Die Erzeugerpreise Estlands stiegen im März 2025 im Jahresvergleich um 2,8 % und verlangsamten sich deutlich gegenüber einem Wachstum von 6,1 % im Vormonat, das den stärksten Anstieg seit März 2023 darstellte. Die Kosten haben sich für die meisten Komponenten gemäßigt: Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden (3,6 % gegenüber 4,0 % im Februar), Elektrizität, Gas, Dampf und Klimaanlagen (12,3 % gegenüber 53,3 %) und Herstellung (1,9 % gegenüber 2,3 %). In der Zwischenzeit beschleunigten sich die Preise für Wasserversorgung, Abwasserentsorgung; Abfallwirtschaft und Sanierungstätigkeiten leicht (9,1 % gegenüber 8,8 %). Auf Monatsbasis schrumpfte der PPI um 3,5 %, kehrte damit eine Steigerung von 3,3 % im Februar um und markierte den ersten Rückgang in vier Monaten.

Erzeugerpreise in Estland sanken im Januar 2025 um 0 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Erzeugerpreisveränderung in Estland betrug im Durchschnitt 5,68 Prozent von 1994 bis 2025 und erreichte im Oktober 1994 mit 40,44 Prozent den Höchststand sowie im April 2020 mit -4,40 Prozent den Tiefststand.

Erzeugerpreise in Estland sanken im Januar 2025 um 0 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Die Veränderung der Erzeugerpreise in Estland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,20 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Veränderung der Erzeugerpreise in Estland bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 2,00 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-20 06:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Feb 6.1% 0.0%
2025-04-21 05:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Mar 2.8% 6.1%
2025-05-20 05:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Apr 2.8%

Last Previous Unit Reference
Inflationsrate (jährlich) - Estonia 4.40 5.30 Percent Mar 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 310.02 311.50 Punkte Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 626.80 654.86 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 264.68 266.11 Punkte Mar 2025
Export Preise 456.98 467.33 Punkte Mar 2025
Nahrungsmittelinflation 6.70 5.10 Percent Mar 2025
BIP-Deflator 139.36 137.59 Punkte Dec 2024
Importpreise 197.69 203.64 Punkte Mar 2025
Inflationsrate (monatlich) -0.50 1.40 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 158.79 164.57 Punkte Mar 2025
Erzeugerpreise y/y 2.80 6.10 Percent Mar 2025

Estland - Veränderung der Erzeugerpreise
Die Veränderung der Herstellerpreise bezieht sich auf die jährliche Veränderung des Preises von Waren und Dienstleistungen, die von Herstellern und Produzenten im Großhandelsmarkt während eines bestimmten Zeitraums verkauft werden.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.80 6.10 40.44 -4.40 1994 - 2025 Percent Monatlich
NSA


Nachrichten
Estnische Produzenteninflation deutlich rückläufig
Die Erzeugerpreise Estlands stiegen im März 2025 im Jahresvergleich um 2,8 % und verlangsamten sich deutlich gegenüber einem Wachstum von 6,1 % im Vormonat, das den stärksten Anstieg seit März 2023 darstellte. Die Kosten haben sich für die meisten Komponenten gemäßigt: Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden (3,6 % gegenüber 4,0 % im Februar), Elektrizität, Gas, Dampf und Klimaanlagen (12,3 % gegenüber 53,3 %) und Herstellung (1,9 % gegenüber 2,3 %). In der Zwischenzeit beschleunigten sich die Preise für Wasserversorgung, Abwasserentsorgung; Abfallwirtschaft und Sanierungstätigkeiten leicht (9,1 % gegenüber 8,8 %). Auf Monatsbasis schrumpfte der PPI um 3,5 %, kehrte damit eine Steigerung von 3,3 % im Februar um und markierte den ersten Rückgang in vier Monaten.
2025-04-21
Estland Produzenteninflation Höchste Seit 2023
Die Erzeugerpreise Estlands stiegen im Februar 2025 im Jahresvergleich um 6,1%, nach einer stagnierenden Entwicklung im Vormonat. Dies markierte die stärkste Erzeugerpreisinflation seit März 2023, da die Preise für Elektrizität, Gas, Dampf und Klimaanlagen stark anstiegen (53,3% gegenüber -22,4% im Januar), während die Kosten für die Wasserversorgung unverändert blieben (bei 8,8%). Andererseits verlangsamte sich das Preiwachstum für Bergbau und Steinbruch (4% gegenüber 6,7%) sowie für die Herstellung (2,3% gegenüber 2,4%). Auf Monatsbasis stieg der Erzeugerpreisindex im Februar um 3,3%, der höchste Wert in drei Monaten, nach einem Anstieg um 0,9% im vorherigen Zeitraum.
2025-03-20
Estlands Erzeugerpreise stagnieren im Januar
Die Erzeugerpreise Estlands blieben im Januar 2025 gegenüber dem Vorjahr unverändert, nach einem Anstieg um 1,1% im Vormonat. Die Preise beschleunigten sich für Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden (6,7% gegenüber 3,3% im Dezember) sowie für die Herstellung (2,4% gegenüber 1,9%), insbesondere bei Holz- und Holzprodukten sowie Maschinenreparaturen. Dies wurde jedoch durch einen starken Rückgang der Kosten für Elektrizität, Gas, Dampf und Klimatisierung (-22,4% gegenüber -8,3%) ausgeglichen. Gleichzeitig verlangsamte sich die Erzeugerpreisinflation für die Wasserversorgung (8,8% gegenüber 9,9%). Auf Monatsbasis stiegen die Erzeugerpreise um 0,9%, nach einem Anstieg um 0,4% im vorherigen Zeitraum.
2025-02-28