Estlands Handelsdefizit weitete sich im Februar 2025 auf 264 Millionen Euro aus, verglichen mit 259 Millionen im entsprechenden Monat des Vorjahres.
Die Importe stiegen im Jahresvergleich um 10% auf 1.745 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund höherer Einkäufe sowohl aus EU- (10%) als auch aus Nicht-EU-Ländern (11%).
Unter den Waren wurden bemerkenswerte Zuwächse bei Mineralprodukten (38%), Holz und Waren aus Holz (29%) sowie Papier und Waren daraus (17%) verzeichnet.
In der Zwischenzeit wuchsen die Exporte im Vergleich zum Vorjahr um 12% auf 1.481 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund gestiegener Verkäufe sowohl an EU- (11%) als auch an Nicht-EU-Länder (13%).
Wesentliche Exportzuwächse wurden bei Mineralprodukten (158%) und Transportausrüstungen (25%) verzeichnet.
In den ersten beiden Monaten des Jahres wies das Land ein Defizit von 505 Millionen Euro auf, niedriger als das Defizit von 604 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres.