Die jährliche Inflationsrate Kolumbiens sank im Juni 2025 auf 4,82 %, nach 5,05 % im Mai und unter den Markterwartungen von 4,9 %, was den niedrigsten Stand seit Oktober 2021 markiert. Die Verlangsamung spiegelt den anhaltenden Fortschritt bei der Kontrolle der Preisdrucke wider, mit deutlichen Verlangsamungen in Schlüsselkategorien wie Lebensmitteln (+4,31 % gegenüber +4,71 %), Gesundheit (+5,20 % gegenüber +5,34 %) und Wohnen (+5,23 % gegenüber +5,82 %). Es gab jedoch bescheidene Zunahmen bei Transport (+5,27 % gegenüber +5,26 %), Restaurants und Hotels (+7,44 % gegenüber +7,41 %) und Bildung (+7,56 % gegenüber +7,35 %). Die Daten deuten darauf hin, dass zwar die Inflation nachlässt, der Druck in servicebezogenen Sektoren jedoch hoch bleibt. Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im Juni nur um 0,1 %, unter der Prognose von 0,19 % und langsamer als der Anstieg um 0,32 % im Mai. Die neuesten Zahlen unterstützen die Erwartungen an eine fortgesetzte Lockerung der Geldpolitik durch die Zentralbank Kolumbiens, wenn der Desinflationstrend anhält.

Die Inflationsrate in Kolumbien sank im Juni von 5,05 Prozent im Mai 2025 auf 4,82 Prozent. Die Inflationsrate in Kolumbien betrug im Zeitraum von 1955 bis 2025 durchschnittlich 13,50 Prozent. Der Höchststand wurde im Juni 1977 mit 41,65 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Juli 1955 mit -0,87 Prozent verzeichnet wurde.

Die Inflationsrate in Kolumbien sank im Juni von 5,05 Prozent im Mai 2025 auf 4,82 Prozent. Die Inflationsrate in Kolumbien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 4,80 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Kolumbien gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 4,00 Prozent und im Jahr 2027 bei 3,50 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-09 11:00 PM
Inflationsrate (jährlich)
May 5.05% 5.16% 5.12%
2025-07-07 11:00 PM
Inflationsrate (jährlich)
Jun 4.82% 5.05% 4.90%
2025-08-08 11:00 PM
Inflationsrate (jährlich)
Jul 4.82%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 150.30 150.14 Punkte Jun 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 141.10 141.08 Punkte Jun 2025
VPI Verkehr 156.64 156.33 Punkte Jun 2025
Export Preise 235.99 230.01 Punkte May 2025
Nahrungsmittelinflation 4.31 4.71 Percent Jun 2025
Importpreise 187.25 188.87 Punkte May 2025
Inflationsrate (jährlich) 4.82 5.05 Percent Jun 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.10 0.32 Percent Jun 2025
Erzeugerpreise 183.91 184.42 Punkte Jun 2025
Erzeugerpreise y/y 2.09 3.67 Percent Jun 2025

Kolumbien Inflationsrate
In Kolumbien bestehen die drei Hauptkomponenten des Verbraucherpreisindex aus: Wohnen und Versorgung (33 Prozent des Gesamtgewichts); Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (15 Prozent) und Transport (13 Prozent). Weitere Kategorien umfassen: Restaurants und Hotels (9 Prozent); diverse Waren und Dienstleistungen (5 Prozent); Bildung (4 Prozent) und Information und Kommunikation (4 Prozent). Möbel, Kleidung und Schuhe, Freizeit und Kultur, alkoholische Getränke und Tabak sowie Gesundheit machen die verbleibenden 15 Prozent des Gesamtgewichts aus. Der Verbraucherpreisindex deckt die Stadtbevölkerung von 38 Hauptstadtabteilungen ab, einschließlich einiger Metropolregionen, die die größte registrierte Bevölkerung im Land haben und das dynamischste wirtschaftliche Umfeld im Vergleich zu anderen Städten des Landes aufweisen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
4.82 5.05 41.65 -0.87 1955 - 2025 Percent Monatlich
2018=100

Nachrichten
Kolumbien Inflation kühlt auf 4,82% im Juni ab, niedrigster Stand seit 2021
Die jährliche Inflationsrate Kolumbiens sank im Juni 2025 auf 4,82 %, nach 5,05 % im Mai und unter den Markterwartungen von 4,9 %, was den niedrigsten Stand seit Oktober 2021 markiert. Die Verlangsamung spiegelt den anhaltenden Fortschritt bei der Kontrolle der Preisdrucke wider, mit deutlichen Verlangsamungen in Schlüsselkategorien wie Lebensmitteln (+4,31 % gegenüber +4,71 %), Gesundheit (+5,20 % gegenüber +5,34 %) und Wohnen (+5,23 % gegenüber +5,82 %). Es gab jedoch bescheidene Zunahmen bei Transport (+5,27 % gegenüber +5,26 %), Restaurants und Hotels (+7,44 % gegenüber +7,41 %) und Bildung (+7,56 % gegenüber +7,35 %). Die Daten deuten darauf hin, dass zwar die Inflation nachlässt, der Druck in servicebezogenen Sektoren jedoch hoch bleibt. Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im Juni nur um 0,1 %, unter der Prognose von 0,19 % und langsamer als der Anstieg um 0,32 % im Mai. Die neuesten Zahlen unterstützen die Erwartungen an eine fortgesetzte Lockerung der Geldpolitik durch die Zentralbank Kolumbiens, wenn der Desinflationstrend anhält.
2025-07-07
Kolumbien Inflationsrate erreicht niedrigsten Stand seit 2021
Die jährliche Inflationsrate in Kolumbien sank im Mai 2025 auf 5,05 %, nach 5,16 % im April und leicht unter den Markterwartungen von 5,1 %. Dies markierte den niedrigsten Wert seit Oktober 2021 und spiegelte den fortgesetzten Fortschritt bei der Eindämmung des Preisdrucks wider. Die Verlangsamung wurde hauptsächlich durch eine geringere Inflation in Schlüsselkategorien wie Transport (+5,26 % gegenüber +5,29 %), Wohnen (+5,82 % gegenüber +6,09 %), Restaurants und Hotels (+7,41 % gegenüber +7,71 %) und Bildung (+7,35 % gegenüber +7,38 %) vorangetrieben. In der Zwischenzeit stieg die Inflation leicht bei Lebensmitteln (+4,71 % gegenüber +4,61 %) und Gesundheit (+5,34 % gegenüber +5,31 %). Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise um 0,32 %, unter den erwarteten 0,5 % und markierten den geringsten monatlichen Anstieg seit November, nach einem Anstieg um 0,66 % im April.
2025-06-09
Kolumbiens Inflation steigt im April auf 5,16%
Die jährliche Inflationsrate in Kolumbien stieg im April 2025 auf 5,16 %, von 5,09 % im März, und lag damit über den Markterwartungen von 5 %. Der Anstieg wurde durch schnellere Preiserhöhungen in wichtigen Kategorien wie Transport (+5,29 % gegenüber +4,88 % im März), Restaurants und Hotels (+7,71 % gegenüber +7,34 %), Gesundheit (+5,31 % gegenüber +5,30 %) und Bildung (+7,38 % gegenüber +7,27 %) angetrieben. Im Gegensatz dazu nahm die Inflation für Lebensmittel leicht ab (+4,61 % gegenüber +4,67 %) und Wohnen (+6,09 % gegenüber +6,29 %). Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise um 0,66 %, beschleunigend von einem Anstieg um 0,52 % im März und leicht über der Markterwartung von 0,5 %.
2025-05-08