Die jährliche Inflationsrate in Kolumbien sank im März 2025 auf 5,09%, nach einem viermonatigen Höchststand von 5,28% im Februar und unter den Markterwartungen von 5,15%. Dies deutet auf den niedrigsten Wert seit Oktober 2021 hin, da die Kosten für Transport (+4,88% gegenüber +5,64% im Februar), Wohnen (+6,29% gegenüber +6,58%), Restaurants und Hotels (+7,34% gegenüber +7,73%), Gesundheit (+5,3% gegenüber +5,42%) und Bildung (+7,27% gegenüber +7,38%) langsamer stiegen. Allerdings stiegen die Lebensmittelpreise schneller an (+4,67% gegenüber +4,56%). Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise um 0,52%, was langsamer ist als der Anstieg im Februar von 1,14%, der stärkste Anstieg seit Februar 2023, und fast im Einklang mit der Prognose von 0,58%.
Die Inflationsrate in Kolumbien stieg im Januar von 5,20 Prozent im Dezember 2024 auf 5,22 Prozent. Die Inflationsrate in Kolumbien betrug im Zeitraum von 1955 bis 2025 durchschnittlich 13,55 Prozent. Der Höchststand wurde im Juni 1977 mit 41,65 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Juli 1955 bei -0,87 Prozent lag.
Die Inflationsrate in Kolumbien stieg im Januar von 5,20 Prozent im Dezember 2024 auf 5,22 Prozent. Die Inflationsrate in Kolumbien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 4,90 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Kolumbien bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 3,50 Prozent liegen wird.