Uruguay verzeichnete im Jahr 2023 eine Staatsschuldenquote von 67,50 Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Landes. Die Staatsschuldenquote in Uruguay betrug im Zeitraum von 2000 bis 2023 durchschnittlich 59,73 Prozent des BIP und erreichte 2003 mit 96,10 Prozent des BIP einen historischen Höchststand sowie 2000 mit 30,60 Prozent des BIP einen Rekordtiefstand.

Die Staatsschuldenquote in Uruguay betrug im Zeitraum von 2000 bis 2023 durchschnittlich 59,73 Prozent des BIP und erreichte 2003 mit 96,10 Prozent des BIP einen historischen Höchststand sowie 2000 mit 30,60 Prozent des BIP einen Rekordtiefstand.

Die Staatsverschuldung in Uruguay wird voraussichtlich bis Ende 2025 65,00 Prozent des BIP erreichen, so die globalen Makromodelle und Analystenerwartungen von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Staatsverschuldung in Uruguay um 2026 bei rund 65,00 Prozent des BIP und um 2027 bei 66,00 Prozent des BIP liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bonitätsbeurteilung 61.00 Apr 2025
Staatsausgaben 130113.63 85609.13 Sleep Million Feb 2025
Staatshaushalte -3.10 -3.00 Prozent Des Bip Dec 2023
Haushaltssaldo -56275.97 4115.39 Sleep Million Feb 2025
Staatsschulden (% BIP) 64.50 60.30 Prozent Des Bip Dec 2023
Staatseinnahmen 54417.00 62380.22 Sleep Million Feb 2025
Staatsausgaben 83473.95 79253.96 Folgen Tausend Dec 2024
Feiertage
Militärausgaben 1590.10 1297.90 USD Million Dec 2023

Uruguay - Staatsverschuldung gemessen am BIP
Generell wird die Staatsverschuldung als Anteil am BIP von Investoren verwendet, um die Fähigkeit eines Landes zu messen, zukünftige Zahlungen seiner Schulden zu leisten. Dadurch wird der sich ergebende Einfluss auf die Kosten für Kredite und Regierungsanleihen des Landes deutlich.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
64.50 60.30 96.10 30.60 2000 - 2023 Prozent Des Bip Jährlich