumpfung von 0,4% im vorherigen Zeitraum. Dies war auch das erste BIP-Wachstum seit dem ersten Quartal 2022. Der private Konsum erholte sich (1,2% gegenüber -1,8% im Q3). Allerdings ging der Staatsverbrauch zurück (-1,1% gegenüber 1,2%). Die Anlageinvestitionen fielen ebenfalls, wenn auch langsamer (-10,3% gegenüber -15%). Zudem belastete die Nettoauslandsnachfrage das BIP, da die Exporte (3,2% gegenüber 0,9%) weniger stark stiegen als die Importe (3,5% gegenüber 0,5%). Auf der Produktionsseite trugen die meisten Sektoren positiv zur wirtschaftlichen Aktivität bei, angeführt vom Energiesektor, Immobilien sowie Information und Kommunikation. Auf saisonbereinigter Quartalsbasis wuchs das BIP im Dezemberquartal um 0,7%, nach einem revidierten Anstieg von 0,2% im vorangegangenen Quartal.
2025-03-03
Estnisches BIP schrumpft im 3. Quartal um 0,7 %
Die estnische Wirtschaft schrumpfte im dritten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahr um 0,7 % und blieb damit unverändert gegenüber einer überarbeiteten Zahl im vorherigen Zeitraum. Es war das zehnte Quartal in Folge mit einem Rückgang, aber der geringste Rückgang seit dem dritten Quartal 2022, wobei die Investitionen um 15,2 % einbrachen (gegenüber 8,3 % im zweiten Quartal), hauptsächlich aufgrund von Nicht-Finanzunternehmen und Investitionen im Regierungssektor. Auch der private Konsum sank weiter (-2,1 % gegenüber -1,1 %), aufgrund eines Rückgangs der Ausgaben für andere Waren und Dienstleistungen; Kleidung & Schuhe, Möbel & Lebensmittel. In der Zwischenzeit setzte sich der leichte Aufwärtstrend im Außenhandel fort, wobei die Exporte um 0,1 % stiegen (gegenüber -1,0 %), während die Importe um 1,3 % fielen, nachdem sie im zweiten Quartal keine Wachstums zeigten. Im Gegensatz dazu beschleunigten sich die Regierungsausgaben leicht (1,4 % gegenüber 1,2 %). Auf der Produktionsseite schrumpfte die Produktion hauptsächlich im Bau- und verarbeitenden Gewerbe. Auf saisonbereinigter Quartalsbasis zeigte das BIP kein Wachstum, nach einem überarbeiteten Anstieg von 0,1 % im vorherigen Quartal.
2024-11-29