Der S&P Global Russia Services PMI fiel im März 2025 auf 50,1, nachdem er im Februar bei 50,5 lag. Dies kennzeichnet das schwächste Wachstum im Sektor seit dem vergangenen Juni, als der Index einen Rückgang verzeichnete. Die aktuelle Lesung markiert auch den neunten aufeinanderfolgenden Monat des Wachstums im Dienstleistungssektor, jedoch nahezu Stagnation aufgrund gedämpfter Nachfragebedingungen. Das Wachstum neuer Geschäfte hat sich im zweiten Monat in Folge verlangsamt, aufgrund einer schwächeren Kaufkraft. Die Produktionsniveaus blieben aufgrund des schwächeren Wachstums neuer Aufträge weitgehend unverändert. Die Beschäftigung ging erstmals seit Juli 2023 zurück und zwar so stark wie seit etwas über zwei Jahren nicht mehr, während die Arbeitsrückstände den fünften Monat in Folge stiegen. Bei den Preisen stieg die Eingangskosteninflation leicht an, war jedoch die zweitniedrigste seit Juli 2020, während die Ausgangspreisinflation auf das niedrigste Niveau seit Januar 2021 sank, im Zuge von Bemühungen, neue Verkäufe anzukurbeln. Schließlich verbesserte sich das Geschäftsklima auf den höchsten Stand seit zehn Monaten aufgrund der Hoffnung auf stärkere Nachfragebedingungen.

Dienstleistungs-PMI in Russland stieg im Januar von 51,20 Punkten im Dezember 2024 auf 54,60 Punkte. Dienstleistungs-PMI in Russland betrug im Zeitraum von 2010 bis 2025 durchschnittlich 51,97 Punkte. Der Höchststand wurde im Juli 2020 mit 58,50 Punkten erreicht, während der Tiefststand im April 2020 bei 12,20 Punkten lag.

Dienstleistungs-PMI in Russland stieg im Januar von 51,20 Punkten im Dezember 2024 auf 54,60 Punkte. Der Services-PMI in Russland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 51,40 Punkte erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Services-PMI in Russland im Jahr 2026 laut unseren ökonometrischen Modellen bei rund 55,50 Punkten liegen wird.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 1.90 2.60 Punkte Apr 2025
Kapazitätsauslastung 60.00 61.00 Percent Mar 2025
Fahrzeugproduktion 54.40 79.60 Tausend Einheiten Jan 2025
Bestandsveränderung 2321.90 2434.40 Rub Billion Dec 2024
Unternehmensgewinne 5444.00 2833.10 Rub Billion Feb 2025
Korruptionsindex 22.00 26.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 154.00 141.00 Dec 2024
Industrieproduktion y/y 0.80 0.20 Percent Mar 2025
Industrieproduktion (monatlich) 9.50 -0.40 Percent Mar 2025
Produktionsindex 4.00 3.20 Percent Mar 2025
Bergbauproduktion -4.10 -4.90 Percent Mar 2025
Stahlerzeugung 6200.00 5800.00 Tausend Tonnen Mar 2025
Wagenverkäufe y/y 83095.00 80497.00 Einheiten Mar 2025

Russland - Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungen
Der Markit Russia Services PMI basiert auf Daten, die aus monatlichen Antworten auf Fragebögen von Einkaufsleitern von über 300 privaten Dienstleistungsunternehmen zusammengestellt werden. Der Index verfolgt Variablen wie Umsätze, Beschäftigung, Lagerbestände und Preise. Ein Indexwert über 50 zeigt insgesamt eine Zunahme dieser Variable an, unter 50 eine Gesamtabnahme.


Nachrichten
Russlands Dienstleistungs-PMI fällt auf 9-Monats-Tief
Der S&P Global Russia Services PMI fiel im März 2025 auf 50,1, nach 50,5 im Februar, und markierte damit die schwächste Expansion im Sektor seit letztem Juni, als der Index einen Rückgang verzeichnete. Der jüngste Wert markierte auch den neunten Monat in Folge mit Wachstum im Dienstleistungssektor, jedoch nahezu Stagnation, angesichts gedämpfter Nachfragebedingungen. Das Wachstum neuer Geschäfte verlangsamte sich den zweiten Monat in Folge aufgrund nachlassender Kaufkraft. Die Produktionsniveaus blieben nahezu unverändert angesichts eines schwächeren Wachstums neuer Aufträge. Die Beschäftigung sank erstmals seit Juli 2023 und am stärksten seit über zwei Jahren, während die Auftragsbestände den fünften Monat in Folge stiegen. Bei den Preisen stieg die Inflation der Inputkosten leicht an, war jedoch die zweiniedrigste seit Juli 2020, während die Output-Inflation auf den niedrigsten Stand seit Januar 2021 sank, im Zuge von Bemühungen, neue Verkäufe anzukurbeln. Schließlich verbesserte sich das Geschäftsklima auf ein 10-Monats-Hoch aufgrund der Hoffnung auf stärkere Nachfragebedingungen.
2025-04-03
Russlands Dienstleistungswachstum verlangsamt sich auf 5-Monats-Tief
Der S&P Global Russia Services PMI fiel im Februar 2025 auf 50,5, nach einem 12-Monats-Hoch von 54,8 im Januar. Der neueste Wert markierte die langsamste Expansion im Dienstleistungssektor seit letztem September, da die neuen Aufträge mit dem schwächsten Tempo seit sieben Monaten wuchsen. Der Output wuchs weiter, jedoch nur marginal, was den gemeinsam schwächsten Anstieg in der aktuellen achtmonatigen Wachstumsphase darstellt. Unterdessen stieg die Beschäftigung schneller an, bedingt durch einen weiteren Aufbau von Rückständen und Anzeichen von Kapazitätsengpässen. Bei den Preisen ließ sowohl die Inflation der Inputkosten als auch der Outputpreise deutlich nach, im Zuge von Bemühungen, neue Verkäufe anzukurbeln. Die Inflation der Inputkosten verlangsamte sich vom 12-Monats-Hoch im Januar auf ihr schwächstes Niveau seit Juli 2020, während die Output-Inflation auf ein 10-Monats-Tief fiel, nach dem Sechs-Monats-Hoch zu Jahresbeginn. Schließlich blieb das Geschäftsklima positiv, angetrieben von Hoffnungen auf stärkere Nachfragebedingungen.
2025-03-05
Russlands Dienstleistungs-PMI steigt auf 12-Monats-Hoch
Der S&P Global Russia Services PMI stieg im Januar 2025 auf 54,8, nach einem Drei-Monats-Tief von 51,2 im Dezember, was den höchsten Wert seit Januar 2024 markiert, da die Produktion angesichts eines anhaltenden Anstiegs neuer Aufträge und günstigerer Bedingungen am stärksten in einem Jahr wuchs. Neue Geschäfte nahmen den siebten Monat in Folge zu, wobei das Wachstumstempo auf das schnellste in 12 Monaten beschleunigt wurde und insgesamt solide war. Die Beschäftigung stieg weiter, während die Auftragsbestände solide anstiegen, und dies war seit August 2023 das zweitschnellste. Bei den Preisen beschleunigte sich die Inflationsrate der Inputkosten auf ein 12-Monats-Hoch aufgrund höherer Lieferanten- und Transportkosten sowie gestiegener Lohnkosten. In Reaktion darauf beschleunigte sich die Inflation der Outputkosten auf die schnellste Rate in einem Jahr, da Firmen häufig die Weitergabe höherer Kosten an die Kunden vermeldeten. Schließlich verbesserte sich das Geschäftsklima auf ein Vier-Monats-Hoch, gestützt durch Hoffnungen auf stärkere Nachfragebedingungen und geplante Investitionen in neue Dienstleistungsbereiche und Werbung.
2025-02-05