Das Handelsdefizit Estlands weitete sich im Januar 2025 auf 331 Millionen EUR aus, verglichen mit 246 Millionen EUR im Vorjahr, da die Importe schneller wuchsen als die Exporte.
Im Jahresvergleich stiegen die Importe um 16% auf 1.839 Millionen EUR, angetrieben durch höhere Einkäufe aus sowohl EU-Ländern (+9%) als auch Nicht-EU-Ländern (+57%).
Bei den Waren gab es bemerkenswerte Zuwächse bei Holz und Holzwaren (+27%), Kunststoffen und Kautschuk (+27%) sowie Maschinen und mechanischen Geräten (+26%).
Gleichzeitig stiegen die Exporte um 13% auf 1.507 Millionen EUR, mit Zuwächsen in den Verkäufen an EU (+11%) und Nicht-EU-Märkte (+19%).
Bedeutende Exportzuwächse wurden bei optischen, Mess- und Präzisionsinstrumenten (+45%), Mineralprodukten (+37%) sowie Holz und Holzwaren (+23%) verzeichnet.