Das BIP-Wachstum für das gesamte Jahr in Litauen stieg im Jahr 2024 auf 2,70 Prozent, nach einem Rückgang um 0,3 % im Jahr 2023. Das jährliche BIP-Wachstum in Litauen betrug im Durchschnitt 4,04 Prozent von 1996 bis 2024 und erreichte 2007 mit 11,10 Prozent seinen bisherigen Höchststand sowie 2009 mit -14,80 Prozent seinen Tiefststand.

Das jährliche BIP-Wachstum in Litauen betrug im Durchschnitt 4,04 Prozent von 1996 bis 2024 und erreichte 2007 mit 11,10 Prozent seinen bisherigen Höchststand sowie 2009 mit -14,80 Prozent seinen Tiefststand.

Der jährliche BIP-Wachstum in Litauen wird voraussichtlich bis Ende 2025 2,60 Prozent erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird das BIP-Wachstum in Litauen laut unseren ökonometrischen Modellen voraussichtlich um 2,40 Prozent im Jahr 2026 tendieren.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 2.70 -0.30 Percent Dec 2024
BIP 79.79 71.00 Milliarde USD Dec 2023
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 3.80 2.50 Percent Dec 2024
BIP real 15158.90 15028.40 EUR Million Dec 2024
Bip-Wachstum 0.80 1.10 Percent Dec 2024
Bip Pro Kopf 18685.55 18884.51 USD Dec 2023
Bip Pro Kopf Ppp 46118.09 46609.16 USD Dec 2023
Bruttoanlageinvestitionen 4186.70 3819.40 EUR Million Dec 2024
Bruttosozialprodukt 70213.30 65045.90 EUR Million Dec 2023

Litauen - BIP y/y
Litauen trat im Januar 2015 dem Euro-Raum bei. Das Land war eines der am stärksten von der globalen Finanzkrise 2008 betroffenen Länder, wobei das BIP im Jahr 2009 um 14,8 Prozent schrumpfte. Seit 2010 gehört Litauen jedoch zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in der Europäischen Union. Auf der Ausgabenseite ist der private Konsum der Hauptbestandteil des BIP und macht 63 Prozent des Gesamteinsatzes aus, gefolgt von Bruttoanlageinvestitionen (19 Prozent) und staatlichen Ausgaben (17 Prozent). Der Export von Gütern und Dienstleistungen macht 81 Prozent aus, während die Importe 79 Prozent ausmachen und somit 2 Prozent des Gesamt-BIP hinzufügen. Auf der Produktionsseite ist der Groß- und Einzelhandel, der Transport, die Beherbergungs- und Gastronomiebranche der wichtigste Sektor und trägt etwa 32 Prozent zum Gesamt-BIP bei. Es folgt die Industrie (23 Prozent des Gesamt-BIP); die Fertigung (19 Prozent); öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Bildung, Gesundheit und Sozialarbeit (14 Prozent); Bauwesen (7 Prozent); Immobilienaktivitäten (6 Prozent); berufliche, wissenschaftliche und technische Tätigkeiten sowie administrative und unterstützende Dienstleistungen (6 Prozent); Information und Kommunikation (3 Prozent); Landwirtschaft (4 Prozent); Finanz- und Versicherungsbranche (2 Prozent); Kunst, Unterhaltung und Freizeit, Reparatur von Haushaltswaren und andere Dienstleistungen (2 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.70 -0.30 11.10 -14.80 1996 - 2024 Percent Jährlich
NSA