Die jährliche Verbraucherinflationsrate in Norwegen stieg im Januar 2025 leicht auf 2,3 %, etwas über dem Vierjahrestief von 2,2 % im Dezember und dem Ziel der Zentralbank von 2 %.
Der Anstieg wurde durch schnellere Preissteigerungen in wichtigen Kategorien angetrieben, darunter Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (5 % gegenüber 4 % im Dezember), Wohnraum, Wasser, Elektrizität, Gas und andere Brennstoffe (2 % gegenüber 1,9 %) sowie Transport (1,3 % gegenüber 1,1 %).
Auch die Inflation stieg bei Einrichtungsgegenständen, Haushaltsgeräten und routinemäßiger Instandhaltung (1,1 % gegenüber 0,5 %) sowie im Gesundheitsbereich (5,2 % gegenüber 4,9 %).
Im Gegensatz dazu kam der größte Abwärtsdruck von einem starken Rückgang der Kosten für Kleidung und Schuhe (-1,2 % gegenüber 0,2 %).
Unterdessen stieg der Verbraucherpreisindex, bereinigt um Steueränderungen und ohne Energieprodukte (CPI-ATE), um 2,8 % im Vergleich zum Vorjahr und um 0,1 % im Vergleich zum Vormonat, verglichen mit 2,7 % und einem Rückgang von 0,1 % im Dezember.
Auf monatlicher Basis stieg der Haupt-CPI um 0,2 %, nach einem Rückgang von 0,1 % im vorherigen Zeitraum.