Die jährliche Inflationsrate in Litauen stieg im März 2025 auf 4,1% von 3,5% im Vormonat. Dies war der höchste Wert seit August 2023, da die Preise vor allem für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (4,5% gegenüber 3,1% im Februar), Haushalte und Versorgungsleistungen (3,4% gegenüber 0,1%), alkoholische Getränke und Tabak (8,7% gegenüber 8,6%), Kommunikation (3,6% gegenüber 2%), verschiedene Waren und Dienstleistungen (4,7% gegenüber 3%) sowie Freizeit und Kultur (4,4% gegenüber 4,3%) anstiegen. Unterdessen verlangsamte sich die Inflation für Transport (1,6% gegenüber 3,4%), Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, laufende Instandhaltung von Wohnungen (0,8% gegenüber 2%) und Gesundheit (5% gegenüber 5,3%), während die Deflation für Kleidung und Schuhe nachließ (-0,9% gegenüber -1,5%). Auf monatlicher Basis sanken die Verbraucherpreise auf 0,4% von 0,6% im Vormonat.
Die Inflationsrate in Litauen stieg im Januar von 2,10 Prozent im Dezember 2024 auf 3,60 Prozent. Die Inflationsrate in Litauen betrug im Zeitraum von 1993 bis 2025 durchschnittlich 15,34 Prozent. Der Höchststand wurde im Juni 1993 mit 707,40 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Januar 2003 bei -2,00 Prozent lag.
Die Inflationsrate in Litauen stieg im Januar von 2,10 Prozent im Dezember 2024 auf 3,60 Prozent. Die Inflationsrate in Litauen wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3,00 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Litauen bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 2,00 Prozent liegen wird.