Estlands Handelsdefizit verringerte sich im Juni 2025 auf 304 Millionen Euro von 307 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres, da die Exporte stärker stiegen als die Importe. Im Jahresvergleich stiegen die Exporte um 6% auf 1.443 Millionen Euro, getrieben von höheren Lieferungen in Länder außerhalb der EU (10%) und EU-Länder (4%). Bei den Waren wurden bemerkenswerte Zunahmen bei Transportausrüstungen (21%), Holz und Holzwaren (13%) sowie Textilien und Textilwaren (12%) verzeichnet. In der Zwischenzeit wuchsen die Importe um moderate 5% auf 1.747 Millionen Euro, wobei die Einkäufe aus Ländern außerhalb der EU (13%) und EU-Ländern (3%) zunahmen. Die Ankünfte stiegen bei Kunststoff- und Gummiwaren (22%), Transportausrüstungen (22%) und sonstigen Fertigwaren (22%). Im ersten Halbjahr des Jahres verzeichnete das Land ein Handelsdefizit von 1.766 Millionen Euro, das sich gegenüber einer Lücke von 1.608 Millionen Euro im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres ausweitete.

Estland verzeichnete im Juni 2025 ein Handelsdefizit von 304 Mio. EUR. Handelsbilanz in Estland durchschnittlich -136,97 Mio. EUR von 1993 bis 2025, erreichte im Oktober 2020 einen Höchststand von 27 Mio. EUR und einen Rekordtiefststand von -545 Mio. EUR im Dezember 2022.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-10 05:00 AM
Handelsbilanzsaldo
May €-281M €-312M
2025-08-11 05:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Jun €-304M €-264M
2025-09-09 05:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Jul €-304M

Last Previous Unit Reference
Exporte - Estonia 1443.00 1584.00 EUR Million Jun 2025
Importe - Estonia 1747.00 1848.00 EUR Million Jun 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -304.00 -264.00 EUR Million Jun 2025
Kapitalströme -205.80 382.60 EUR Million Mar 2025
Leistungsbilanzsaldo -228.10 70.90 EUR Million Mar 2025
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) -1.10 -1.70 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte nach Kategorie
Exporte nach Land
Auslandsverschuldung 39774.60 38985.90 EUR Million Mar 2025
Auslandsverschuldung im Verhältnis zum BIP 100.00 99.00 Prozent Des Bip Mar 2025
Ausländische Direktinvestitionen im Inland -1463.50 765.80 EUR Million Mar 2025
Goldreserven 0.25 0.25 Tonnen Jun 2025
Importe nach Kategorie
Importe nach Land
Erdgasimporte 5586.00 518.00 Terajoule Jul 2025
Heimatüberweisungen 68.10 337.10 EUR Million Mar 2025
Terrorismus Index 0.00 0.00 Punkte Dec 2024

Estland Handelsbilanz
In den letzten Jahren ist Estlands Export deutlich gewachsen. Der größte Anteil am Export Estlands besteht aus Maschinen und Ausrüstungen (hauptsächlich drahtlosen Netzwerkgeräten und Windgeneratoren), Mineralprodukten sowie landwirtschaftlichen Produkten und Lebensmittelzubereitungen. Die wichtigsten Exportpartner sind Schweden, Finnland und Russland. Als kleiner Staat muss Estland viele Güter importieren. Der größte Anteil an Estlands Importen sind Maschinen und Ausrüstungen, Mineralprodukte sowie landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittelzubereitungen. Die wichtigsten Importpartner sind Finnland, Schweden und Deutschland.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-304.00 -264.00 27.00 -545.00 1993 - 2025 EUR Million Monatlich

Nachrichten
Estnisches Handelsdefizit verringert sich im Juni
Estlands Handelsdefizit verringerte sich im Juni 2025 auf 304 Millionen Euro von 307 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres, da die Exporte stärker stiegen als die Importe. Im Jahresvergleich stiegen die Exporte um 6% auf 1.443 Millionen Euro, getrieben von höheren Lieferungen in Länder außerhalb der EU (10%) und EU-Länder (4%). Bei den Waren wurden bemerkenswerte Zunahmen bei Transportausrüstungen (21%), Holz und Holzwaren (13%) sowie Textilien und Textilwaren (12%) verzeichnet. In der Zwischenzeit wuchsen die Importe um moderate 5% auf 1.747 Millionen Euro, wobei die Einkäufe aus Ländern außerhalb der EU (13%) und EU-Ländern (3%) zunahmen. Die Ankünfte stiegen bei Kunststoff- und Gummiwaren (22%), Transportausrüstungen (22%) und sonstigen Fertigwaren (22%). Im ersten Halbjahr des Jahres verzeichnete das Land ein Handelsdefizit von 1.766 Millionen Euro, das sich gegenüber einer Lücke von 1.608 Millionen Euro im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres ausweitete.
2025-08-11
Estnisches Handelsdefizit erweitert sich im Mai
Estlands Handelsdefizit weitete sich im Mai 2025 auf 281 Millionen Euro aus, von 203 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres, da die Exporte weniger als die Importe stiegen. Im Jahresvergleich stiegen die Exporte um 2% auf 1.573 Millionen Euro, wobei die Lieferungen in EU-Länder zunahmen (3%), während sie in Nicht-EU-Länder abnahmen (-2%). Unter den Waren wurden bemerkenswerte Zuwächse bei landwirtschaftlichen Produkten und Lebensmittelzubereitungen (16%), Transportausrüstungen (15%) und elektrischen Ausrüstungen (11%) verzeichnet. In der Zwischenzeit wuchsen die Importe um 6% auf 1.855 Millionen Euro, angetrieben durch einen Anstieg der Einkäufe aus Nicht-EU-Ländern (54%), trotz eines Rückgangs der eingehenden Lieferungen aus EU-Ländern (-1%). Die Ankünfte stiegen für Papier und Artikel (11%), diverse Fertigwaren (8%) und elektrische Ausrüstungen (7%). Betrachtet man die ersten fünf Monate des Jahres, verzeichnete das Land ein Defizit von 1.464 Millionen Euro, das sich von 1.302 Millionen Euro im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres ausweitete.
2025-07-10
Estnisches Handelsdefizit verringert sich im April
Estlands Handelsdefizit verringerte sich im April 2025 auf 332 Millionen Euro von 345 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres, da die Exporte stärker stiegen als die Importe. Im Jahresvergleich stiegen die Exporte um 3% auf 1.563 Millionen Euro, angetrieben durch höhere Lieferungen an EU-Länder (8%), trotz eines Rückgangs zu Nicht-EU-Ländern (-10%). Unter den Waren wurden bemerkenswerte Zuwächse bei Transportausrüstungen (24%), landwirtschaftlichen Produkten und Lebensmittelzubereitungen (15%) sowie diversen Fertigwaren (9%) verzeichnet. In der Zwischenzeit wuchsen die Importe um moderate 1% auf 1.895 Millionen Euro, mit gestiegenen Einkäufen aus Nicht-EU-Ländern (16%), während die eingehenden Lieferungen aus EU-Ländern abnahmen (-1%). Die Ankünfte stiegen bei Papier und Artikeln (24%), Transportausrüstungen (17%) und Artikeln aus Kunststoff und Gummi (14%). Für den Zeitraum Januar bis April verzeichnete das Land ein Handelsdefizit von 1.182 Millionen Euro, das sich gegenüber einem Defizit von 1.099 Millionen Euro im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres ausweitete.
2025-06-09