Norwegens Industrievertrauensindikator fiel im 2.
Quartal 2025 auf 0,9, nach einer nach unten revidierten 3,4 im 1.
Quartal und unter dem historischen Durchschnitt von 2,9.
Dies markierte den niedrigsten Stand seit dem 1.
Quartal 2024 und spiegelte eine schwächere Stimmung unter den Produzenten von Investitions- und Konsumgütern wider, während Produzenten von Vorleistungsgütern positiv beitrugen.
Neue Aufträge aus dem Exportmarkt gingen leicht zurück, während inländische Aufträge unverändert blieben.
In der Zwischenzeit meldeten die meisten Produzenten von Vorleistungs- und Konsumgütern einen bescheidenen Anstieg der Produktion, während Produzenten von Investitionsgütern einen deutlichen Anstieg verzeichneten.
Viele Industriemanager berichteten von steigenden Preisen sowohl auf dem inländischen als auch auf dem Exportmarkt, wobei Produzenten von Konsumgütern den stärksten Anstieg der Kosten verzeichneten.
Positiv war, dass die Gesamtbeschäftigung stieg, wobei Produzenten von Investitionsgütern für den Großteil des Wachstums verantwortlich waren.
Der allgemeine Ausblick für das 3.
Quartal 2025 ist neutral.