Die industrielle Produktion Estlands stieg im Februar 2025 im Jahresvergleich um 2,3 % und erholte sich damit von einem nach oben korrigierten Rückgang um 3,1 % im Vormonat. Dies markierte das stärkste Wachstum der industriellen Aktivität seit August 2022, da die Produktion für die Bereiche Elektrizität, Gas, Dampf und Klimaanlagenversorgung deutlich zunahm (6,0 % gegenüber -21,8 % im Januar). Darüber hinaus stieg die Produktion im verarbeitenden Gewerbe weiter an (1,6 % gegenüber 1,3 %). In der Bergbauindustrie hingegen ging die Produktion weiter zurück (-14,3 % gegenüber -7,4 %). Auf Monatsbasis stieg die industrielle Aktivität im Februar um 5,8 %, nach einem Rückgang um 6,5 % im vorherigen Zeitraum.
Die Industrieproduktion in Estland sank im Dezember 2024 um 4,20 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Industrieproduktion in Estland betrug im Zeitraum von 2001 bis 2024 durchschnittlich 4,46 Prozent und erreichte im Oktober 2010 einen Höchststand von 37,00 Prozent sowie im April 2009 einen Tiefststand von -33,00 Prozent.
Die Industrieproduktion in Estland sank im Dezember 2024 um 4,20 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Die Industrieproduktion in Estland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3,60 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Industrieproduktion in Estland bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 2,00 Prozent liegen wird.