Die Erzeugerpreise in Norwegen sanken im Juni 2025 im Jahresvergleich um 1 % und fielen damit weiter von einem Rückgang um 0,1 % im Vormonat. Dies markierte den zweiten aufeinanderfolgenden Monat der Deflation, aufgrund niedrigerer Preise für Energiegüter (-5,4 % gegenüber -3,9 % im Mai) und der Förderung von Öl und Erdgas (-6,6 % gegenüber -7,5 %). Darüber hinaus verlangsamte sich das Preiwachstum deutlich für Elektrizität, Gas und Dampf (12,9 % gegenüber 40,2 %). In der Zwischenzeit stiegen die Kosten für die Herstellung (1,8 % gegenüber 1,6 %). Ohne Energiegüter stiegen die Erzeugerpreise im Juni um 2,8 %, das gleiche Tempo wie im Vormonat. Auf Monatsbasis fiel der PPI um 0,3 % und damit weniger als der Rückgang um 3 % im Mai.

Erzeugerpreise in Norwegen sanken im Juni 2025 um 1 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Erzeugerpreisveränderung in Norwegen betrug im Durchschnitt 6,91 Prozent von 2000 bis 2025, erreichte im März 2022 einen Höchststand von 79,40 Prozent und einen Rekordtiefststand von -37,40 Prozent im August 2023.

Erzeugerpreise in Norwegen sanken im Juni 2025 um 1 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Erzeugerpreisänderung in Norwegen wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals -1,40 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Erzeugerpreisänderung in Norwegen gemäß unseren ökonometrischen Modellen um 2,00 Prozent im Jahr 2026 und um 2,10 Prozent im Jahr 2027 tendiert.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-10 06:00 AM
Erzeugerpreise y/y
May -0.1% 2.1%
2025-07-09 06:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Jun -1% -0.1%
2025-08-11 06:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Jul -1%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 137.80 137.50 Punkte Jun 2025
Kernverbraucherpreise 134.40 133.70 Punkte Jun 2025
Kernverbraucherpreise y/y 3.10 2.80 Percent Jun 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 140.50 141.60 Punkte Jun 2025
VPI Verkehr 141.80 139.90 Punkte Jun 2025
Export Preise 334.70 313.90 Punkte Mar 2025
Nahrungsmittelinflation 4.70 5.30 Percent Jun 2025
BIP-Deflator 94.80 90.60 Punkte Mar 2025
Harmonisierte Verbraucherpreisindex 139.30 139.00 Punkte Jun 2025
Importpreise 212.10 213.20 Punkte Mar 2025
Inflationsrate (jährlich) 3.00 3.00 Percent Jun 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.20 0.40 Percent Jun 2025
Erzeugerpreise 114.40 114.80 Punkte Jun 2025
Erzeugerpreise y/y -1.00 -0.10 Percent Jun 2025

Norwegen Erzeugerpreisindexänderung
In Norwegen misst der Erzeugerpreisindex die Preisentwicklung des erstmaligen Verkaufs von Produkten auf dem norwegischen Markt, aus norwegischer Produktion und Export. Die Herstellungspreise machen 54 Prozent des Gesamtindexes aus. Die größten Segmente innerhalb der Herstellungspreise sind: Lebensmittel, Getränke und Tabak (12 Prozent), raffinierte Erdölprodukte (8 Prozent), Maschinen und Ausrüstung (6 Prozent) und Grundmetalle (5 Prozent). Förderung und damit verbundene Dienstleistungen machen 41 Prozent aus, Strom, Gas und Dampf 4 Prozent und Bergbau und Steinbrucharbeiten 1 Prozent.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-1.00 -0.10 79.40 -37.40 2000 - 2025 Percent Monatlich
2021=100

Nachrichten
Norwegen: Erzeugerpreise sinken den zweiten Monat
Die Erzeugerpreise in Norwegen sanken im Juni 2025 im Jahresvergleich um 1 % und fielen damit weiter von einem Rückgang um 0,1 % im Vormonat. Dies markierte den zweiten aufeinanderfolgenden Monat der Deflation, aufgrund niedrigerer Preise für Energiegüter (-5,4 % gegenüber -3,9 % im Mai) und der Förderung von Öl und Erdgas (-6,6 % gegenüber -7,5 %). Darüber hinaus verlangsamte sich das Preiwachstum deutlich für Elektrizität, Gas und Dampf (12,9 % gegenüber 40,2 %). In der Zwischenzeit stiegen die Kosten für die Herstellung (1,8 % gegenüber 1,6 %). Ohne Energiegüter stiegen die Erzeugerpreise im Juni um 2,8 %, das gleiche Tempo wie im Vormonat. Auf Monatsbasis fiel der PPI um 0,3 % und damit weniger als der Rückgang um 3 % im Mai.
2025-07-09
Norwegen Produzentenpreise sinken im Mai
Die Erzeugerpreise in Norwegen fielen im Mai 2025 im Jahresvergleich um 0,1%, nach einem Anstieg von 2,1% im Vormonat. Dies markierte die erste Produzentendeflation seit Oktober 2024, da die Deflation bei der Förderung von Öl und Erdgas (-7,5% gegenüber -3,5% im April) sowie bei Energieerzeugnissen (-3,9% gegenüber -1% im April) vertieft wurde. Darüber hinaus verlangsamte sich das Preiwachstum in der Herstellung (1,6% gegenüber 3,2%). In der Zwischenzeit stiegen die Preise für Strom, Gas und Dampf viel schneller an (40,2% gegenüber 19,4%). Ohne Energieerzeugnisse stiegen die Erzeugerpreise im Mai im Jahresvergleich um 2,8%, was gegenüber einem Anstieg von 4,4% im Vormonat eine Verlangsamung darstellt. Auf Monatsbasis sanken die Erzeugerpreise um 3%, was den dritten aufeinanderfolgenden monatlichen Rückgang markiert, obwohl dies gegenüber einem Rückgang von 5,4% im April nachließ.
2025-06-10
Norwegen Produzenteninflation verlangsamt sich auf 2,1%
Die jährliche Erzeugerpreisinflation in Norwegen sank im April 2025 deutlich auf 2,1% von 11,5% im März und markierte damit den niedrigsten Stand seit November. Der starke Rückgang wurde durch fallende Preise bei der Förderung von Öl und Erdgas (-3,5% gegenüber 17,2% im März) und Energieerzeugnissen (-1% gegenüber 16,2%) angetrieben. Auch das Preiswachstum in der Produktion verlangsamte sich (3,2% gegenüber 5,9%), während die Inflation bei Elektrizität, Gas und Dampf anzog (19,4% gegenüber 13,9%). Ohne Energieerzeugnisse stiegen die Erzeugerpreise im April um 4,4% im Jahresvergleich, nach einem Anstieg von 6% im Vormonat. Auf Monatsbasis sank der Erzeugerpreisindex (PPI) um 5,4%, nach einem Rückgang von 7,1% im März - was den zweiten aufeinanderfolgenden Rückgangsmonat markiert.
2025-05-09