Die jährliche Verbraucherinflationsrate in Norwegen stieg im Februar 2025 auf 3,6% von 2,3% im Vormonat und übertraf damit die Markterwartungen von 2,8%.
Dies war der höchste Wert seit April 2024, da die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (7,5% vs.
5% im Januar), Wohnen und Nebenkosten (5,1% vs.
2%) sowie Transport (1,7% vs.
1,3%) anzogen.
Zudem stiegen die Kosten für Kommunikation (5,2% vs.
2,3%) und Restaurants und Hotels (3,9% vs.
1,9%) schneller.
Andererseits moderierten sich die Preise für alkoholische Getränke und Tabak (4% vs.
4,7%), Gesundheit (5% vs.
5,2%) sowie Freizeit und Kultur (2,8% vs.
3%).
Auf monatlicher Basis stieg der Gesamt-CPI um 1,4% gegenüber 0,2% im Januar.
Der um Steueränderungen bereinigte und Energieprodukte ausschließende CPI (CPI-ATE) stieg um 3,4% im Jahresvergleich und 1% im Monatsvergleich, verglichen mit 2,8% und 0,1% im Vormonat.
Diese Zahlen deuten darauf hin, dass die Zentralbank den Rückgang der Zinssätze im Jahr 2025 möglicherweise begrenzen könnte.