Die jährliche Erzeugerpreisinflation in Norwegen fiel im März 2025 auf 11,5% von dem über zweijährigen Höchststand von 23,3% im Februar. Das Preiswachstum verlangsamte sich in allen Unterindizes, nämlich bei der Förderung von Öl und Erdgas (17,2% gegenüber 43% im Februar), der Herstellung (5,9% gegenüber 6,5%), Elektrizität, Gas und Dampf (13,9% gegenüber 40,3%) und Energiegütern (16,2% gegenüber 40,2%). Ohne Energiegüter stiegen die Erzeugerpreise im März im Vergleich zum Vorjahr um 6%, nach einem Anstieg von 5,8% im Vormonat. Auf monatlicher Basis sank der Erzeugerpreisindex (PPI) um 7,1%, der erste Rückgang seit sechs Monaten, nach einem Anstieg von 1,7% im Februar.

Erzeugerpreise in Norwegen stiegen im Januar 2025 um 18,10 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Erzeugerpreisindexänderung in Norwegen betrug im Durchschnitt 6,91 Prozent von 2000 bis 2025, erreichte im März 2022 einen Höchststand von 79,40 Prozent und einen Rekordtiefststand von -37,40 Prozent im August 2023.

Erzeugerpreise in Norwegen stiegen im Januar 2025 um 18,10 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Die Veränderung der Erzeugerpreise in Norwegen wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 8,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Veränderung der Erzeugerpreise in Norwegen im Jahr 2026 bei rund 2,00 Prozent und im Jahr 2027 bei 2,10 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-10 07:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Feb 23.3% 18.1%
2025-04-09 06:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Mar 11.5% 23.3%
2025-05-09 06:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Apr 11.5%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 136.10 137.00 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 132.80 132.60 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise y/y 3.40 3.40 Percent Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 138.80 143.10 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 139.50 139.20 Punkte Mar 2025
Export Preise 313.20 292.20 Punkte Dec 2024
Nahrungsmittelinflation 8.70 7.50 Percent Mar 2025
BIP-Deflator 90.00 88.30 Punkte Dec 2024
Harmonisierte Verbraucherpreisindex 137.50 138.60 Punkte Mar 2025
Importpreise 212.70 204.30 Punkte Dec 2024
Inflationsrate (jährlich) 2.60 3.60 Percent Mar 2025
Inflationsrate (monatlich) -0.70 1.40 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 125.00 134.50 Punkte Mar 2025
Erzeugerpreise y/y 11.50 23.30 Percent Mar 2025

Norwegen - Veränderung der Erzeugerpreise
In Norwegen misst der Erzeugerpreisindex die Preisentwicklung des erstmaligen Verkaufs von Produkten auf dem norwegischen Markt, aus norwegischer Produktion und Export. Die Herstellungspreise machen 54 Prozent des Gesamtindexes aus. Die größten Segmente innerhalb der Herstellungspreise sind: Lebensmittel, Getränke und Tabak (12 Prozent), raffinierte Erdölprodukte (8 Prozent), Maschinen und Ausrüstung (6 Prozent) und Grundmetalle (5 Prozent). Förderung und damit verbundene Dienstleistungen machen 41 Prozent aus, Strom, Gas und Dampf 4 Prozent und Bergbau und Steinbrucharbeiten 1 Prozent.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
11.50 23.30 79.40 -37.40 2000 - 2025 Percent Monatlich
2021=100


Nachrichten
Norwegens Erzeugerpreisinflation lässt stark nach
Die jährliche Erzeugerpreisinflation in Norwegen fiel im März 2025 auf 11,5% von dem über zweijährigen Höchststand von 23,3% im Februar. Das Preiswachstum verlangsamte sich in allen Unterindizes, nämlich bei der Förderung von Öl und Erdgas (17,2% gegenüber 43% im Februar), der Herstellung (5,9% gegenüber 6,5%), Elektrizität, Gas und Dampf (13,9% gegenüber 40,3%) und Energiegütern (16,2% gegenüber 40,2%). Ohne Energiegüter stiegen die Erzeugerpreise im März im Vergleich zum Vorjahr um 6%, nach einem Anstieg von 5,8% im Vormonat. Auf monatlicher Basis sank der Erzeugerpreisindex (PPI) um 7,1%, der erste Rückgang seit sechs Monaten, nach einem Anstieg von 1,7% im Februar.
2025-04-09
Norwegen: Produzenteninflation steigt auf 23%
Die jährliche Erzeugerpreisinflation in Norwegen stieg im Februar 2025 auf 23,3%, den höchsten Stand seit September 2022, von 18,1% im Vormonat. Die Preise stiegen deutlich in allen Teilindizes, nämlich bei der Öl- und Erdgasförderung (43% gegenüber 37,5% im Dezember), Elektrizität, Gas und Dampf (40,3% gegenüber -8,4%), Energiegütern (40,2% gegenüber 29,1%) und im verarbeitenden Gewerbe (6,5% gegenüber 5,6%). Ohne Energiegüter stiegen die Erzeugerpreise im Februar gegenüber dem Vorjahr um 5,8%, nach einem Anstieg von 6,2% im Januar. Monatlich stieg der Erzeugerpreisindex um 1,7%, nach einem Anstieg von 4,7% im vorherigen Zeitraum.
2025-03-10
Norwegen Produzenteninflation steigt auf 2-Jahres-Hoch
Die jährliche Erzeugerinflation in Norwegen stieg im Januar 2025 auf 18,1 %, den höchsten Stand seit Dezember 2022, und beschleunigte sich gegenüber 9,3 % im Vormonat. Der umfassende Anstieg war hauptsächlich auf eine deutliche Preissteigerung bei der Öl- und Erdgasförderung (37,5 % vs. 17 % im Dezember) und bei Energiegütern (29,1 % vs. 11 %) zurückzuführen. Unterdessen sanken die Kosten für Elektrizität, Gas und Dampf langsamer (-8,4 % vs. -22,2 %), während das Preiswachstum in der verarbeitenden Industrie nachließ (5,6 % vs. 6,1 %). Ohne Energiegüter stiegen die Erzeugerpreise im Januar um 6,2 % im Jahresvergleich, nach einem Anstieg von 6,9 % im Dezember. Auf monatlicher Basis sprang der Erzeugerpreisindex um 4,7 %, der höchste Wert seit Oktober 2023, nach einem Zuwachs von 1,1 % im vorherigen Zeitraum.
2025-02-10