Das Bruttoinlandsprodukt Kolumbiens wuchs im dritten Quartal 2024 im Jahresvergleich um 2%, leicht rückläufig gegenüber dem Anstieg von 2,1% im zweiten Quartal 2024 und verfehlte die Erwartungen eines Wachstums von 2,4%.
Das Wachstum wurde durch einen signifikanten Anstieg der Bruttoanlageinvestitionen (22,7%, gegenüber 1,7% im zweiten Quartal) und eine leichte Beschleunigung des privaten Konsums (1,6%, gegenüber 1,5%) angetrieben.
Allerdings gingen die Staatsausgaben um 4,3% zurück und kehrten damit einen Zuwachs von 2% im Vorquartal um.
Auf der externen Seite wuchsen die Exporte langsamer mit 3,8% im Vergleich zu 4,8% im zweiten Quartal, während die Importe um 11,0% anstiegen, gegenüber 2,2%.
Auf der Produktionsseite trugen Sektoren wie Landwirtschaft (10,7%), Finanzen und Versicherungen (4,4%), Baugewerbe (4,1%), öffentliche Verteidigung, Bildung und Gesundheit (4,8%) sowie Immobilien (2%) zum Wachstum bei, während Bergbau (-7,1%) und verarbeitende Industrie (-1,3%) Rückgänge verzeichneten.
Auf saisonbereinigter Basis wuchs die Wirtschaft quartalsweise um 0,2%.