Das kolumbianische BIP wuchs im März 2025 um 2,7% im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres, nach 2,3% im Februar und über den Erwartungen von 2,5%. Dies war die schnellste jährliche Expansionsrate in zwei Jahren. Das Ergebnis wurde durch einen Anstieg der landwirtschaftlichen Produktion um 7,1% angetrieben, befeuert durch Rekordkaffeepreise infolge anhaltender Dürren in Brasilien und Vietnam – Kolumbiens Hauptkonkurrenten. Im Gegensatz dazu sanken die Öl- und Bergbausektoren um 5%, was das weitere Wachstum begrenzte. Auf saisonbereinigter Basis wuchs die Wirtschaft um 0,8% gegenüber dem Vorquartal. Trotz der starken Leistung bleibt die Wirtschaft empfindlich gegenüber externen Bedingungen, insbesondere der Nachfrage aus den USA, ihrem wichtigsten Handelspartner, und den indirekten Auswirkungen des Handelskriegs mit China.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Kolumbien stieg im vierten Quartal 2024 um 2,30 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Kolumbien betrug im Zeitraum von 2001 bis 2024 durchschnittlich 3,63 Prozent. Der Höchststand wurde im zweiten Quartal 2021 mit 18,60 Prozent erreicht, während der Tiefststand im zweiten Quartal 2020 bei -16,80 Prozent lag.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Kolumbien stieg im vierten Quartal 2024 um 2,30 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Kolumbien wird laut den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten voraussichtlich am Ende dieses Quartals bei 2,00 Prozent liegen. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche BIP-Wachstum in Kolumbien gemäß unseren ökonometrischen Modellen um 3,10 Prozent im Jahr 2026 tendieren wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-17 04:00 PM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q4 2.3% 2% 2.3%
2025-05-15 04:00 PM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q1 2.7% 2.5% 2.5%
2025-08-15 04:00 PM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q2 2.7%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 0.70 7.30 Percent Dec 2023
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 2.70 2.50 Percent Mar 2025
BIP real 242511.16 265546.37 Cop Milliarde Mar 2025
BIP von Landwirtschaft 15748.00 16288.00 Cop Milliarde Mar 2025
BIP von Bausektor 10327.00 11056.00 Cop Milliarde Mar 2025
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 26708.00 28645.00 Cop Milliarde Mar 2025
BIP von Bergbau 8744.00 9097.00 Cop Milliarde Mar 2025
BIP von Verkehr 12128.00 13026.00 Cop Milliarde Mar 2025
BIP von Versorgungsunternehmen 7272.00 7429.00 Cop Milliarde Mar 2025
Bip-Wachstum 0.80 0.90 Percent Mar 2025
Bruttoanlageinvestitionen 42010.00 44344.00 Cop Milliarde Mar 2025

Kolumbien - BIP Jahreswachstumsrate
Der größte und am schnellsten wachsende Sektor der kolumbianischen Wirtschaft ist der Dienstleistungssektor (53 Prozent des BIP), zu dem gehören: Finanzierung, Versicherung, Immobilien- und Unternehmensdienstleistungen; Gemeinschafts-, Sozial- und persönliche Dienstleistungen; Handel, Reparaturen, Restaurants und Hotels sowie Transport, Lagerung und Kommunikation. Herstellung, Bergbau und Steinbrucharbeiten tragen zu 20 Prozent des Reichtums bei. Weitere Sektoren umfassen Regierung (10 Prozent), Landwirtschaft, Jagd, Forstwirtschaft und Fischerei (6,3 Prozent); Bauwesen (6 Prozent) und Verteilung von Elektrizität, Gas und Wasser (4 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.70 2.50 18.60 -16.80 2001 - 2025 Percent Vierteljährlich
Constant Prices, NSA, 2015=100

Nachrichten
Kolumbien BIP wächst um 2,7%
Das kolumbianische BIP wuchs im März 2025 um 2,7% im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres, nach 2,3% im Februar und über den Erwartungen von 2,5%. Dies war die schnellste jährliche Expansionsrate in zwei Jahren. Das Ergebnis wurde durch einen Anstieg der landwirtschaftlichen Produktion um 7,1% angetrieben, befeuert durch Rekordkaffeepreise infolge anhaltender Dürren in Brasilien und Vietnam – Kolumbiens Hauptkonkurrenten. Im Gegensatz dazu sanken die Öl- und Bergbausektoren um 5%, was das weitere Wachstum begrenzte. Auf saisonbereinigter Basis wuchs die Wirtschaft um 0,8% gegenüber dem Vorquartal. Trotz der starken Leistung bleibt die Wirtschaft empfindlich gegenüber externen Bedingungen, insbesondere der Nachfrage aus den USA, ihrem wichtigsten Handelspartner, und den indirekten Auswirkungen des Handelskriegs mit China.
2025-05-15
Kolumbien BIP-Wachstum entspricht Erwartungen im 4. Quartal
Kolumbiens Bruttoinlandsprodukt stieg im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahr um 2,3%, leicht unter dem Anstieg von 2,0% im dritten Quartal 2024 und entsprach den Erwartungen. Das Wachstum wurde durch einen signifikanten Anstieg der Bruttoanlageinvestitionen (29,1%, gegenüber 22,7% im dritten Quartal) und eine leichte Beschleunigung des privaten Konsums (1,8%, gegenüber 1,6%) getrieben, während die Regierungsausgaben langsamer zurückgingen (-1,8% gegenüber -4,3%). Im Außenhandel wuchsen die Exporte mit einer geringeren Rate von 2,0%, verglichen mit 3,8% im dritten Quartal, während die Importe um 10,7% stiegen, leicht unter den 11,0%. Auf der Produktionsseite trugen Sektoren wie Landwirtschaft (6,5%), Einzel- und Großhandel (4,4%), öffentliche Verteidigung, Bildung und Gesundheit (4,0%), Immobilien (1,9%) und Bauwesen (0,5%) zum Wachstum bei, während Bergbau (-5,9%), Finanz- und Versicherungswesen (-1,1%) sowie Informations- und Kommunikationswesen (-0,6%) Rückgänge verzeichneten. Auf saisonbereinigter Basis wuchs die Wirtschaft im Quartalsvergleich um 0,6%.
2025-02-17
Kolumbiens BIP wächst im dritten Quartal schwächer als erwartet
Das Bruttoinlandsprodukt Kolumbiens wuchs im dritten Quartal 2024 im Jahresvergleich um 2%, leicht rückläufig gegenüber dem Anstieg von 2,1% im zweiten Quartal 2024 und verfehlte die Erwartungen eines Wachstums von 2,4%. Das Wachstum wurde durch einen signifikanten Anstieg der Bruttoanlageinvestitionen (22,7%, gegenüber 1,7% im zweiten Quartal) und eine leichte Beschleunigung des privaten Konsums (1,6%, gegenüber 1,5%) angetrieben. Allerdings gingen die Staatsausgaben um 4,3% zurück und kehrten damit einen Zuwachs von 2% im Vorquartal um. Auf der externen Seite wuchsen die Exporte langsamer mit 3,8% im Vergleich zu 4,8% im zweiten Quartal, während die Importe um 11,0% anstiegen, gegenüber 2,2%. Auf der Produktionsseite trugen Sektoren wie Landwirtschaft (10,7%), Finanzen und Versicherungen (4,4%), Baugewerbe (4,1%), öffentliche Verteidigung, Bildung und Gesundheit (4,8%) sowie Immobilien (2%) zum Wachstum bei, während Bergbau (-7,1%) und verarbeitende Industrie (-1,3%) Rückgänge verzeichneten. Auf saisonbereinigter Basis wuchs die Wirtschaft quartalsweise um 0,2%.
2024-11-18