Norwegens DNB Herstellungs-PMI fiel im Juni 2025 von 51,2 im Vormonat auf 49,3, was auf eine bescheidene Rückkehr zur Kontraktion hindeutet. Der Produktionsindex fiel unter die 50-Marke auf 48,6 von 53,3 im Mai, während sich die Bedingungen für neue Aufträge weiter verschlechterten (44,5 gegenüber 48,1 im Mai), da sowohl inländische Aufträge (43,4) als auch Exportaufträge (45) weiterhin unter dem Wachstum liegen. Gleichzeitig verlängerten sich die Lieferzeiten (53,5 gegenüber 52,5), was typischerweise mit einer höheren Aktivität verbunden ist, während die Lagerbestände an gekauften Waren ebenfalls niedriger waren (48,5 gegenüber 49), was auf eine höhere Nachfrage hindeutet und zu einem höheren Gesamtindex beiträgt. In der Zwischenzeit stieg der Beschäftigungsindex (52,9 gegenüber 52,4). Der Index für die Eingangspreise fiel im Juni um 0,5 Punkte auf 60.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Norwegen stieg im Januar von 50,40 Punkten im Dezember 2024 auf 51,20 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Norwegen lag von 2004 bis 2025 durchschnittlich bei 53,12 Punkten. Der Index erreichte im November 2006 mit 64,05 Punkten seinen Höchststand und im Februar 2009 mit 36,90 Punkten seinen Tiefststand.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Norwegen stieg im Januar von 50,40 Punkten im Dezember 2024 auf 51,20 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Norwegen wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 52,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der PMI für das verarbeitende Gewerbe in Norwegen bis 2026 bei rund 53,00 Punkten und bis 2027 bei 54,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 369.00 408.00 Unternehmen und Einzelpersonen May 2025
Industrievertrauen 4.00 5.30 Punkte Mar 2025
Kapazitätsauslastung 79.10 78.90 Percent Mar 2025
Pkw-Neuzulassungen 14711.00 13330.00 Einheiten Jun 2025
Bestandsveränderung 28465.00 14848.00 Nok Million Mar 2025
Korruptionsindex 81.00 84.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 5.00 4.00 Dec 2024
Rohöl-Rigs 16.00 14.00 Jun 2025
Elektrizitätserzeugung 11599.33 13008.59 Gigawatt-Stunden May 2025
Industrieproduktion y/y -0.40 0.30 Percent May 2025
Industrieproduktion (monatlich) -0.50 2.20 Percent May 2025
BIP Festland (monatlich) -0.20 0.10 Percent Mar 2025
Verarbeitendes Gewerbe y/y 5.70 10.30 Percent May 2025
Verarbeitendes Gewerbe m/m -1.70 2.80 Percent May 2025
Bergbauproduktion 2.80 -6.40 Percent May 2025

Norwegen - Herstellungs PMI
In Norwegen misst der NIMA Manufacturing Purchasing Managers' Index die Leistung des verarbeitenden Gewerbes und basiert auf einer Umfrage von 300 Unternehmen. Der Manufacturing Purchasing Managers' Index basiert auf fünf einzelnen Indizes mit den folgenden Gewichten: Neue Aufträge (30 Prozent), Produktion (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent), Lieferzeiten der Lieferanten (15 Prozent) und Lagerbestand an gekauften Gütern (10 Prozent), wobei der Index für Lieferzeiten umgekehrt wird, um sich in vergleichbarer Richtung zu bewegen. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion des verarbeitenden Gewerbes im Vergleich zum Vormonat an, während ein Wert unter 50 auf eine Kontraktion hinweist. Ein Wert von 50 zeigt keine Veränderung an.

Nachrichten
Norwegens Fertigung kehrt zur Schrumpfung zurück
Norwegens DNB Herstellungs-PMI fiel im Juni 2025 von 51,2 im Vormonat auf 49,3, was auf eine bescheidene Rückkehr zur Kontraktion hindeutet. Der Produktionsindex fiel unter die 50-Marke auf 48,6 von 53,3 im Mai, während sich die Bedingungen für neue Aufträge weiter verschlechterten (44,5 gegenüber 48,1 im Mai), da sowohl inländische Aufträge (43,4) als auch Exportaufträge (45) weiterhin unter dem Wachstum liegen. Gleichzeitig verlängerten sich die Lieferzeiten (53,5 gegenüber 52,5), was typischerweise mit einer höheren Aktivität verbunden ist, während die Lagerbestände an gekauften Waren ebenfalls niedriger waren (48,5 gegenüber 49), was auf eine höhere Nachfrage hindeutet und zu einem höheren Gesamtindex beiträgt. In der Zwischenzeit stieg der Beschäftigungsindex (52,9 gegenüber 52,4). Der Index für die Eingangspreise fiel im Juni um 0,5 Punkte auf 60.
2025-07-01
Norwegische Fertigungsaktivität erholt sich im Mai
Norwegens DNB Herstellungs-PMI stieg im Mai 2025 auf 51,2 und kehrte damit einen nach oben revidierten und fast fünf Jahre langen Tiefstand von 41,2 im Vormonat um. Der Produktionsindex stieg um 7 Punkte auf 53,4, während der Index für neue Aufträge von 38,5 auf 48,2 sprang, wobei inländische und Exportaufträge bei 48,7 bzw. 47,9 lagen. Darüber hinaus sank der Lagerbestandsindex um 5,4 Punkte auf 49,2, was positiv zum Gesamtergebnis beitrug. In der Zwischenzeit ging der Beschäftigungsindex leicht auf 52,3 zurück und die Lieferzeiten der Lieferanten verkürzten sich geringfügig, wobei der Index um 0,3 Punkte auf 52,3 sank. Die Eingangspreise stiegen deutlich an, wobei der Einkaufspreisindex um 3,1 Punkte auf 60,5 stieg. Schließlich stiegen die Eingangspreise deutlich an, wobei der Einkaufspreisindex um 3,1 Punkte auf 60,5 stieg.
2025-06-02
Norwegens Fertigungsaktivität fällt am stärksten seit 2020
Norwegens DNB Herstellungs-PMI fiel im April 2025 von einem nach unten revidierten Wert von 50,1 im Vormonat auf 46,1. Dies markierte die erste Kontraktion seit Juni 2024 und das stärkste Tempo des Rückgangs seit Juli 2020, angetrieben durch eine Verschlechterung der Produktion (46,5 gegenüber 50,8 im März). Darüber hinaus verlangsamten sich neue Aufträge (38,2 gegenüber 47,4) und Beschäftigung (53,0 gegenüber 54,2), während sich die Lieferzeiten (52,6 gegenüber 50,6) verlängerten. In der Zwischenzeit stiegen die Lagerbestände (54,9 gegenüber 52,6). Der Index für die Eingangspreise fiel um 3,6 Punkte und erreichte im April 57,3.
2025-05-02