Estlands Handelsdefizit weitete sich im Dezember 2024 auf 380,9 Millionen EUR aus, verglichen mit 270,9 Millionen EUR im selben Monat des Vorjahres, was das größte Handelsdefizit seit Dezember 2022 markiert.
Die Importe stiegen im Jahresvergleich um 9% auf 1.718 Millionen EUR, angetrieben durch höhere Einkäufe aus Nicht-EU-Ländern (5%), trotz eines Rückgangs aus EU-Ländern (-3%).
Unter den Waren verzeichneten insbesondere landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittelzubereitungen (9%) sowie Rohstoffe und Produkte der chemischen Industrie (4%) einen Anstieg.
Gleichzeitig erhöhten sich die Exporte um moderate 2% auf 1.337 Millionen EUR, mit stagnierendem Absatz an Nicht-EU-Länder und einem Rückgang der Verkäufe an EU-Länder (-6%).
Bemerkenswerte Zuwächse wurden bei landwirtschaftlichen Produkten und Lebensmittelzubereitungen (6%) sowie elektrischen Ausrüstungen (4%) verzeichnet.
Für das gesamte Jahr 2024 weitete sich das Handelsdefizit auf 3.251 Millionen EUR aus, verglichen mit 2.975 Millionen EUR im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.