Die Erzeugerpreise in Litauen fielen im Mai 2025 im Jahresvergleich um 3,0%, nach einem nach oben revidierten Rückgang von 3,7% im Vormonat. Dies markierte den fünften aufeinanderfolgenden Monat mit sinkenden Erzeugerpreisen, da die Deflation in der Herstellung (-3,5% gegenüber -4,3% im April) anhielt. Inzwischen stiegen die Preise für Bergbau und Gewinnung leicht an (0,4% gegenüber 0,3%), während die Kosten für die Versorgung mit Elektrizität, Gas, Dampf und Klimaanlagen (0,4%) sowie die Wasserversorgung; Abwasserentsorgung, Abfallwirtschaft und Sanierungstätigkeiten (2,9%) nachdem beide im April keine Wachstums zeigten. Auf Monatsbasis sanken die Erzeugerpreise um 0,7%, nach einem nach oben revidierten Rückgang von 2,1% im vorherigen Zeitraum.

Erzeugerpreise in Litauen sanken im Mai 2025 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 3 Prozent. Erzeugerpreisveränderung in Litauen betrug im Durchschnitt 3,38 Prozent von 1998 bis 2025. Der Höchststand wurde im Juni 2022 mit 33,70 Prozent erreicht, während der Tiefststand im September 2009 bei -19,50 Prozent lag.

Erzeugerpreise in Litauen sanken im Mai 2025 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 3 Prozent. Die Veränderung der Erzeugerpreise in Litauen wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals laut den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics bei -5,20 Prozent liegen. Langfristig wird erwartet, dass die Veränderung der Erzeugerpreise in Litauen gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 3,40 Prozent und im Jahr 2027 bei 2,80 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-12 06:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Apr -3.5% -1.5%
2025-06-10 06:00 AM
Erzeugerpreise y/y
May -3.0% -3.7%
2025-07-09 06:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Jun -3.0%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 158.66 159.19 Punkte May 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 159.94 163.52 Punkte May 2025
VPI Verkehr 141.39 144.11 Punkte May 2025
Export Preise 107.70 108.80 Punkte Apr 2025
Nahrungsmittelinflation 4.40 5.00 Percent May 2025
BIP-Deflator 131.40 133.90 Punkte Mar 2025
Harmonisierte Verbraucherpreisindex 155.92 155.67 Punkte Jun 2025
Importpreise 112.00 113.50 Punkte Apr 2025
Inflationsrate (jährlich) 3.40 4.10 Percent May 2025
Inflationsrate (monatlich) -0.30 0.10 Percent May 2025
Erzeugerpreise 116.30 117.10 Punkte May 2025
Erzeugerpreise y/y -3.00 -3.70 Percent May 2025

Litauen Erzeugerpreisindexänderung
Der Produzentenpreisindex bezieht sich auf die jährliche Veränderung der Preise für Waren und Dienstleistungen, die von Herstellern und Produzenten auf dem Großhandelsmarkt innerhalb eines bestimmten Zeitraums verkauft werden.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-3.00 -3.70 33.70 -19.50 1998 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
Litauen: Produzentenpreise sinken langsamer
Die Erzeugerpreise in Litauen fielen im Mai 2025 im Jahresvergleich um 3,0%, nach einem nach oben revidierten Rückgang von 3,7% im Vormonat. Dies markierte den fünften aufeinanderfolgenden Monat mit sinkenden Erzeugerpreisen, da die Deflation in der Herstellung (-3,5% gegenüber -4,3% im April) anhielt. Inzwischen stiegen die Preise für Bergbau und Gewinnung leicht an (0,4% gegenüber 0,3%), während die Kosten für die Versorgung mit Elektrizität, Gas, Dampf und Klimaanlagen (0,4%) sowie die Wasserversorgung; Abwasserentsorgung, Abfallwirtschaft und Sanierungstätigkeiten (2,9%) nachdem beide im April keine Wachstums zeigten. Auf Monatsbasis sanken die Erzeugerpreise um 0,7%, nach einem nach oben revidierten Rückgang von 2,1% im vorherigen Zeitraum.
2025-06-10
Litauen: Erzeugerpreise sinken am stärksten in 4 Monaten
Die Erzeugerpreise in Litauen sanken im April 2025 im Jahresvergleich um 3,5 % und vertieften sich damit gegenüber einem Rückgang um 1,5 % im Vormonat. Dies markierte den vierten aufeinanderfolgenden Monat mit sinkenden Erzeugerpreisen und den steilsten in der Abfolge, da die Herstellungskosten weiter sanken (-4,1 % gegenüber -2,5 % im März). Gleichzeitig verlangsamte sich die Erzeugerpreisinflation deutlich für die Bereitstellung von Elektrizität, Gas, Dampf und Klimaanlagen (0,4 % gegenüber 6,8 %), während die Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abfallwirtschaft und Sanierungstätigkeiten keine Wachstums zeigten (0 % gegenüber 0,7 %). Im Gegensatz dazu stiegen die Preise für Bergbau und Steinbruchwirtschaft (0,3 % gegenüber -2,1 %). Auf monatlicher Basis sanken die Erzeugerpreise im April um 1,9 %, nach einem Verlust von 1,4 % im vorherigen Zeitraum.
2025-05-12
Litauens Erzeugerpreise fallen den 3. Monat
Die Erzeugerpreise in Litauen sanken im März 2025 im Jahresvergleich um 1,5%, was den dritten Monat in Folge mit Deflation markiert und sich gegenüber einem Rückgang von 0,7% im Vormonat vertieft. Der Rückgang war hauptsächlich auf niedrigere Preise für Bergbau und Gewinnung (-2,1% gegenüber -1,7% im Februar) sowie für die Herstellung (-2,5% gegenüber -0,9%) zurückzuführen. Im Gegensatz dazu stiegen die Kosten für die Versorgung mit Elektrizität, Gas, Dampf und Klimaanlagen schneller an (6,8% gegenüber 1,3%), während die Preise für die Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abfallwirtschaft und Sanierungstätigkeiten wieder anzogen (0,7% gegenüber -2,5%). Auf monatlicher Basis sanken die Erzeugerpreise im März um 1,4%, nach einem Anstieg um 0,2% im Februar.
2025-04-09