Der S&P Global Russia Services PMI fiel im Juni 2025 von dem viermonatigen Hoch im Mai von 52,2 auf 49,2 und markierte damit die erste Kontraktion seit Juni 2024. Der Rückgang im Dienstleistungssektor wurde durch gedämpfte Nachfrage und einen schwächeren Anstieg der Neugeschäfte vorangetrieben. Die Beschäftigung ging nur geringfügig zurück, wobei sich das Tempo des Stellenabbaus im Vergleich zum Mai verringerte, während die Arbeitsrückstände den achten Monat in Folge stiegen. Auf der Preisseite stiegen die Eingangskosten aufgrund höherer Lieferantenpreise und steigender Lohnkosten, obwohl die Gesamteingangspreisinflation auf das niedrigste Niveau seit etwas mehr als fünf Jahren zurückging. In der Zwischenzeit hat sich die Ausgangspreisinflation auf das schwächste Niveau seit fast vier Jahren abgeschwächt, da Unternehmen versuchten, neue Verkäufe anzukurbeln. Schließlich schwächte sich das Geschäftsklima auf das niedrigste Niveau seit Juli 2023 ab, angesichts wachsender Bedenken über Gegenwinde im Verkaufsumfeld.

Der Dienstleistungs-PMI in Russland sank im Juni 2025 von 52,20 Punkten im Mai auf 49,20 Punkte. Der Dienstleistungs-PMI in Russland lag von 2010 bis 2025 durchschnittlich bei 51,93 Punkten und erreichte im Juli 2020 einen historischen Höchststand von 58,50 Punkten sowie einen Tiefststand von 12,20 Punkten im April 2020.

Der Dienstleistungs-PMI in Russland sank im Juni 2025 von 52,20 Punkten im Mai auf 49,20 Punkte. Der Services-PMI in Russland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 52,80 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Services-PMI in Russland bis 2026 auf rund 51,80 Punkte und bis 2027 auf 52,00 Punkte tendieren wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 0.50 0.10 Punkte Jun 2025
Kapazitätsauslastung 61.00 61.00 Percent May 2025
Fahrzeugproduktion 35.00 69.80 Tausend Einheiten May 2025
Bestandsveränderung 1332.10 2321.90 Rub Billion Mar 2025
Unternehmensgewinne 9830.00 6897.90 Rub Billion Apr 2025
Korruptionsindex 22.00 26.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 154.00 141.00 Dec 2024
Industrieproduktion y/y 1.80 1.50 Percent May 2025
Industrieproduktion (monatlich) 1.60 -4.20 Percent May 2025
Produktionsindex 4.00 3.00 Percent May 2025
Bergbauproduktion -1.10 -1.00 Percent May 2025
Stahlerzeugung 5800.00 5800.00 Tausend Tonnen May 2025
Wagenverkäufe y/y 92627.00 93791.00 Einheiten Jun 2025

Russland Dienstleistungs-PMI
Der Markit Russia Services PMI basiert auf Daten, die aus monatlichen Antworten auf Fragebögen von Einkaufsleitern von über 300 privaten Dienstleistungsunternehmen zusammengestellt werden. Der Index verfolgt Variablen wie Umsätze, Beschäftigung, Lagerbestände und Preise. Ein Indexwert über 50 zeigt insgesamt eine Zunahme dieser Variable an, unter 50 eine Gesamtabnahme.

Nachrichten
Russischer Dienstleistungssektor kehrt zur Schrumpfung zurück
Der S&P Global Russia Services PMI fiel im Juni 2025 von dem viermonatigen Hoch im Mai von 52,2 auf 49,2 und markierte damit die erste Kontraktion seit Juni 2024. Der Rückgang im Dienstleistungssektor wurde durch gedämpfte Nachfrage und einen schwächeren Anstieg der Neugeschäfte vorangetrieben. Die Beschäftigung ging nur geringfügig zurück, wobei sich das Tempo des Stellenabbaus im Vergleich zum Mai verringerte, während die Arbeitsrückstände den achten Monat in Folge stiegen. Auf der Preisseite stiegen die Eingangskosten aufgrund höherer Lieferantenpreise und steigender Lohnkosten, obwohl die Gesamteingangspreisinflation auf das niedrigste Niveau seit etwas mehr als fünf Jahren zurückging. In der Zwischenzeit hat sich die Ausgangspreisinflation auf das schwächste Niveau seit fast vier Jahren abgeschwächt, da Unternehmen versuchten, neue Verkäufe anzukurbeln. Schließlich schwächte sich das Geschäftsklima auf das niedrigste Niveau seit Juli 2023 ab, angesichts wachsender Bedenken über Gegenwinde im Verkaufsumfeld.
2025-07-03
Russland Services PMI steigt auf 4-Monatshoch
Der S&P Global Russia Services PMI stieg im Mai 2025 von 50,1 im Vormonat auf 52,2 und markierte das stärkste Wachstum im Dienstleistungssektor seit Januar, da Produktion und neue Aufträge aufgrund stärkerer Nachfragebedingungen schneller zunahmen. Die Beschäftigung ging jedoch mit der steilsten Rate seit Januar 2023 zurück, während die Arbeitsrückstände im Wesentlichen unverändert blieben. Bei den Preisen stiegen die Eingangskosten aufgrund höherer Lieferanten-, Transport- und Materialkosten, obwohl die Gesamteingangsinflation auf das niedrigste Niveau seit Juli 2020 zurückging und unter dem Seriendurchschnitt lag. Die günstigen Wechselkurse hatten jedoch den Druck auf die Kostenbelastungen gemildert. Im Gegensatz dazu beschleunigte sich die Output-Preisinflation auf den höchsten Stand seit vier Monaten, angetrieben durch eine stärkere Nachfrage und die Weitergabe höherer Kosten an die Kunden. Schließlich schwächte sich das Geschäftsklima auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren ab, da Bedenken hinsichtlich der globalen Verkaufsunsicherheit aufkamen.
2025-06-04
Russlands Dienstleistungs-PMI bleibt auf 9-Monats-Tief
Der S&P Global Russia Services PMI lag im April 2025 bei 50,1, unverändert gegenüber dem Vormonat. Dennoch spiegelte der Wert weiterhin das schwächste Expansionstempo im Dienstleistungssektor seit letztem Juni wider, als der Index eine Kontraktion signalisierte. Das Wachstum neuer Geschäfte kam nahezu zum Stillstand angesichts gedämpfter Nachfragebedingungen, hauptsächlich aufgrund der verringerten Kaufkraft. Die Beschäftigung kehrte nach einem kurzen Rückgang im März zum Wachstum zurück, obwohl das Tempo der Schaffung neuer Arbeitsplätze nur geringfügig war. Unterdessen nahmen die Auftragsbestände den sechsten Monat in Folge zu. Bei den Preisen beschleunigte sich die Inflation der Inputkosten, angetrieben durch höhere Rohstoff- und Reparaturkosten sowie steigende Lohnkosten. Die Inflation der Outputpreise änderte sich jedoch kaum und blieb die zweitschwächste in einem Jahr, trotz der Bemühungen der Unternehmen, die gestiegenen Kosten an die Kunden weiterzugeben. Schließlich verbesserte sich das Sentiment auf ein 15-Monats-Hoch, unterstützt durch Erwartungen an eine stärkere Nachfrage, Investitionen in neue Dienstleistungsbereiche und eine erweiterte Ansprache neuer Kunden.
2025-05-07