Die norwegische Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal 2025 um 0,1 % im Vergleich zum Vorquartal, nach einem nach unten revidierten Rückgang von 0,9 % im vorherigen Quartal.
Dies war das dritte Quartal in Folge mit einem Rückgang, obwohl es der geringste in der Reihe war.
Der Abschwung wurde hauptsächlich durch den anhaltenden Rückgang der Aktivitäten im Bereich Erdöl und Seetransport (-2 % gegenüber -1,7 % im Q4) sowie einen starken Rückgang der Investitionen in Sachanlagen (-5,8 % gegenüber 2 %) verursacht.
Darüber hinaus stiegen die Staatsausgaben langsamer (0,4 % gegenüber 0,5 %).
Gleichzeitig gingen die Exporte zurück (-1,9 % gegenüber -0,3 %), aber der Rückgang der Importe war noch stärker (-2,1 % gegenüber -0,1 %), was dazu beitrug, die Auswirkungen auf den Außenhandel abzufedern.
Positiv zu vermerken ist, dass der private Konsum sich erholte (1,5 % gegenüber -0,3 %).
Auf Jahresbasis fiel das BIP im Märzquartal um 0,4 %, nach einem Rückgang von 0,3 % im vorherigen Zeitraum.