Die Zentralbank von Uruguay erhöhte ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 9,25% während ihres Treffens im April 2025 und bekräftigte ihr Ziel, die Inflationskonvergenz in Richtung des Ziels von 4,5% innerhalb des 24-monatigen geldpolitischen Horizonts zu erreichen. Die jährliche Inflation betrug im März 5,67%, was 22 aufeinanderfolgende Monate innerhalb der Zielspanne entspricht, der längste Zeitraum seit Beginn des Inflationszielregimes. Die Kerninflation blieb jedoch über der Gesamtinflation und außerhalb der Zielspanne, hauptsächlich aufgrund höherer Preise für handelbare Güter. Weltweit stehen fortgeschrittene Volkswirtschaften vor weniger günstigen Wachstumsaussichten und anhaltendem Aufwärtsdruck auf die Kerninflation. Uruguays BIP wuchs im dritten Quartal um 4,1% im Jahresvergleich, wobei für das Jahr 2024 ein Wachstum von 3,4% prognostiziert wird. Die Zentralbank hob die positive Übertragung der Geldpolitik hervor, wies jedoch auf anhaltende globale Unsicherheiten hin und bekräftigte die Notwendigkeit einer strafferen Geldpolitik, um die Inflationserwartungen zu verankern.

Der Benchmark-Zinssatz in Uruguay wurde zuletzt mit 9 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Uruguay betrug im Zeitraum von 2007 bis 2025 durchschnittlich 7,87 Prozent. Der Höchststand wurde im Dezember 2022 mit 11,50 Prozent erreicht, während der Tiefststand im September 2020 bei 4,50 Prozent lag.

Der Benchmark-Zinssatz in Uruguay wurde zuletzt mit 9 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Uruguay wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 8,75 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der uruguayische Leitzins gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 7,50 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2024-12-23 08:00 PM
Zinsentscheidung
8.75% 8.5%
2025-02-13 08:00 PM
Zinsentscheidung
9% 8.75%
2025-04-08 09:00 PM
Zinsentscheidung
9.25% 9%
2025-05-20 08:00 PM
Zinsentscheidung
9.25%
2025-07-01 08:00 PM
Zinsentscheidung
2025-08-19 08:00 PM
Zinsentscheidung


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Zentralbank-Bilanz 141374.00 188568.00 Sleep Million Mar 2025
Devisenreserven 18684.00 19146.00 USD Million Mar 2025
Zinssatz 9.25 9.00 Percent Apr 2025
Kredite an den privaten Sektor 1346.78 1346.03 USD Tausend Mar 2025
Geldmenge M0 88023.00 83410.00 Sleep Million Feb 2025
Geldmenge M1 248412.00 249669.00 Sleep Million Feb 2025
Geldmenge M2 621825.00 603168.00 Sleep Million Feb 2025

Uruguay - Zinssatz
Die Zentralbank von Uruguay hat am 3. September 2020 den geldpolitischen Zinssatz wieder eingeführt, nachdem sie sieben Jahre lang versucht hatte, die Inflation durch Änderungen in der Geldmenge zu kontrollieren. Die Zentralbank hatte im Jahr 2013 die Verwendung eines einzigen Leitzinssatzes aufgegeben.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
9.25 9.00 11.50 4.50 2007 - 2025 Percent Täglich


Nachrichten
Uruguay Zentralbank erhöht Zinssatz auf 9,25%
Die Zentralbank von Uruguay erhöhte ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 9,25% während ihres Treffens im April 2025 und bekräftigte ihr Ziel, die Inflationskonvergenz in Richtung des Ziels von 4,5% innerhalb des 24-monatigen geldpolitischen Horizonts zu erreichen. Die jährliche Inflation betrug im März 5,67%, was 22 aufeinanderfolgende Monate innerhalb der Zielspanne entspricht, der längste Zeitraum seit Beginn des Inflationszielregimes. Die Kerninflation blieb jedoch über der Gesamtinflation und außerhalb der Zielspanne, hauptsächlich aufgrund höherer Preise für handelbare Güter. Weltweit stehen fortgeschrittene Volkswirtschaften vor weniger günstigen Wachstumsaussichten und anhaltendem Aufwärtsdruck auf die Kerninflation. Uruguays BIP wuchs im dritten Quartal um 4,1% im Jahresvergleich, wobei für das Jahr 2024 ein Wachstum von 3,4% prognostiziert wird. Die Zentralbank hob die positive Übertragung der Geldpolitik hervor, wies jedoch auf anhaltende globale Unsicherheiten hin und bekräftigte die Notwendigkeit einer strafferen Geldpolitik, um die Inflationserwartungen zu verankern.
2025-04-08
Uruguay Zentralbank erhöht Zinssatz auf 9%
Die Zentralbank Uruguays erhöhte ihren Leitzins während ihres Treffens im Februar 2025 um 25 Basispunkte auf 9%, um ihr Ziel der Inflationskonvergenz in Richtung des 4,5%-Ziels innerhalb des 24-monatigen geldpolitischen Horizonts zu bekräftigen. Die jährliche Inflation betrug im Januar 5,05%, was 20 aufeinanderfolgende Monate innerhalb der Zielspanne entspricht, der längste Zeitraum seit Beginn des Inflationszielregimes. Allerdings stieg die Kerninflation auf 6,1% und übertraf die Gesamtinflation, was hauptsächlich auf höhere Preise für handelbare Güter zurückzuführen ist und erstmals seit April 2023 außerhalb der Zielspanne liegt. Weltweit sehen fortgeschrittene Volkswirtschaften weniger günstige Wachstumsaussichten und anhaltenden Aufwärtsdruck auf die Kerninflation. Uruguays BIP wuchs im Q3 um 4,1% im Jahresvergleich, mit einer Prognose für das Wachstum von 3,4% im Jahr 2024. Die Zentralbank betonte die positive Übertragung der Geldpolitik, wies jedoch auf anhaltende globale Unsicherheiten hin und bekräftigte die Notwendigkeit einer strafferen Politik, um die Inflationserwartungen zu verankern.
2025-02-13
Uruguays Zentralbank erhöht Zinssatz auf 8,75%
Die Zentralbank von Uruguay erhöhte während ihrer Sitzung im Dezember 2024 den Leitzins um 25 Basispunkte auf 8,75% und bekräftigte ihr Ziel, die Inflationskonvergenz innerhalb des 24-monatigen geldpolitischen Horizonts auf das 4,5%-Ziel zu erreichen. Die jährliche Inflation lag im November bei 5,03% und hielt somit 18 aufeinanderfolgende Monate innerhalb des Zielkorridors, die längste Serie seit Beginn des Inflationsziel-Regimes. Jedoch stieg die Kerninflation zum zweiten Mal in Folge und übertraf die Gesamtinflation aufgrund höherer Preise für handelbare Güter. Weltweit stehen fortgeschrittene Volkswirtschaften vor langsamerem Wachstum und anhaltender Kerninflation. Das BIP Uruguays wuchs im dritten Quartal im Jahresvergleich um 4,1%, wobei das Wachstum für 2024 mit 3,4% prognostiziert wird. Die Zentralbank hob die positive Übertragung der Geldpolitik hervor, wies jedoch auf die anhaltende globale Unsicherheit hin, was die Notwendigkeit einer strafferen Politik zur Verankerung der Inflationserwartungen verstärkt.
2024-12-23