Uruguay verzeichnete im Jahr 2023 ein Leistungsbilanzdefizit von 4,70 Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Landes. Der Leistungsbilanzsaldo zum BIP in Uruguay betrug im Durchschnitt -1,57 Prozent des BIP von 1980 bis 2023 und erreichte 2002 mit 2,80 Prozent des BIP einen historischen Höchststand sowie 1980 mit -6,34 Prozent des BIP einen Rekordtiefststand.

Der Leistungsbilanzsaldo zum BIP in Uruguay betrug im Durchschnitt -1,57 Prozent des BIP von 1980 bis 2023 und erreichte 2002 mit 2,80 Prozent des BIP einen historischen Höchststand sowie 1980 mit -6,34 Prozent des BIP einen Rekordtiefststand.

Der Leistungsbilanzsaldo zum BIP in Uruguay wird voraussichtlich bis Ende 2025 -2,60 Prozent des BIP erreichen, gemäß den globalen Makromodellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Leistungsbilanzsaldo zum BIP in Uruguay um 2026 bei -2,30 Prozent des BIP und um 2027 bei -2,00 Prozent des BIP liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 408768.00 30621.00 USD Tausend Jun 2025
Kapitalströme 399.10 -684.60 USD Million Mar 2025
Leistungsbilanzsaldo -318.60 -383.50 USD Million Mar 2025
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) -3.30 -3.70 Prozent Des Bip Dec 2023
Exporte 1280751.00 1025383.00 USD Tausend Jun 2025
Exporte nach Kategorie
Exporte nach Land
Auslandsverschuldung 48573.90 46312.90 USD Million Mar 2025
Auslandsverschuldung im Verhältnis zum BIP 40.70 41.40 Prozent Des Bip Dec 2023
Ausländische Direktinvestitionen im Inland -351.84 -84.05 USD Million Mar 2025
Goldreserven 0.10 0.10 Tonnen Dec 2024
Importe 871983.00 994762.00 USD Tausend Jun 2025
Importe nach Kategorie
Importe nach Land
Terrorismus Index 0.06 0.11 Punkte Dec 2024
Einnahmen aus dem Tourismus 309650.86 891064.43 USD Tausend Jun 2025
Ausländischer Gäste 685439.00 1368083.00 Jun 2025



Uruguay - Girokonto zum BIP
Die aktuelle Kontobalance als Prozentsatz des Bruttoinlandsprodukts liefert einen Indikator für das Maß an internationaler Wettbewerbsfähigkeit eines Landes. In der Regel haben Länder mit einem starken Überschuss in der aktuellen Kontobilanz eine Wirtschaft, die stark von Exporteinnahmen abhängig ist, mit hohen Einsparungsbewertungen, aber schwacher inländischer Nachfrage. Andererseits haben Länder mit einem Defizit in der aktuellen Kontobilanz starke Importe, niedrige Sparquoten und hohe Konsumquoten als Prozentsatz des verfügbaren Einkommens.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-3.30 -3.70 2.80 -6.34 1980 - 2023 Prozent Des Bip Jährlich